Neil Asher Silberman

Lebenslauf

Neil Asher Silbermann, Archäologe und Historiker, ist in den USA als Experte für Public Archaeology und Heritage Planning tätig und lehrt an der University of Massachusetts Amherst. Zu seinen bekanntesten Büchern gehört „Die Messias-Macher“ (1999).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Keine Posaunen vor Jericho (ISBN: 9783406806360)

Keine Posaunen vor Jericho

Neu erschienen am 24.08.2023 als Taschenbuch bei C.H.Beck.

Alle Bücher von Neil Asher Silberman

Cover des Buches Keine Posaunen vor Jericho (ISBN: 9783406655395)

Keine Posaunen vor Jericho

 (8)
Erschienen am 30.04.2015
Cover des Buches Keine Posaunen vor Jericho (ISBN: 9783406806360)

Keine Posaunen vor Jericho

 (0)
Erschienen am 24.08.2023
Cover des Buches The Bible Unearthed (ISBN: 0684869136)

The Bible Unearthed

 (0)
Erschienen am 01.06.2002

Neue Rezensionen zu Neil Asher Silberman

Cover des Buches Keine Posaunen vor Jericho (ISBN: 9783406655395)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Keine Posaunen vor Jericho" von Israel Finkelstein

Die Wunder der biblischen Geschichte.
dunkelbuchvor einem Jahr

Auch wenn man kein Historiker ist, dies Buch liest sich wie ein Krimi. Spannend erzählt der prominenteste Archäologe Israels die Erkenntnisse der archäologischen und historischen Forschung zur Frage der Authentizität biblischer Ereignisse und Erzählungen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Keine Posaunen vor Jericho (ISBN: 9783423341516)
ciceros avatar

Rezension zu "Keine Posaunen vor Jericho" von Israel Finkelstein

Rezension zu "Keine Posaunen vor Jericho" von Israel Finkelstein
cicerovor 12 Jahren

Sehr, sehr grundlegendes Allgemeinwissen für jedermann
.
Ich zähle "Keine Posaunen vor Jericho" von Finkelstein und Silberman zu den 20 wichtigsten Sachbüchern, die man gelesen haben sollte. Warum? Weil darin sehr grundlegendes Wissen über unsere Weltwirklichkeit mithilfe der historisch-kritischen Methode vermittelt wird.
.
Das Buch legt verständlich aber fundiert den derzeitigen Stand der Wissenschaft dar, was der reale Hintergrund für die Entstehung des grundlegenden Teiles der Bibel war: Es handelt sich weniger um Berichte von realen Ereignissen, als vielmehr um Texte, die in theopolitischer Absicht komponiert wurden, zusammengesetzt aus Historie, Mythen, Legenden, Wunschdenken und Zielvorstellungen, geschrieben zur Erreichung eines bestimmten Zwecks in einer konkreten Situation in der damaligen Gegenwart.
.
Was profitiert man davon?
.
Zunächst wird man von der Illusion befreit, die biblischen Geschichten seien wörtlich wahr. Dies ist für das persönliche Weltbild wichtig, da diese Geschichten immer noch in Kindergarten, Schule und Literatur erzählt werden, wie wenn sie historisch wahr seien.
.
Auch wenn man nie selbst an diese Geschichten glaubte, kann man mithilfe dieses Wissens die christlich-jüdisch-islamisch geprägten Kulturen besser verstehen. Und diese Kulturen prägen die gesamte Welt.
.
Man erwirbt sich die grundlegende Kompetenz, auch bei anderen Texten historisch-kritisch zu hinterfragen, ob sie denn wahr sein könnten und was die wahre Absicht ihrer Verfasser war. Das einmal kennengelernte Prinzip kann auf jeden anderen Text übertragen werden: Auf das Neue Testament, auf den Koran, auf antike Philosophen und Historiker, bis hin zu modernen Texten und Filmen und ihren Hintergründen.
.
Man bekommt auch ein Verständnis dafür, dass eine Entmythologisierung nicht unbedingt die Entwertung eines Mythos nach sich ziehen muss. Was nicht wörtlich wahr ist kann dennoch im übertragenen Sinn von Bedeutung sein. Eine blindwütige Bilderstürmerei ist nicht angesagt.
.
Einladung an gläubige Leser:
.
Gläubige Leser sollten dieses Buch nicht zuerst als Angriff auf ihren Glauben lesen. Die Erkenntnis, dass ein heiliger Text nicht wörtlich wahr ist, entwertet diesen noch lange nicht als Grundlage für eine Religion. Natürlich bringt dieses Buch Erschütterungen für den Glauben mit sich, aber Erschütterungen können auch heilsam sein! Jedenfalls lehren alle Religionen das Vertrauen in die Vernunft, und dieses Vertrauen sollte man aufbringen. Gläubige Leser sollten sich insbesondere auch nicht gezwungen fühlen, gleich für alles eine Erklärung zu haben, sei es pro oder contra. Vernunft braucht Zeit. Man kann die Erkenntnisse dieses Buches auch erst einmal distanziert zur Kenntnis nehmen und mit ihnen gedanklich spielen. Nach einer Weile wird sich dann ganz zwanglos herauskristallisieren, was sich bewährt, und wo umgedacht werden muss, und wie dieses Umdenken zu einem neuen Ganzen führt. Ganz falsch wäre es sicher, die Ideen dieses Buches bewusst nicht zur Kenntnis zu nehmen. Dann hätte man gegen die Religion gehandelt, weil man nicht auf die Vernunft vertraute.
.
Vierteilige Doku:
.
Zum Buch gibt es eine sehr gut gemachte vierteilige TV-Doku von 4 x 50 Minuten, die die Inhalte des Buches gut und umfassend präsentiert und mit Bildern von Ausgrabungen, Papyri, Keilschrifttexten usw. unterlegt, sowie Interviews mit an der Forschung beteiligten Wissenschaftlern zeigt. Sie wird unter verschiedenen Titeln auf DVD vertrieben, z.B. "Die Enthüllung der Bibel" oder "Was die Bibel verschweigt". Empfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Keine Posaunen vor Jericho (ISBN: 9783423341516)
beowulfs avatar

Rezension zu "Keine Posaunen vor Jericho" von Israel Finkelstein

Rezension zu "Keine Posaunen vor Jericho" von Israel Finkelstein
beowulfvor 14 Jahren

Als Sachbuch dazwischen geschoben, Nicht uninteressant, aber für mich spekulativ wie alles, bevor nicht der Tempelberg ausgegraben wurde- was wir nicht erleben werden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks