Nele Braas

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Nele Braas studierte Grafikdesign und Fotografie an der Folkwangschule in Essen. Nach dem Studium verrichtete sie redaktionelle Arbeit in verschiedenen Fotoredaktionen, davon viele Jahre bei GEO. Danach war sie als freie Fotografin im Bereich Architektur, Interior, Garten und people für verschiedene Lifestyle-Magazine tätig. Mit Häkeln und Stricken hat sie schon als Kind begonnen und nie damit aufgehört. Der größte Spaß dabei war immer der eigene Entwurf und das Umsetzen in nutzbare Objekte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nele Braas

Cover des Buches Laceträume häkeln (kreativ.kompakt.) (ISBN: 9783772469695)

Laceträume häkeln (kreativ.kompakt.)

(2)
Erschienen am 08.02.2016
Cover des Buches Häkelmuster. Die Sammlung (ISBN: 9783772448874)

Häkelmuster. Die Sammlung

(1)
Erschienen am 10.06.2021

Neue Rezensionen zu Nele Braas

Cover des Buches Häkelmuster. Die Sammlung (ISBN: 9783772448874)
printbalances avatar

Rezension zu "Häkelmuster. Die Sammlung" von Nele Braas

printbalance
Häkelmuster. Die Sammlung von Nele Braas

Aufbau / Inhalt:

GRUNDMUSTER
Variationen mit Grundmaschen
(Kettmaschen-Rippen, Kräuselstreifen, Rosenstäbchen, Zickzackmuster, Fischgrätmuster, Kästchenlochmuster, Schuppenmuster, Breite Querrippen, Knospenmuster, Schlingendächer, Wellenlinien, Stäbchenduett, Knötchenmuster, Bäumchenmuster, dichte Dreiecke uvm.)

Muster in Runden
(Feste Maschen, feine Rippenstruktur, "Bosnischer" Häkelstich, Knotenstich, Kleines Fischgrätmuster, Bäumchennetzmuster, Glatt-Rechts-Strickoptik, Flechtstich, Pixelmuster uvm.)

MUSCHELMUSTER
(Muscheln und Bogen, Diademgitter, Pfauenrad, Muschelgitter, Arkaden, Grasbüschel, Komplette Muscheln, Schräge Muscheln, Picot im Bogen, Strahlenkästchen, Stäbchenspitze, Muscheln und Kreuze, Ornamental, Fachwerk, Kronenmuster, Diamantenmuster uvm.)

GRUPPENMUSTER, BÜSCHELMASCHEN- UND NOPPENMUSTER
Muster aus Maschengruppen
(Stäbchenpaare, Eichelmuster, Dreieckssplitter, Bonbongitter, Kämmchengitter, Fächerahorn, Zackenbänder, Zackenspuren, Hohe Dreiecke, Ovale liegende Gruppen uvm.)

Büschelmaschenmuster
(Schlichtes Lochmuster, Makrameemuster, Wirbelwind, Wickeloptik, Löwenmäulchen, Büschel im Zickzack, Büschelgitter, Flechtoptik, Büschel im Paar, 3-Schlingen-Sterne All-Over, Kleines Sternmuster, Großes Sternmuster, Sternmuster in Runden uvm.)

Noppenmuster
(Luftmaschennoppen, Drachenzacken, schräge Noppen, Stäbchennoppen, Popcornnoppen im Zackenverlauf, versetzte Maxinoppen, Kringelnoppen, Wabenmuster, Trichternoppen, Noppendiagonalen, Florale Musterstreifen, Noppe im Durchbruch, Florale Musterbordüre am Saumband uvm.)

MUSTER MIT TIEFER GESTOCHENEN MASCHEN
(Versetzte V-Maschen, Patentmuster, Zickzackreihen, Greifzähnchen, zweifarbige Längsstreifen, Nadelstreifen, versetzte Tatzen, überbrückte Rippen, Rippensmokmuster, zweifarbige Tropfen, Rhombenmuster, Zickzackleiter, Blockwebmuster, Pfeilspitzenmuster, eingefasste Fächer uvm.)

RELIEFMUSTER
(Relief-Querrippen, Korbmuster, schräges Reliefmuster, Leistenmuster, Krähenfüsse, Furchenmuster, Reliefprächen, Diagonalen, Lochreliefmuster, Waffelmuster, gestapelte Muscheln, Loch-Zopfmuster, Reliefrauten, Reliefstruktur, Flechtmuster uvm.)

NETZ- UND GITTERMUSTER
(Picotnetzwerk, Blütennetz, Netz mit Sechsecken, Netzkränze, Spindelnetz, Säulengitter, Kreuzgang, Knüpfgitter, Rokokogitter, Tupfennetz, Kacheln und Picots, Muschelrauten, Spaliernetz, Kästchengitter, Wabenmuster Mäander, Fachwerk Leitermuster uvm.)

VERKREUZTE MASCHEN, INEINANDERGREIFENDE MASCHEN, ZOPFMUSTER
Muster mit verkreuzten Maschen
(Verkreuzte, feste Maschen, verkreuzte Stäbchen, geschwungenes Bändchengitter, diagonales Flechtmuster, Zickzackleiter, filigranes Lochgitter, Kreuzschnabel, Kreuzstichbändchen, Kachelmuster, Stuhlflechtmuster uvm.)

Muster mit ineinandergreifenden Maschen
(Versetzte Muscheln, Blattranken, Spitzberge, Zickzackstreifen, Zackenreihen, Karos im Gittergerüst uvm.)

Zopfmuster
(Schmale Zöpfe, Breiter Zopf im Stäbchenmuster, zweilagiges Wabengitter, Tulpenzopf, Wellenzopf, Schrägbalkenzopf, Reliefzopf, Bändchenzopf, gezopfte Wellenbänder uvm.)

WELLEN- UND ZICKZACKMUSTER
(Kleine Ajour-Wellen, Stäbchen-Zickzack, Wellen mit Fächern, Spalier-Zickzack, sanfte Wellen, Zickzack in Netzoptik, Wellengitter mit Picots, Hohe Ajourwellen, Wellen mit Schaumkronen, Beerenzickzack, Zacken im Netz, Rautenzickzack uvm.)

BORDÜREN
(Picotkante, Mehrsträngige Kette, Rautenbordüre, Sternenblumen, Blumenkette, Blumenbordüre, Muschel auf Muschel, Gitterzacken, Bogenkante mit Picots, Picotfächerborte, Bogennetzbordüre, Bogenrand, Prunkborte, Zackenrand, Fensterborte, Blütenborte uvm.)

GRANNY SQUARES
(Retro-Quadrat, Blattwerk, Blüte im Netz, florales Dreieck, Steuerrad, Blume im Quadrat, Wasserrad, Flammenblume, Lace-Quadrat, Strahlenblüte, Dreieck mit Blütenzentrum, Büschelquadrat, Gitterkreuz, Vierblättriges Kleeblatt, Mühlenquadrat uvm.)

ALLGEMEINE HINWEISE
(Hinweis zum Luftmaschenanschlag, Hinweis zur Musterbeschreibung, die Häkelschrift, Lesen der Häkelschrift, Häkelschriftzeichen, die Maschenprobe)

REGISTER
(Grundmuster im Überblick)

IMPRESSUM

Eigene Meinung:
"HÄKELMUSTER - DIE SAMMLUNG" von den beiden Autorinnen Nele Braas und Eveline Hetty-Burkhart ist ein umfassendes Nachschlagewerk welches über den normalen Standard weit hinausgeht. Auf knapp 300 Seiten werden über 410 Häkelmuster vorgestellt, die auf der Basis von festen Maschen, halben Stäbchen und Stäbchen aufbauen. Mit diesen wenigen Grundmaschen entwarfen die Autorinnen zahlreiche Musterbeispiele die sich aus traditionellen bzw. klassischen Varianten-, aber auch komplett neuen Ideen zusammensetzen. Somit wird jedes Häkelprojekt zu einem absoluten Eye-Catcher. Diese vielfältige Mustersammlung dient nicht nur für Häkelfans als Inspirationsquelle, sondern gibt darüber hinaus noch Anregungen wie die einzelnen Mustervorschläge auch untereinander kombiniert werden können.
Diese Lektüre ist in elf Hauptkapitel aufgeteilt, die sich jeweils thematisch farblich voneinander abgrenzen. Der Effekt wirkt nicht nur optisch, sondern hilft auch dem Leser sich innerhalb des Buches besser zurechtzufinden. Auf den hinteren Seiten wird das Basiswissen rund um diese Handarbeitskunst kurz zusammengefasst. So werden sämtliche Abkürzungen, Symbole, Musterbeschreibungen und auch die Häkelschrift aufgeführt und erklärt.
Trotz allem empfehle ich dieses Buch nur denjenigen, die bereits erste Häkelerfahrung gesammelt haben und mit den Grundkenntnissen vertraut sind. Des Weiteren sollte der Leser bereits allgemeine Kenntnisse über den Aufbau und das Lesen der Häkelschrift besitzen. Meiner Meinung nach dienen die allgemeinen Hinweise nur zur Festigung des Wissenstands, nicht aber als erste Einweisung für Häkelanfänger.
Ebenfalls befindet sich im Buch ein Register, in dem nochmals alle Häkelmustervarianten im Überblick zusammengestellt wurden. Besonders positiv empfand ich, dass die benötigte Maschenanzahl zusätzlich in kleiner Schrift abgedruckt wurde, sodass der Leser gleich überprüfen kann, ob das Häkelprojekt mit dem gewünschten Muster aus dem Buch maschentechnisch übereinstimmt.
Die vielen Farbfotos zu den jeweiligen Anleitungen runden diese Ausgabe vollends ab.
Fazit: Bei dieser üppigen Mustersammlung wird wirklich jeder Handarbeitsfan fündig. Aus einfachen Grundmaschen entstehen die schönsten Motive, sodass jedes Häkelprojekt ein regelrechter Eye-Catcher wird.
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Nele Braas?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks