Nele Moost

 4,4 Sterne bei 231 Bewertungen

Lebenslauf

Nele Moost wurde 1952 in Berlin geboren und verbrachte einen Teil ihrer Kindheit in Schweden. Nach einem Studium der Germanistik arbeitete sie als Lektorin in einem Kinderbuchverlag. Heute schreibt sie Geschichten für Kinder und Erwachsene, die in über 30 Sprachen übersetzt wurden. Für den Esslinger Verlag hat Nele Moost die Figur und die Geschichten vom frechen kleinen Raben Socke erfunden, die von der Illustratorin Annet Rudolph bildlich umgesetzt werden. Der kleine Rabe ist zu einer Lieblingsfigur geworden und Nele Moost hat immer großen Spaß, neue Abenteuer von Socke und seinen Freunden zu erzählen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der kleine Rabe Socke: Alles feiert! (ISBN: 9783480238736)

Der kleine Rabe Socke: Alles feiert!

Erscheint am 06.10.2023 als Gebundenes Buch bei Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

Alle Bücher von Nele Moost

Neue Rezensionen zu Nele Moost

Cover des Buches Der kleine Rabe Socke: Das große Weihnachtsbuch vom kleinen Raben Socke (ISBN: 9783480236473)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Der kleine Rabe Socke: Das große Weihnachtsbuch vom kleinen Raben Socke" von Nele Moost

Weihnachten mit dem kleinen Raben Socke
Fernweh_nach_Zamonienvor einem Jahr

Inhalt:

Die Adventszeit ist eine gemütliche Zeit: Vorlesen, Singen und Backen.

Dieses Buch vereint drei weihnachtliche Vorlesegeschichten, Weihnachtslieder und ein Plätzchenrezept.

Der kleine Rabe Socke erlebt den Nikolaus-Tag, wird selbst zum Weihnachtsmann und feiert am Ende mit seinen Freunden das Weihnachtsfest.

Zu dumm, dass er ganz vergessen hat, seinen Wunschzettel abzuschicken. Ob er wohl trotzdem ein Weihnachtsgeschenk bekommt?

Mit acht Spielfiguren zum Heraustrennen und Nachspielen der Geschichten.


Altersempfehlung:

ab 3 Jahre


Illustrationen:

Großformatige, farbenfrohe und stimmungsvolle Illustrationen ergänzen die Vorlesetexte und sorgen für weihnachtliche Atmosphäre und Vorfreude auf das Fest.

Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind herzallerliebst gezeichnet.


Mein Eindruck:

Für uns ist es die erste Begegnung mit dem kleinen Raben Socke.
Ein Charakter, mit der wir nicht ganz warm geworden sind.

Die Geschichten sind altersgerecht und unterhaltsam geschrieben.

Pädagogisch wertvoll sind sie aber nur, wenn man im Anschluss über das Gelesene spricht. Der kleine Rabe handelt beispielsweise in der ersten Geschichte aus dem Bauch heraus und sorgt unbeabsichtigt für lange Gesichter bei den Freunden. Er leiht sich deren Schuhe für Nikolaus, bekommt daher als Einziger Unmengen von Süßigkeiten und teilt diese am Ende mit allen. Jedoch wird der Fehler in seinem Verhalten am Ende nicht aufgelöst.

Die bekannten, traditionellen Weihnachtslieder werden ergänzt durch extra gedichtete Rabenstrophen. Eine süße Idee!

Das Plätzchen-Rezept und die Figuren zum Heraustrennen hätten wir allerdings nicht gebraucht.

Die Seiten des Buches sind stabil und etwas dicker. Man kann die vorgestanzten Figuren nach dem Lösen aber auch auf Pappe kleben oder zusätzlich ein Holzstäbchen befestigen, um sie zu bespielen. Bedruckt ist nämlich nur die Vorderseite.

Das Plätzchen-Rezept ist mit elterlicher Hilfe zu bewältigen, allerdings ist die Empfehlung, die Rabenumrisse abzupausen, als Schablone auf den Teig zu legen und anschließend drumherum zuschneiden doch sehr umständlich. Keksausstecher - egal in welcher Form - sind deutlich praktischer. Gleiches gilt für die Schokoladenfüllung. Wer jemals mit kleinen Kindern gebacken hat, wird verstehen, was ich meine.

3 von 5 Raben für die Geschichten und Lieder.
2 von 5 Raben für die Extras (Rezept und Figuren).

Wer ein Vorlesebuch für die Adventszeit sucht und die Abenteuer des kleinen Raben Socke mag, wird an diesem Büchlein bestimmt seine Freude haben.


Fazit:

Ein süßes Buch zur Adventszeit mit dem kleinen Raben Socke. Ein Charakter, mit der wir nicht ganz warm geworden sind.

Mit stimmungsvollen Illustrationen.

Rezept und Figuren hätten wir nicht gebraucht.


...
Rezensiertes Buch: "Das große Weihnachtsbuch vom kleinen Raben Socke" aus dem Jahr 2020

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der kleine Rabe Socke: Alles deine Schuld! oder Der kleine Rabe hat nichts gemacht (ISBN: 9783480237111)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Der kleine Rabe Socke: Alles deine Schuld! oder Der kleine Rabe hat nichts gemacht" von Nele Moost

Auf euch wartet wieder einmal eine frech, witzige, ereignisreiche Rabengeschichte über Freundschaft und falsch Beschuldigen
Kinderbuchkistevor einem Jahr

Jemanden falsch beschuldigen ist ganz gemein, dass muss der Rabe am eigenen Leib erfahren

eine amüsante, wie gefühlvolle Geschichte im typischen Rabe Socke Stil

für Kinder ab 3 Jahren

Hase Löffel liegt zufrieden in seiner Hängematte. Den ganzen Tag hat er damit verbracht sein Heim auf Vordermann zu bringen. Jetzt ist alles schön nach Farben sortiert und ordentlich. Als der Rabe Socke das sieht runzelt er sofort die Stirn. Wie jemand es ordentlich mag, kann er nicht, überhaupt gar nicht verstehen und würde am liebsten alles sofort wieder unordentlich machen. Löffel ist entsetzt und weist Socke in die Schranken, was wiederum dem Raben überhaupt nicht gefällt. Das ihm jemand droht, das geht gar nicht.

Schnell überlegt er wie er den Hasen ärgern kann und hat gleich darauf eine Idee.

Er geht zu Mama Dachs in die ordentlich aufgeräumte Küche und bringt alles durcheinander.  Eine "ordentliche Unordnung", das ist sein Plan und die will er dann Löffel in die Schuhe schieben. Er "hängt die Tassen an die Decke, kippt die Regalbretter auf halb sieben und ...."(wie gemein sagen die Kinder), doch sein Plan geht nicht auf, denn es passiert ihm ein Missgeschick und wird auf frischer Tat erwischt. 

Alle sind entsetzt.

Frau Dachs außer sich. 

Socke ist das ganze sehr unangenehm und das nicht nur weil sein Plan nicht aufgegangen ist. Er beteuert, dass er auch lieb und brav sein kann, doch da muss Frau Dachs nur müde lächeln. Das der kleine Rabe auch lieb sein kann, das glaubt in diesem Moment nur Wolle das Schaf, das versucht das negative Bild von Socke etwas zurecht zu rücken. Wolle selbst leidet ein klein wenig unter seinem braven Image. Zu gern würde es allen zeigen, dass es auch fies und frech sein kann. Doch das glaubt keiner. Nur so viel sei verraten, auch weiße Schafe haben mitunter zwei Seiten, eine weiße und eine graue-schwarze.

Für Socke heißt es erst einmal ganz, ganz lieb sein. Der kleine Dachs geht sogar noch ein Stück weiter. Er rät Socke sich überhaupt nicht von der Stelle zu bewegen, damit er kein Unheil mehr anrichten kann. Wer jetzt denkt, dass der kleine Rabe das nicht kann, der.... na ja, Socke bemüht sich redlich und bleibt tatsächlich zusammen mit dem Dachs auf der Wiese. Dummerweise geschehen ausgerechnet da zufällige und auch seltsame Dinge. Eddi Bär fährt zu schnell in der Kurve und....., der Wind weht Löffels Ordnung durcheinander, Stulle wird die ganze Apfelernte geklaut und..... . Der Verdacht fällt sofort auf Socke. Alle denken, dass es wieder die üblen Streiche des Raben sind. Das der mit dem kleinen Dachs auf der Wiese stand und es gar nicht gewesen sein kann interessiert dabei erst einmal nicht. Als sie dann auch noch sehen wie..... steht für alle fest, Socke steckt hinter den Gemeinheiten und Socke, der spürt nun am eigenen Leib, wie es ist falsch beschuldigt zu werden.

Ihr möchtet wissen, ob sich alles aufklärt? Wer wirklich hinter allem steckt? Dann schaut ins Buch, taucht in Annet Rudolphs Bilderwelt ein, entdeckt die Geschichte aus der Feder von Nele Moost und erlebt, wie sich alles wirklich zugetragen hat. Es gibt viel zu erleben und viel zu entdecken, vor allem auch, dass der Rabe sich sichtlich bemüht lieb zu sein und sogar tatkräftig versucht dem eigentlichen Übeltäter zu überführen. Natürlich müssen wir am Ende schmunzeln, denn ... Ach nein, seht selbst.

Auf euch wartet wieder einmal eine frech fröhliche, witzige, ein klein wenig gruselige aber auch spannende Bilderbuchgeschichte, deren Botschaft man sich wirklich nicht entziehen kann.  Jemanden etwas in die Schuhe schieben, jemanden falsch beschuldigen, das ist richtig gemein. Falsch beschuldigt werden das tut weh und immer nur für brav gehalten zu werden, das ist auch nicht so toll. Manchmal macht es eben Spaß zu necken, zu verstecken und andere in die Irre zu führen, vorausgesetzt niemand leidet darunter und man klärt es bald auf.

Der kleine Rabe gibt im Laufe der Geschichte zu, dass er sauer auf den Hasen war und ihm deshalb falsch beschuldigen wollte, was meine Lesekinder "richtig toll" fanden. Auch das sich alles am Ende auf äußerst amüsante Weise aufklärt gefiel ihn sehr gut. Nele Moost und Annet Rudolph haben wieder einmal ALLES gegeben, um ihre kleinen Leser zu begeistern und ihnen mehr oder weniger versteckt zu vermitteln, wie es sich anfühlt falsch beschuldigt zu werden. Bleibt zu hoffen, dass sich die Kinder zu gegebener Zeit, in einer bestimmten Situation rechtzeitig an die Geschichte erinnern und gar nicht erst in Versuchung geführt werden es Socke gleich zu tun.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Welcher Po passt auf dieses Klo? (ISBN: 9783480237555)
E

Rezension zu "Welcher Po passt auf dieses Klo?" von Nele Moost

Wer geht auf welches Klo?
Eva_Gvor einem Jahr

Jedes Tier geht auf ein anderes Klo, doch wie sieht das eigentlich aus und kann da auch ein anderes Tier draufgehen? In diesem Klipp-Klapp-Buch kann das ganz einfach ausprobiert werden. So können die oberen und unteren Seiten getrennt voneinander umgeblättert werden und es entstehen immer wieder neue Kombinationen. Auch der Text zu den Bildern variiert so und es entstehen lustige Szenen. So kann der Pinguin plötzlich auf dem Klo des Frosches sitzen. 


Nele Moost und Michael Schober haben in diesem Pappbilderbuch zum Mitmachen ein wichtiges Thema angesprochen, denn gerade im Alter ab circa einem Jahr spielt das Klo gehen eine wichtige Rolle. Dank dieser Geschichte und den vielen Variationsmöglichkeiten davon, kann das Thema lustig und mit viel Spaß besprochen werden und so auch Anreize gegeben werden, dass Klo gehen normal und wichtig ist. Da die Texte und Illustrationen alle sehr spaßig sind, wird das Buch nicht so schnell langweilig.


Ich finde das Kinderbuch total lustig und sehe es mir immer wieder gerne mit meiner Tochter oder anderen Kindern an. Es bringt uns immer wieder zum Lachen und nimmt Kindern die Scham vor dem notwendigen Gehen zur Toilette.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks