Emotional und berührend – eine Geschichte über Verlust, Hoffnung und die Kraft der Liebe
Nelly Fehrenbachs Was für immer zählt ist eine feinfühlige Erzählung über Trauer, Schuldgefühle und die schwierige Kunst, nach einem Schicksalsschlag wieder nach vorne zu blicken.
Ein Neuanfang nach einem Schicksalsschlag
Yvonne hat bei einem tragischen Unfall ihren Mann verloren und kämpft seitdem nicht nur mit der eigenen Trauer, sondern auch mit den Schuldgefühlen gegenüber ihrer Tochter Leonie, die seither im Rollstuhl sitzt. In ihrer Arbeit als Lehrerin an einer Klinik sucht sie Halt – bis der neue Lehrer Patrick in ihr Leben tritt und alte Mauern ins Wanken bringt. Doch ist sie bereit, sich erneut auf die Liebe einzulassen?
Stärken des Buches:
- Emotional tiefgehend, aber ohne erdrückende Schwere
- Einfühlsame Darstellung von Trauer und innerem Kampf
- Authentische Charaktere, deren Gefühle und Ängste greifbar sind
- Angenehmer, flüssiger Schreibstil
Warum nicht 5 Sterne?
- Manche Entwicklungen sind vorhersehbar und folgen bekannten Mustern
- Die Beziehung zwischen Yvonne und Patrick hätte stellenweise noch mehr Tiefe vertragen
Fazit:
Was für immer zählt ist eine gefühlvolle Geschichte, die zeigt, dass es auch nach schweren Verlusten wieder Hoffnung und Liebe geben kann. Perfekt für Leser*innen, die emotionale Romane mit ernsthaften Themen und einer warmherzigen Liebesgeschichte schätzen.