Dieser Roman ist laut Text im Einband der Beginn einer neuen Reihe historischer Krimis und, um es gleich vorweg zu nehmen, einer hoffentlich langen Reihe...
Mit Prospero Lambertini hat der Autor eine historische Person, nämlich den späteren Papst Benedikt XIV. zur Hauptperson gewählt. In der Rückschau wird der erste "Fall" von Prospero, der zu diesem Zeitpunkt kurz vor seiner Priesterweihe stand, erzählt. Dabei ging es um die Aufklärung eines angeblichen Ritualmordes, der der jüdischen Gemeinde in die Schuhe geschoben werden soll. Aber dann ist doch alles ganz anders als es scheint.
Die Hauptfigur wird sympathisch dargestellt und muss im Laufe des Romans einige Herausforderungen verschiedenster Art meistern, mit und ohne die Hilfe seiner Freunde. Die Geschichte selbst ist spannend und glaubwürdig. Interessant sind auch die Details in Bezug auf die jüdischen und katholischen Traditionen und das Umfeld in Rom, Anfang des 18. Jahrhunderts.
Ein schönes Buch, ein toller Anfang.
Nicholas Lessing
Alle Bücher von Nicholas Lessing
Neue Rezensionen zu Nicholas Lessing
Ein Renissance Krimi der besoonderen Art, alle wichtigen Personen haben wirklich gelebt und die Ortskenntnisse sind auch fundiert. Wer ohne Schuld ist... ist hoffentlich der Auftackt zu einer langen Reihe von Histo-Krimis die jeder gerne lesen wird. Ihr könnt ja mal nachsehen bei Wiki wer dieser Prospero Lambertini gewesen ist.
Und stehe auf von den Toten ist der 2. Roman von und mit Prospero Lambertini. Die Bücher sind sowas von spannend die kann man erst aus der Hand legen wenn sie ausgelesen sind. Das tollste daran ist, das der Prospero wirklich lebte und die Aufgabe eines Ermittlers der Rota wahr nahm. Das ist die Institution die die Heiligsprechung überprüft z.B. ob ein Wunder stattgefunden hatt, also richtige kriminalistische Arbeit. Seine Vorgesetzten und die Personen die im Dienste des Vatikans standen haben wirklich gelebt. Und später ist er sogar Papst geworden. Welcher weiß ich jetzt aus dem Kopf nicht, aber das kann man ja bei wikipedia nachschauen. von mir bekommt das Buch 5 Sternchen
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 36 Bibliotheken
von 3 Leser*innen aktuell gelesen