Nicholas Stern

 4 Sterne bei 2 Bewertungen
Autorenbild von Nicholas Stern (© Verlag C.H. Beck )

Lebenslauf von Nicholas Stern

Der Brite Nicholas Stern, geborener Baron Stern of Brendtford, kam am 22.04.1946 in London zur Welt. Er ist Ökonom und derzeit Professor an der London School of Economics. Zusätzlich ist er Berater der britischen Regierung für Wirtschaftsfragen. Er hat Mathematik an der Universität Cambridge und Volkswirtschaftslehre an der Universität Oxford studiert. Von1994 bis 1999 war er Chefökonom der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf Wirtschaftswachstum und Wirtschaftsentwicklung. Bekannt wurde er über die Veröffentlichung des „Stern-Reports“ mit dem er die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels beleuchtete. Für sein Werk „The Global Deal“ ist er jetzt mit dem FOCUS-Zukunftspreis des Internationalen Buchpreises CORINE 2009 ausgezeichnet worden.

Alle Bücher von Nicholas Stern

Cover des Buches Der Global Deal (ISBN: 9783406591761)

Der Global Deal

 (1)
Erschienen am 26.08.2009
Cover des Buches The Economics of Climate Change (ISBN: 0521877253)

The Economics of Climate Change

 (1)
Erschienen am 01.03.2007

Neue Rezensionen zu Nicholas Stern

Cover des Buches Der Global Deal (ISBN: 9783406591761)
Marcos avatar

Rezension zu "Der Global Deal" von Nicholas Stern

Rezension zu "Der Global Deal" von Nicholas Stern
Marcovor 13 Jahren

Der 1946 geborene Nicholas Stern war von 2000 bis 2003 Chefökonom der Weltbank. Mit seinem 2006 vorgelegten Klimabericht (Stern-Report) sorgte er weltweit für Aufsehen. Erstmals wurden die wirtschaftlichen Kosten des Klimawandels seriös berechnet und der Öffentlichkeit bewusst gemacht, dass die Kosten für die Bekämpfung des Klimawandels geringer sind als die Kosten des Klimawandels. Dem Briten gelang es, neben der moralischen Verpflichtung, der Welt auch die ökonomische Notwendigkeit von Klimaschutz darzulegen.

Sein aktuelles Buch „Der Global Deal“ ist als Vorlage für die laufende Weltklimakonferenz zu verstehen. In seinem Plädoyer für ein globales Klimaabkommen thematisiert Stern ein Haupthindernis für effektiven Klimaschutz: der fehlende politische Wille. Er macht deutlich, wie wichtig ein weltweites Konzept ist und verknüpft die Klimafrage mit der Armutsfrage. Wachstum muss nach wie vor möglich sein, aber eben CO2-neutral und Ressourcen schonend. Nicht umsonst heißt der Untertitel des Buches „Wie wir dem Klimawandel begegnen und ein neues Zeitalter von Wachstum und Wohlstand schaffen“. Die Industrieländer, die die historische Verantwortung für die Erderwärmung tragen, müssen beim Kampf gegen den Klimawandel voran gehen und die armen Länder unterstützen.
Sterns Buch ist überwiegend verständlich geschrieben. Es ist eine Bereicherung, weil es ein ganzheitliches Konzept für die Emissionsreduzierung formuliert. Auch an vielen praktischen Vorschlägen zum Klimaschutz mangelt es nicht. Stern lesen und man versteht, was in Kopenhagen auf dem Spiel steht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Nicholas Stern wurde am 21. April 1946 in London (Vereinigtes Königreich) geboren.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Nicholas Stern?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks