Nick Caruso

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Nick Caruso machte seinen Doktor in Biowissenschaften und arbeitet nun als Mitarbeiter im Fachbereich für Fish und Wildlife Conservation an der Virginia Tech University.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nick Caruso

Cover des Buches Wer hat hier gepupst? (ISBN: 9783737357036)

Wer hat hier gepupst?

(3)
Erschienen am 26.02.2020
Cover des Buches (p)oops! (ISBN: 9783312011100)

(p)oops!

(0)
Erschienen am 18.02.2019

Neue Rezensionen zu Nick Caruso

Cover des Buches Wer hat hier gepupst? (ISBN: 9783737357036)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Wer hat hier gepupst?" von Nick Caruso

Gwhynwhyfar
Kann denn jedes Tier pupsen? Humorvoll, spritzig, informativ

https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/wer-hat-hier-gepupst-von-nick-caruso.htmlWas hier zunächst witzig in Titel und Cover herüberkommt, entpuppt sich als informatives Sachbilderbuch – schräg, humorvoll. Jeder weiß, was ein Pups ist, aber wie entstehen er eigentlich? Verschluckte Luft, Gase Bakterien, hier wird abgeblubbert. Ernährung, Darmflora, Kohlendioxid – und wenn es stinkt, ist der Schwefel Schuld. Denken wir an unseren Hund, unsere Katze … aber kann denn jedes Tier pupsen?


Zunächst wird auf der rechten Buchseite ein Tier vorgestellt und die Frage gestellt: Pupst es? Nun können wir gemeinsam raten und umblättern, nachlesen, ob wir richtig lagen. Das Pferd – kann es? Es ist der häufigste Pupser, der Wal macht die giganischsten Pupse. Wie sieht es aus mit dem Papagei? Der kann wundervoll die Geräusche nachahmen, aber pupsen kann er nicht. Und so erfahren wir eine Menge interessantes über Tiere. Wer läuft vor seinem eigenen Pups davon und wer erschreckt sich über sich selbst? Die Florfliegen töten mit ihren Pupsen Termiten. Und Ziegen haben an Bord eines Flugzeugs einmal pupsend Feueralarm ausgelöst. Wer ist der ärgste Stinker? Und welches Tier hat einen Geheimcode, pupst eine Art Morsezeichen? Es gibt auch eine Tierart, für die haben Wissenschaftler in den einzelnen Rassen eine Stinkskala angelegt – dazu mussten sie einiges erschnüffeln. 


Witzig, spritzig, informativ – was will man mehr? Das gilt für den Text, wie auch für die Grafiken. Mal etwas anderes aus der Biologie. Und wir lernen, nicht alle Pupse entweichen still und heimlich, einige Arten setzen sie gezielt als Waffe ein, andere können gar nicht pupsen. Keine Angst – das Kinderbuch ist zwar nicht geruchsfrei – es riecht eben nur schlicht nach Buch. Die Texte sind kurz und erhellend – doch für das angegebene Alter ab 3 Jahren, halte ich den Inhalt für eine Überforderung. Ich tendiere zu 4-5 Jahren, insbesondere, wenn man die Einführung zur Entstehung der Pupse berücksichtigt. Das Bilderbuch ist ein Familienspaß – aufschlussreich obendrauf. Die Grafiken von Alex G. Griffiths in Mischtechnik sind einfach strukturiert, in gedeckten Farben besetzt und besitzen ihre eigene Komik. Ein Bilderbuch, das ich schnell in mein Herz geschlossen habe.



Nick Caruso machte seinen Doktor in Biowissenschaften und arbeitet nun als Mitarbeiter im Fachbereich für Fish und Wildlife Conservation an der Virginia Tech University.

Dani Rabaiotti ist Zoologin in der Zoological Society of London. Zusammen mit Nick Caruso ist sie Autorin des entsprechenden New York Times Bestseller für Erwachsene. Nach dem großartigen Erfolg schrieben die zwei nun ein Pups-Buch für Kinder.

Alex G. Griffiths wurde in London geboren. Seine Illustrationen für Kinder entstehen durch eine verrückte Kombination aus Materialien und Techniken. Er lebt mit seiner Frau und Tochter in Kanada.




Cover des Buches Wer hat hier gepupst? (ISBN: 9783737357036)
Normal-ist-langweiligs avatar

Rezension zu "Wer hat hier gepupst?" von Nick Caruso

Normal-ist-langweilig
Mensch, ist das goldig!

Unsere Meinung:

Dieses Buch wurde mir auf der Buchmesse vorgestellt und alleine der Titel und das Thema reizen unheimlich, das Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen, denn es geht hier tatsächlich um Pupse!

Pupse sind ein sehr zwiespältiges Thema: Jeder muss pupsen, aber angenehm ist es nicht, vor allem, wenn man den Drang verspürt und andere Menschen sind im Raum oder in der Nähe. Und dann ist es bestimmt auch noch ein Stinker! 😊

Das Buch nimmt sich der Frage an, welche Tiere denn eigentlich überhaupt pupsen müssen und erklärt dabei noch sehr verständlich und den jungen Lesern, warum Lebewesen eigentlich diese Gase abgeben und aus welche Gründen manche Pupse mehr stinken als andere.

Das Buch ist für Jung und Alt geeignet. Für die Älteren, um einfach zu wissen, was denn eigentlich im Tierreich los ist in Bezug auf Pupse. Für die Jüngeren ist das Buch perfekt mit Hilfe eines Rätselcharakters aufgebaut.

So steht auf der Vorderseite immer das Tier und die Frage aller Fragen:

„Das ist ein Wal“  – „Pupst er?“

Blättert man dann um, wird die Frage beantwortet und auch – was ich richtig gut finde, eine Erklärung abgegeben!

Dazu kommen noch total niedliche und auch witzige Illustrationen, die das Buch mit seinem ansprechenden Thema und auch Aufbau perfekt abrunden und zu einer absolut runden Sache machen.

Die Tierwahl ist unserer Meinung nach auch sehr gut gelungen! Bekannte und weniger bekannte Tiere findet man hier beim Lesen und dann noch Tiere, naja, die… Ach, das könnt ihr selbst herausfinden! Viel Spaß!

*******************

Fazit:

Ein furchbar niedliches und dabei interessantes Buch für die ganze Familie! Alles richtig gemacht!  (5 / 5)

Cover des Buches Wer hat hier gepupst? (ISBN: 9783737357036)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Wer hat hier gepupst?" von Nick Caruso

Ramgardia
Interessante Fragen und Antworten, die manchmal verwundern

Das Thema ist für kleine Kinder sehr wichtige. Wie gerne machen sie Pupsgeräusche nach und freuen sich, wenn man ihren Pups hört?

Hier wird das Thema sachbuchartig, aber durchaus lustig besprochen. Zunächst wird im Vorwort erklärt wie und warum gepupst wird. Dann sehen wir ein gezeichnetes Tier und ober auf der Seite steht "Das ist eine..." Unter dem Tier steht "Pupst es?" Auf der nächsten Seite seht dann die Lösung mit einer Erklärung und das Tier mit einer entsprechenden "Wolke" am Po, wenn es denn "Ja" heißt.

Das Pferd ist der häufigste Pupser, dem Wal entsteigt eine riesige Luftblase, de Florfliege kann damit Termiten töten, die Schlange kann laute Geräusche dabei machen, die Lemuren machen Stinkkämpfe und der Papagei kann nur das Geräusch nachmachen, pupsen kann er nicht. Am Ende geht es dann darum, dass auch ein Kind pupst, es aber nicht immerzu tun sollte.

Die Umsetzung dieses Themas gefällt mir sehr gut und das Buch vermittelt viel Wissen, aber man merkt es nicht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks