Nick Martell

 3,5 Sterne bei 39 Bewertungen
Autor*in von Das Königreich der Lügen, Der Hof der Rache und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Nick Martell ist Kanadier, zog aber im Alter von sieben Jahren mit seiner Familie nach New York. Er begann bereits in der fünften Klasse mit dem Schreiben und erschuf schon damals die Welt, aus der später »Das Königreich der Lügen« hervorgehen sollte. Er studierte an der Susquehanna Universität in Pennsylvania und schloss diese mit einem Bachelor in kreativem Schreiben ab. Danach arbeitete Martell in verschiedenen Jobs – vom Qualitätssicherungsprüfer in einem Maschinenbauunternehmen in New York bis zur Freiwilligenarbeit auf einem Biobauernhof in Irland. Heute lebt er in Allentown, Pennsylvania.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Weg der Vergessenen (ISBN: 9783734162213)

Der Weg der Vergessenen

 (6)
Neu erschienen am 19.07.2023 als Taschenbuch bei Blanvalet. Es ist der 3. Band der Reihe "Die Söldnerkönig-Saga".

Alle Bücher von Nick Martell

Cover des Buches Das Königreich der Lügen (ISBN: 9783734162091)

Das Königreich der Lügen

 (25)
Erschienen am 21.12.2022
Cover des Buches Der Hof der Rache (ISBN: 9783734162206)

Der Hof der Rache

 (8)
Erschienen am 22.03.2023
Cover des Buches Der Weg der Vergessenen (ISBN: 9783734162213)

Der Weg der Vergessenen

 (6)
Erschienen am 19.07.2023

Neue Rezensionen zu Nick Martell

Cover des Buches Der Weg der Vergessenen (ISBN: 9783734162213)
Lisa_Papyruss avatar

Rezension zu "Der Weg der Vergessenen" von Nick Martell

Es hatte so viel Potenzial
Lisa_Papyrusvor 3 Tagen

An 5 Tagen gelesen
Cover: neue Farbe – gleicher Stil, gefällt mir echt gut mit der Burg im Hintergrund
Erwartungen: waren schon hoch, auch wenn ich bisher ein paar Kritikpunkte hatte, gefällt mir die Reihe erstaunlich gut
Schreibstil: gefällt mit gut, auch wenn ich dieses Mal nicht so gut durchgekommen bin
Handlung: eigentlich will Mikael nur seine Schwester retten, mit seiner Liebe zusammen sein und die Wolfskönige besiegen. Hörst sich nach viel an und das ist es auch. Leider muss ich sagen, dass es nicht so recht gelingen will. Es passiert zwar immer etwas, nur nicht das, was zur eigentlichen Handlung beiträgt. In meinen Augen will der Autor etwas zu viel und schafft es nicht, zum Schluss alles unter einen Hut zu bekommen und so einen runden Abschluss zu schaffen. Mir fiel es teilweise schwer, durchzuhalten. An dieser Stelle muss ich aber auch erwähnen, dass ich die Idee der Grundgeschichte und die Welt und auch die meisten Charaktere echt gerne mag. Auch wenn mir gerade in diesem Buch eine Weltkarte geholfen hätte, mich zu orientieren. Das Ende ist mir auch etwas zu offen, für einen Abschlussband, auch wenn gerade das letzte Viertel sehr spannend war und viele interessante Wendungen auf Lager hatte. Dafür haben sich vorige Längen gelohnt.
Charaktere: mittlerweile sind es echt viele und das Personenverzeichnis ist echt gut und es hilft gerade zu Beginn, sich nochmal die Figuren ins Gedächtnis zu rufen. Mikael stolpert gerade noch zu Beginn durch die Handlung und schafft es nicht recht, die Situationen zu kontrollieren, das ändert sich aber immer mehr und er hat dann die Situationen mehr und mehr im Griff. Das hat mir echt gut gefallen. Da es sonst noch so viele Figuren gibt, werden ich nicht auf jede einzeln eingehen. Aber noch ein paar Worte zu den Antagonisten Schwartz und Angelo, diese sind in ihren Beweggründen zwar einfach, aber sehr beharrlich und das macht für mich ihren Reiz aus.
Fazit: Leider muss ich sagen, dass der Abschluss auch der schwächste Teil ist. Das Ende ist mir zu offen und nicht abschließend genug. Auch hat es sich teilweise sehr gezogen. Trotzdem ist es eine Empfehlung wert und im Großen und Ganzen hat die Reihe mir gefallen. 


(Rezensionsexemplar)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Weg der Vergessenen (ISBN: 9783734162213)
Wortbibliothekars avatar

Rezension zu "Der Weg der Vergessenen" von Nick Martell

Ein schöner Abschluss einer Trilogie und einer einzigartigen Reihe
Wortbibliothekarvor einem Monat

Meinung:

Band 3 der Trilogie um Mikael und seine Gefährten konnte mich wieder voll abholen und begeistern. Allem voran, da Band 3 deutlich weniger Rechtsschreibfehler als noch in Band 2 hat. Noch immer mehr als ich es gewöhnt bin von dem Verlag. Aber immerhin.

Mein Highlight bleibt das Magiesystem. Das in Band 3 nochmal deutlich ausgebaut wird und teils schon an Unübersichtlichkeit grenzt, wenn man nicht aufpasst. Auch die Handlung und die Welt blähen sich deutlich auf und werden noch ein gutes Stück wirrer als in den beiden vorherigen Bänden. Aber ich liebe es. Gerade das Magiesystem kann ich mit seinen Bedingungen und Konsequenzen nur loben. Die verschiedenen Arten finde ich faszinierend, braucht das eine Erinnerungen, das andere Emotionen oder auch Lebenszeit. Mir gefällt das Konzept.

Ebenso die Dialoge fand ich wieder gut gelungen. Sie drehen sich teilweise zwar im Kreis, beschäftigen sich mit Nebensächlichkeiten oder verlieren sich, aber gerade das macht sie in meinen Augen sympathisch und lebendig. Und erweckt damit auch weiterhin die Figuren, die jeder auf seine Art spannend wirken und das Zusammenspiel funktioniert in meinen Augen auch an den meisten Stellen.

Einige Figuren bleiben etwas zwiespältig, aber damit konnte ich mich durchaus abfinden. Denn ebenso wie die Handlung, bei der sich ein Problem nach dem anderen auftut und Szenen teilweise etwas willkürlich wirken – ist es genau das, was mich an der Reihe begeistert.

Das Buch weiß schlicht, was es ist. Es weiß, dass es aufgebläht und etwas drüber ist. Es weiß um sein Wirrwarr und seine überdrehten Figuren. Und nimmt sich daher nicht allzu ernst – auch die Figuren nicht. Da ist immer ein gewisses Augenzwinkern, was mich als Leser schmunzeln ließ. So hat alles auf seine Art Hand und Fuß und wird nie langweilig.

Das Ende hat mich auch nochmal ordentlich mitgenommen und lässt mich sowohl nachdenklich, als auch betrübt und zufrieden zurück.


Fazit:

Für mich ein klasse Abschluss einer Trilogie, einer klasse Reihe, die leider etwas unter der Übersetzung zu leiden hatte. Das Ende lässt zwar Fragen offen, aber auch Stoff zur Eigeninterpretation und zum Nachdenken zurück.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Weg der Vergessenen (ISBN: 9783734162213)
Lisasbuecherecks avatar

Rezension zu "Der Weg der Vergessenen" von Nick Martell

Das perfekte Ende
Lisasbuechereckvor einem Monat

Ein letztes Mal durfte ich Mikael auf seiner Reise begleiten. Er wurde vom Bengel, Königsmörder, Drachentöter, Söldnernovize zum Weltenbrecher und dieser Weg war alles andere als leicht. Wir begleiten Mikael bei allen Höhen und Tiefen, in jeder extremen Situation zittern wir mit ihm und wir lieben mit ihm.

.

Für mich war es eine neue und abenteuerliche Reise. Ich habe eine ganz neue Welt für mich entdeckt, die mir richtig gut gefallen hat. Ich habe jede Minute in Kessel geliebt und genossen. Jetzt verlasse ich diese Welt schon etwas Traurig. Ich hoffe sehr das ich noch mal in dieser Welt verweilen kann.

.

Band drei war für mich das Perfekte Finale. Es war wieder super Spannend voller Entwicklung und unvorhersehbaren Wegen. Es hat mich in einem Moment zutiefst getroffen und im nächsten zum schmunzeln gebracht. Einfach nur richtig gelungen und deshalb gibt es auch 5 Sterne.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 81 Bibliotheken

auf 39 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Nick Martell?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks