Nicoby

 4,3 Sterne bei 11 Bewertungen

Lebenslauf

Nicoby, 1976 in Rennes geboren, ist ein französischer Comicautor und -zeichner. Nach Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen (2022) erschien 2023 mit Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Bis heute die zweite von ihm illustrierte Graphic Novel bei Hanser (Text: Vincent Zabus, nach dem Roman von Jostein Gaarder).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nicoby

Neue Rezensionen zu Nicoby

Sofies Welt - Graphic Novel

Diese Graphic Novel ist eine tolle Umsetzung des Romans von Jostein Gaarder! Manche Details weichen etwas vom Original ab, aber insgesamt hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen. Die philosophischen Theorien wurden Kompakt zusammengefasst und es hat sich wirklich wie eine "Reise" durch die Philosophiegeschichte angefühlt, da alles zusammenhängend beschrieben und gezeichnet wurde. Ich freue mich auf die Fortsetzung.

Moderne Fassung

Die Romanvorlage zu dieser Graphic Novel ist mir noch immer sehr gut in Erinnerung. Das Mammutwerk des norwegischen Autors Jostein Garder hat mich zum ersten Mal mit der Geschichte der Philosophie in Verbindung gebracht. Nach 30 Jahren ist es Zeit für eine Auffrischung der besonderen Art. 


Sofie bekommt mysteriöse Briefe. Die Fragen „Wer bist du?“ und „Woher kommt die Welt?“ lösen eine bildhafte Reise von den Anfängen der Philosophie bis in die Gegenwart aus. Die Romanvorlage wurde frei interpretiert. Wir begegnen auch hier Aristoteles, Thomas von Aquin, Kant und Nietzsche. Machen uns mit ihren Ideen vertraut und begleiten Sie ein Stück ihres Lebens. Genau so sind wir an der Seite von Sofie, die den geheimnisvollen Briefe Schreiber sucht und am Ende des ersten Teils eine skurrile Entdeckung macht. 

Mich hat das Buch nicht nur wieder von seiner inhaltlichen Idee begeistert, sondern auch die Transformierung in die heutige Gegenwart ist richtig gut gelungen. Ich muss ehrlich sagen, mir gefällt es sogar besser als das Original! Das Mädchen ist ein Teenager der 2020er Jahre mit all seinen Problemen. Sie kämpft auch vor den Philosophen für mehr Feminismus, setzt sich für eine besseren Umgang mit Umwelt und Naturein und lebt im digitalen Zeitalter. Die eigentliche Aussage des Buches werden davon nicht verändert. Die Autoren haben den Plot verjüngt und für Jugendliche und Erwachsene der Gegenwart gut lesbar gemacht. Die Zeichnungen sind farbenfroh und detailreich. Man spart nicht mit Ironie und Humor, was mir sehr gut gefallen hat. Und das Ende ist einmal mehr überraschend und richtig gut gelöst, denn „Existenz heißt die eigene Existenz zu erschaffen.“ 😉 

Eine große Lese Empfehlung für alle, die ihr philosophisches Wissen noch mal auffrischen möchten und den Roman neu entdecken wollen.

Die Geschichte der Philosophie, Teil eins

Die Romanvorlage zu dieser Graphic Novel ist mir noch immer sehr gut in Erinnerung. Das Mammutwerk des norwegischen Autors Jostein Garder hat mich zum ersten Mal mit der Geschichte der Philosophie in Verbindung gebracht. Nach 30 Jahren ist es Zeit für eine Auffrischung der besonderen Art. 


Sofie bekommt mysteriöse Briefe. Die Fragen „Wer bist du?“ und „Woher kommt die Welt?“ lösen eine bildhafte Reise von den Anfängen der Philosophie bis in die Gegenwart aus. Die Romanvorlage wurde frei interpretiert. Wir begegnen auch hier Aristoteles, Thomas von Aquin, Kant und Nietzsche. Machen uns mit ihren Ideen vertraut und begleiten Sie ein Stück ihres Lebens. Genau so sind wir an der Seite von Sofie, die den geheimnisvollen Briefe Schreiber sucht und am Ende des ersten Teils eine skurrile Entdeckung macht

Mich hat das Buch nicht nur wieder von seiner inhaltlichen Idee begeistert, sondern auch die Transformierung in die heutige Gegenwart ist richtig gut gelungen. Das Mädchen ist ein Teenager der 2020er Jahre mit all seinen Problemen. Sie kämpft vor den den Philosophen für mehr Feminismus Feminismus, setzt sich für eine bessere Umwelt und lebt im digitalen Zeitalter. Dabei wirkt es nicht Geschichts verändern. Die Autoren haben den Plot verjüngt und für Jugendliche und Erwachsene der Gegenwart gut lesbar gemacht. Die Zeichnungen sind farbenfroh und detailreich. Man spart nicht mit Ironie und Humor, was mir sehr gut gefallen hat. Eine große Lese Empfehlung für alle, die ihr philosophisches Wissen noch mal auffrischen möchten und den Roman neu beweisen wollen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks