Nicola Davies

 4,9 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor*in von So viel Leben!, Das Wunder der Bäume und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Nicola Davies, vielfach ausgezeichnete Autorin und diplomierte Zoologin, arbeitete in der naturwissenschaftlichen Redaktion der BBC. Bei ALADIN erschienen von ihr bereits »Mein erstes großes Buch von der Natur« (mit Bildern von Mark Hearld), »Mein erstes großes Buch der Tiere« (mit Bildern von Petr Horáček) und »Himmelskönig«.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nicola Davies

Cover des Buches So viel Leben! (ISBN: 9783845827728)

So viel Leben!

 (10)
Erschienen am 18.06.2018
Cover des Buches Das Wunder der Bäume (ISBN: 9783845831343)

Das Wunder der Bäume

 (5)
Erschienen am 18.03.2019
Cover des Buches Mein erstes großes Buch vom Meer (ISBN: 9783848901524)

Mein erstes großes Buch vom Meer

 (3)
Erschienen am 11.04.2019
Cover des Buches Ein Baum ist ein Anfang (ISBN: 9783848902064)

Ein Baum ist ein Anfang

 (3)
Erschienen am 28.04.2022
Cover des Buches Das Buch vom Müssen und Machen (ISBN: 9783794151233)

Das Buch vom Müssen und Machen

 (2)
Erschienen am 15.09.2005
Cover des Buches Eins zwei drei VIELE (ISBN: 9783848901401)

Eins zwei drei VIELE

 (2)
Erschienen am 28.02.2018
Cover des Buches Mein erstes großes Buch von der Natur (ISBN: 9783848900060)

Mein erstes großes Buch von der Natur

 (1)
Erschienen am 25.07.2013
Cover des Buches Der Tag, an dem der Krieg kam (ISBN: 9783863372002)

Der Tag, an dem der Krieg kam

 (0)
Erschienen am 10.10.2022

Neue Rezensionen zu Nicola Davies

Cover des Buches Ein Baum ist ein Anfang (ISBN: 9783848902064)
lilli1906s avatar

Rezension zu "Ein Baum ist ein Anfang" von Nicola Davies

Ein wunderschönes Buch
lilli1906vor einem Jahr

Das Grün verbreitete sich in der Stadt wie ein Lied, es stieß seinen Atem in den Himmel und sog den Regen herab wie ein Segen.

Dieses Bilderbuch ist einfach wunderschön! Die Geschichte ist ganz schlicht: In einer grauen, traurigen Welt beginnt die Protagonistin, Eicheln zu Pflanzen. Und mit jedem Grün, das sprießen, wird die Welt bunter und glücklicher. Und mit ihr die Menschen.

Eine großartige und wertvolle Botschaft, weil es deutlich macht, dass auch einer alleine mit Kleinigkeiten etwas bewirken und Veränderungen anstoßen kann. Ich finde, gerade in unserer heutigen Zeit ist dies mit das Wichtigste, was wir unseren Kindern vermitteln können.

Die Sprache dieses Buches ist ebenso einfach wie seine Geschichte, aber gleichzeitig ist sie poetisch und berührend. Und die Bilder tragen die Geschichte mit, denn anfangs ist alles in schwarz und weiß, und nach und nach wird es immer bunter. Wirklich großartig. Dieses Bilderbuch ist ein richtiger Schatz!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Baum ist ein Anfang (ISBN: 9783848902064)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Ein Baum ist ein Anfang" von Nicola Davies

Ein wahnsinnig schönes Bilderbuch, tiefgründig, überraschend, hoffnungsvoll für Jung und Alt
Kinderbuchkistevor einem Jahr

Eine triste graue Stadt, mit traurigen, trostlosen Menschen, 

eine Diebin, eine alte Frau, Eicheln und eine Wendung, die das Leben und den Menschen das Glück bringt

Eine poetische, sehr tiefe, starke Geschichte

für Kinder ab 5 Jahren

Was für ein Buch!

Das was so trostlos und trist beginnt, einen beim Betrachten und Lesen in eine gedrückte Stimmung versetzt, lebt plötzlich auf und wird bunt, lebendig und immer und immer hoffnungsvoller, reicher und schöner.

Es ist eine sehr tiefgehende Geschichte, die Nicola Davies unterstützt von Laura Carlins sehr ausdrucksstarken Bildern, erzählt.

Das Cover lässt nicht erahnen, was einen zu Beginn des Buches erwartet. Alles grau in grau. Es ist so kalt, trostlos und grau, das man versucht ist das Buch gleich wieder zuzuschlagen, doch gleichzeitig wird die Neugier geweckt. Was hat es mit dieser Tristess auf sich? Was für eine Geschichte steckt hinter dieser Trostlosigkeit. Stein, Beton, Straßen, Häuser, Menschen, alles grau. Es erinnert an die Geschichte von Momo und vielleicht ist es auch diese aufkommende Verbindung, die einen noch neugieriger macht. Wir hören von Menschen, die so grau und schäbig sind, wie das was sie umgibt. Heruntergekommen und hässlich. Wir lernen die Ich Erzählerin kennen, die auch in dieser Trostlosigkeit, dieser Hässlichkeit, die hässlich macht. Sie lebt davon andere zu bestehlen, selbst die, die genauso wenig haben wie sie selbst. Jeder ist sich hier am nächsten, scheint keine Gefühle, keine Empathie entwickelt zu haben. 

Doch dann eines Nachts sieht sie in einer dunklen Gasse eine alte Frau mit einer großen, dick gefüllten Tasche. Sie vermutet viel, sehr viel Geld darin und will der alten Frau die Tasche entreißen. Eigentlich ein leichtes Spiel, dachte sie doch die Frau hält mit all ihrer Kraft an der Tasche fest. Und dann geschieht etwas sonderbares. Die alte Frau sagt zu der Diebin: " Wenn du versprichst, sie zu pflanzen, lasse ich los."

Die Diebin wundert sich, versteht nicht was die Frau sagt, aber da es so leicht ist die Tasche zu bekommen, gibt sie ihr das Versprechen.

Sie gibt das Versprechen und rennt mit der vollen Tasche los. Sie malt sich aus, was sie alles für das viele Geld kaufen kann, doch als sie wenig später die Tasche öffnet ist da kein Geld sondern nur Eicheln.

Da erinnert sich das Mädchen an ihr Versprechen und beginnt die Eicheln zu pflanzen. 

Wo sie sie pflanzt, wie sie sich entwickeln und was das ganz langsam, nach und nach mit den Menschen und ihrer Umgebung macht, das erfahren wir in dieser so wundervollen Geschichte, in der wir auf eine wahre Gefühlreise entführt werden. Jedes Bild macht etwas mit uns. Jeder Satz, jedes Wort wirkt auf seine Weise. Mal wie Messerstiche, traurig stimmend und dann  hoffnungsvoll, erhellend, freudig, zuversichtlich und glücklich. Die Diebin hat den Menschen so viel Geschenkt und sich selbst natürlich auch. Die Welt ist bunt geworden, aber nicht nur optisch sondern auch in den Herzen der Menschen, die zueinander gefunden haben.

Zum Ende der Geschichte erlebt die Protagonistin noch etwas, das wie ein Dejavues ist und zeigt, das die Geschichte nicht zu Ende ist. Die Geschichte ist nicht zu Ende und wird nie zu Ende gehen. 

Die Botschaft ist, wir müssen etwas tun um das Leben jetzt schöner zu machen und in eine positive Zukunft zu bringen.

Meine Botschaft ist, tragt die Geschichte weiter, lest das Buch vor, traut euch den traurigen, so wichtigen Anfang in euch aufzunehmen, zu spüren wie sich Tristes, Hoffnungslosigkeit anfühlt und erlebt wie erfüllter und glücklicher ihr werdet mit jedem Moment der Wendung in der Geschichte. Lest das Buch vor, schaut euch mit den Kindern die Bilder an, nehmt sie bewusst zusammen wahr, sprecht darüber und nicht nur über das was ihr seht, sondern auch das was ihr fühlt. Erspürt die Geschichte und wenn ihr das Buch gerade nicht bei der Hand habt, aber sich eine Gelegenheit bietet, dann erzählt sie einfach mit eueren Worten.

Tragt die Botschaft weiter. Jedes Vorlesen, jedes Erzählen und darüber sprechen ist wie eine Eichel pflanzen.


Dieses Buch ist ein ganz besonderer Bilderbuchschatz, ein Buch, das mal einmal gelesen, nicht einfach so ins Regal stellt. Die Bilder begleiten uns so wie die Geschichte und verweilen mit Sicherheit in uns. 

Bleibt zu hoffen, das der Keim den wir durch das Vorlesen und Erzählen sähen wächst und gedeiht.


Für eine schöne Zukunft, in der wir alle zufrieden und glücklich leben können. Es ist an uns sie zu gestalten, das zeigt besonders das Ende noch einmal sehr eindrucksvoll.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein erstes großes Buch vom Meer (ISBN: 9783848901524)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Mein erstes großes Buch vom Meer" von Nicola Davies

Ein Ausflug ans Meer!
Fernweh_nach_Zamonienvor 2 Jahren

Inhalt:

Ein Tag am Meer:

Sandburgen bauen, in den Wellen planschen, Muscheln suchen, ein Spaziergang am Strand oder ein Abstecher zum Hafen ...

Es gibt so viel zu entdecken: Geräusche, Gerüche und Lebewesen aller Art.

Eine Liebeserklärung an das Meer gefüllt mit Sachwissen rund um Bewohner des Ozeans.


Altersempfehlung:

etwa ab 4 Jahren


Buchgestaltung/Illustrationen:

Mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist dieses Buch im großen, quadratischen Format mit Schutzumschlag die perfekte Vorbereitung auf einen Tag am Meer oder lässt Erinnerungen aufleben.

Den Buchvorsatz schmückt eine zweifarbige Zeichnung des Strandabschnittes kurz vor bzw. während der Flut.

Im Innern ergänzen große, farbenfrohe Illustrationen das Sachwissen. Durch das große Buchformat kommen sie noch besser zur Geltung. Der Vorlesetext fügt sich harmonisch in die Zeichnungen ein.

Es gibt viele Kleinigkeiten zu entdecken und so verzaubern ganz besonders das wuselige Treiben am Hafen, die Wanderung der Wale wie auch die faszinierende Unterwasserwelt und das farbenfrohe Korallenriff. Eine atemberaubende Kulisse!

Ausklappbare Seiten lassen sogar die Abbildung eines gigantischen Buckelwals zu :-)


Meine Meinung:

Das Buch ist gut strukturiert und übersichtlich in Kategorien aufgebaut. Vom Strandbesuch geht zuerst mit Walen und anderen Tieren auf die Reise und dann tief ins Meer hinab. Abschließend werden Wunder aller Art genauer unter die Lupe genommen.

Jede Seite hält eine neue Überraschung bereit,  verzaubert auf ganz eigene Weise und lädt zum Träumen ein.

Leser:innen erwartet eine unterhaltsame und lehrreiche Mischung aus kurzen (Sach-)Texten, kleinen Geschichten und poetischen Gedichten/Liedtexten. Auch werden Themen wie Umwelt- und Artenschutz angeschnitten. Jedes noch so kleine winzige Lebewesen ist wertvoll und wichtig sowie Teil eines großen Ganzen.

Abschließend sind wir uns nicht einig, ob dieses wundervoll und aufwändig gestaltete Buch akutes Meerweh ein wenig lindert oder sogar noch mehr Lust auf einen Tag am Meer macht ;-)


"Glück

Sand in meinen Schuhen.

Salz in meinem Haar.

Eine Muschel in meiner Hosentasche.

Der Horizont vor meinen Augen." (vgl. S. 106)


Fazit:

Eine (Vor-)Leseempfehlung für kleine Abenteurer!

Eine wunderschöne Liebeserklärung an das Meer mit atmosphärischen und liebevoll gestalteten Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Mein erstes großes Buch vom Meer" aus dem Jahr 2019

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks