Dann solltet ihr euch den etwas anderen Reiseführer "England for kids" von Nicola de Paoli und Charis Bartsch aus dem World for kids Verlag einpacken. Hier finden sich einige Fakten über Land und Leute Englands, sowie interaktive Angebote wie ein Memory oder ein leckeres Rezept eines typischen englischen Nachtischs. Und falls ihr lieber nach Schottland oder die Ostsee wollt, dann gibt es da noch "Schottland for kids" und "Ostsee for kids" und viele weitere Bücher aus der Reihe zu entdecken.
Die Autorin und die Illustratorin:
Nicola de Paoli studierte Jura in Hamburg und machte ihr zweites juristische Staatsexamen in Berlin. Inzwischen arbeitet sie als freie Korrespondentin. Zuvor war sie als Wirtschaftsredakteurin tätig. Sie schreibt über wirtschaftliche Themen, sowie Kultur und Reise in Großbritannien.
Charis Bartsch ist Illustratorin und lebt in Berlin. Den Charakter des Jungen Tim erschuf sie für sämtliche Reiseführer des World for kids Verlags. Er darf nun die Welt erkunden.
Inhalt:
„Eine Fahrt im London Eye, Harry Potter-Touren und Fish & Chips – das ist der neue Reiseführer für Kinder England for kids. Gespickt mit Kinderwissen rund um alte Segelschiffe, die mutige Krankenschwester Florence Nightingale und die süßesten Hunde der Insel ist England for kids der perfekte Begleiter für London-Trips und Englandreisen.
Das große Sprachkapitel und die vielen spannenden Informationen über London und die Gepflogenheiten der Engländer machen kleine Reisende zu echten England-Experten und Expertinnen.“
(Produktbeschreibung)
Gedanken zum Kinderreiseführer:
Das Cover reiht sich wunderbar unter die anderen dieser Reihe. Ganz groß abgebildet ist Tim, der uns durch das Buch führen wird und somit auch gleich durch England. Im Hintergrund sehen wir zwei bekannte Attraktionen Englands (bzw. Londons) und zwar Big Ben und London Eye. In der Hand hält der Junge einen Stadtplan oder eine Landkarte. So weiß man sofort, dass es sich hier um einen Reiseführer handelt. Der geschwungene Titel darüber gibt weiteren Aufschluss.
Der leicht verständliche Schreibstiel der Autorin bringt uns Land und Leute Englands ganz spielerisch näher. Das Buch ist dabei sehr gut strukturiert. Vom Leben, über London, Essen & Trinken, Sprache, die Geschichte Englands, England weltweit, Tiere und Florence Nightingales Abenteuer wird dem Leser einiges geboten.
Der kindliche Protagonist führt uns hier zu den verschiedensten Sehenswürdigkeiten, erzählt uns von der Geschichte Englands und einigen wichtigen Persönlichkeiten. Die Optik ist dabei super gestaltet, da man durch farbig hinterlegte Schlagworte ganz schnell auch später nochmal nachschlagen kann, was man so gelesen hat, bzw. sich Dinge neu ins Gedächtnis rufen kann, ohne gleich alles nochmals zu lesen. Ich selbst habe das Buch in einem Rutsch an einem Tag gelesen und fand die Zusammenstellung sehr vielseitig. Auch die vielen Bilder machten mir Freunde und auch der kindliche Leser wird seinen Spaß an diesem Buch haben.
Fazit:
"England for kids" ist kein typischer Reiseführer, der mit vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aufwartet. Vielmehr werden dem Leser hier Land und Leute näher gebracht und ein vielfältiges Angebot unterbreitet. So kann man sich hinterher selbst überleben, was einem am meisten interessiert und dann nochmals im Detail in anderen Büchern oder dem World Wide Web nachsehen, was es sonst noch in den einzelnen Ecken zu sehen gibt. England ist schließlich groß und hat eine lange Geschichte, da gibt es einiges zu sehen, zu erleben und zu erkunden. Ich habe nun definitiv Lust, wiedermal nach England zu reisen und in die englische Kultur einzutauchen.
Nicola De Paoli
Lebenslauf
Nicola de Paoli ist eine britisch-deutsche Autorin mit italienischen Wurzeln. Sie schreibt Reiseführer und hat ihren ersten Roman fertiggestellt. Ihre Texte sind oft geprägt von einer Prise britischen Humors.
Nach einer klassischen Journalistenausbildung arbeitete Nicola de Paoli als Wirtschaftsjournalistin und gehörte zur Gründungsredaktion der Financial Times Deutschland in Hamburg. Aus privaten Gründen zog es sie nach Schottland. Sie erkannte, dass Schottland für viele ihrer Leserinnen und Leser ein Sehnsuchtsort war, für die es aber kein passendes, deutschsprachiges Angebot auf dem Zeitschriftenmarkt gab. Daher gründete sie die Zeitschrift Schottland-Magazin, die sie bis heute leitet.
Inzwischen ist mit dem BRITISH-Magazin eine weitere Zeitschrift dazugekommen. Sie interessiert sich besonders für die Geschichte und die Landschaft der britischen Inseln.
Nicola de Paoli ist gelernte Juristin. Für ihre Gerichtsreportagen hat sie den Regino-Preis des Beck-Verlags erhalten.
Neue Bücher
Schottland, meine Sehnsucht
Alle Bücher von Nicola De Paoli
England for kids
Schottland
Zu Fuß durch Edinburgh
MERIAN momente Reiseführer Schottland
MERIAN Reiseführer Schottland
Schottland, meine Sehnsucht
Neue Rezensionen zu Nicola De Paoli
Mein Eindruck:
Auf den ersten Blick macht der Reiseführer einen guten ersten Eindruck: Zu Beginn die Umrisse von England, der Innenteil vollständig mit bunten Illustrationen und Fotos passend zu den Themen bestückt. Beim Durchblättern kommt Freude auf!
Auch der Aufbau nach einzelnen Kategorien gefiel uns: Leben, Essen und Trinken, Historie des Landes, Tiere uvm. Der Leser begleitet den Jungen Tim und seine neue Freundin Aleshah bei ihrer Reise durch England. So fühlen sich Kinder angesprochen und an die Hand genommen. Dabei werden auch zu den Themen die wichtigsten sprachlichen Begriffe und Floskeln aufgeführt. Das ist an sich eine super Idee, vor allem für Grundschulkinder, die Englisch je nach Schule mal mehr, mal weniger intensiv lernen. Was uns irritiert hat, ist die Tatsache, dass nur bei einigen Begriffen die Lautsprache hinzugefügt wurde. Dies ist unser erstes Manko: Die Aussprache hätte bei allen Ausdrücken dazugehört.
Wichtige Begriffe sind gelb markiert. Das war eine gute Idee, damit man sich bestimmte Dinge besser einprägen kann.
Die Karte zu Beginn des Buches ist nur ein Umriss. Hier wäre es schön gewesen, wenn zumindest die wichtigsten Städte und Flüsse eingezeichnet gewesen wären.
Generell bietet das Buch einen weitgefächerten Einstieg in das Thema England. Gerade für Grundschüler ist es ansprechend, dass nicht nur Fachtexte präsentiert werden, sondern diese mit Spielen, Rezepten und Anekdoten zur Unterhaltung verknüpft sind. Dies ist hier sehr gelungen. Besonders das Hunde-Memory am Ende war eine schöne Idee, allerdings mögen wir es nicht, ein Buch auseinanderzuschneiden. Daher wäre hier alternativ ein Downloadlink wünschenswert gewesen.
Leider sind mir auch zwei Fehler aufgefallen: Der König wird als Opa der Prinzen angegeben, er ist jedoch der Vater, und das Wort "cheesegrater" wird frei mit Küchenreibe übersetzt, ist streng genommen aber eine Käsereibe.
Des Weiteren kann ein Reiseführer natürlich nie alle Sehenswürdigkeiten und Aspekte eines Landes widerspiegeln, und es muss eine Auswahl getroffen werden. Dennoch empfand ich die Heraushebung von Florence Nightingale als einzige historische Persönlichkeit, die ausführlicher behandelt wurde, als etwas wenig. Und die Tatsache, dass die Queen so gut wie gar nicht erwähnt wird, obwohl sie England weitaus entscheidender geprägt hat als der neue König, gefiel mir ebenso nicht.
Dennoch vermittelt das Buch einen soliden Ersteindruck des Landes mit wichtigen Begriffen und Eigenheiten der britischen Kultur, das sich sicherlich auch gut für den Englischunterricht eignet.
Fazit:
Eine gute Ersteinführung Englands und britischer Kultur für Kinder im Grundschulalter mit kleineren Fehlern und Luft nach oben
Der Kinderreiseführer England for kids hat meinen beiden Kindern die 7 und 9 Jahre alt sind genauso gut gefallen wie mir selbst.
Es ist tatsächlich schon der zweite Reiseführer dieser Reihe den wir besitzen und ich würde ihn uneingeschränkt weiterempfehlen.
Der Reiseführer ist hochwertig gestaltet. Er ist in acht Kapitel gegliedert. Man erfährt sehr viel über das Leben in England, die Hauptstadt London (die teilweise ganz anders ist als der Rest der Insel) wird vorgestellt, und man lernt die landestypischen Gerichte und Getränke kennen. Die englische Sprache, die Geschichte Englands und der Einfluss Englands weltweit werden genauso vorgestellt wie die englische Tierwelt (sogar mit tollem Memory!). Besonders gut hat meinen Kids die enthaltene Abenteuergeschichte gefallen, bei der man noch spielerisch einiges über die englische Krankenschwester Florence Nightingale erfährt. In allen Kapiteln merkt man die Liebe zum Detail und ich finde besonders die Gestaltung und Bebilderung ist super. Der Reiseführer ist wirklich wunderschön gestaltet und liebevoll illustriert. Besonders mochten meine Kinder auch die um Reiseführer integrierten Mitmachseiten, die über die einzelnen Kapiteln verteilt im gesamten Buch enthalten sind. Das macht das Reisen erlebnisreicher, denn der Reiseführer beinhaltet nicht nur trockene Informationen sondern Geschichten, Fotos, Bilder und viele tolle Anregungen. So kann man sich auf anstehende Urlaube freuen oder auch England von zuhause aus kennenlernen.
Gespräche aus der Community
Ein England-Reiseführer für Kinder ab 6 Jahre - Der Tower of London, Harry Potter-Touren und Fish&Chips – das ist England for kids. Wir erklären, wo coole Dinosaurier zu sehen sind und wie es bei den Royals auf dem Balkon von Buckingham Palace zugeht. Außerdem erzählen wir, warum England die Heimat des Fußballspiels ist und geben ein Rezept für leckeres Trifle mit Sahne und Erdbeeren.
Sorry, unsere Rezi kam erst heute. Wir haben uns sehr intensiv mit dem Buch beschäftig. Und auch wenn wir aus unserer Sicht ein paar Mänge ausgemacht haben, so hat das Lesen doch viel Freude bereitet. Vielen Dank für das Buch!
Sehnsuchtsort Schottland - ich nehme Dich mit auf eine Reise abseits der ausgetretenen Pfade und zeige Dir Schottland von seiner unbekannten Seite.
Mit mir lernst Du die raue Welt der Clans kennen. Ich führe Dich auf alten Whiskyschmuggler-Routen durch die Highlands und zeige Dir einsame Burgruinen und romantische Gärten. Plus: Wanderungen, City-Touren (Edinburgh und Glasgow) und Bootsausflüge.
Hallo Nala, ich finde die medizinische Fakultät und die Geschichte dahinter spannend. Vor allem, weil dahinter ja ein echter Krimi steckt...
Zusätzliche Informationen
Nicola De Paoli im Netz:
Community-Statistik
in 29 Bibliotheken
auf 5 Merkzettel