Kurzmeinung
Nimmt den Geek gründlich auseinander und baut ihn noch gründlicher wieder zusammen!
Bewertung in Sternen:
4 von 5 Sternen
Inhalt
Auf dem einen Haufen liegen die Geschichts-Teile - selbstverständlich chronologisch geordnet!
Der zweite besteht aus Wissen rund um Kategorien wie "Bücher", "Filme", "Computerspiele" und ähnliches.
Dann wäre da ein Berg voller Fakten, die es leichter machen sollen, Geek von Geek zu unterscheiden - hierbei erfahren wir einiges zu Verhaltensmustern und Lebensstil.
Wichtig zu erwähnen wären dann auch noch die Bauteile "Illustrationen", ohne die das Gesamtwerk weitaus weniger geeky wäre!
Meinung
Ich hatte das Buch kaum angerührt, da erhielt ich einen Stromschlag: mir bitte kein Zitat von dem Rassisten H.P. Lovecraft vor die Nase setzen!
Auch die "Panem"-Anfeindung hätte bei mir schnell zum Kurzschluss führen können!
Abgesehen davon setzt diese Konstruktion auf Fakten und hat dabei so viel zu erzählen und zu erklären, dass kaum mehr Platz für Gefühlsregungen ist - ein Vorteil!
Man erhält "Glühbirnen"-Signale, muss sie ich aber manchmal erst entschlüsseln, da manche Grafiken leider auf zwei Seiten verteilt und dadurch schwer erkennbar sind und andere bis zum Ende leider Chinesisch für Einsteiger bleiben.
Ähnliches gilt auch für den Schreibstil, dessen Code ich erst knacken musste ...
Hat man sich daran aber erst gewöhnt, weiß man die Leistung, all diese Informationen zusammenzufügen, sehr zu schätzen!
Fazit
Ob fremde Welt oder nicht: dieses Modell hält, was es verspricht!