Rezension zu "Diagramme im Management: Besser entscheiden mit der richtigen Visualisierung von Daten (Haufe Fachbuch)" von Nicolas Bissantz
belanahermineInhalt
Nach einem Prolog, der anhand einiger Diagramme auf die Notwendigkeit der Befassung mit der Materie verweist, ist das Buch in zehn Teile mit jeweils mehreren kurzen Kapiteln (außer Teil 10) aufgeteilt. Teil 1 zeigt anhand von vielen Diagrammen auf, wie Diagramme fehlinterpretiert werden können. Teil 2 versucht, mit einigen Mythen über Diagramme aufzuräumen. In Teil 3 werden unsere Sehgewohnheiten untersucht und die Erkenntnisse auf die Gestaltung von Diagrammen übertragen. Die Teile 4 bis 7 versuchen, Verbesserungen zu erreichen für das Reporting, für Styleguides, für Wirtschaftsnachrichten und für Finanznachrichten. In Teil 8 werden neue Formate für die Darstellung von Zahlen untersucht. Teil 9 führt in die Möglichkeiten und Gefahren von interaktiven Diagrammen ein. Teil 10 gibt eine Zusammenfassung und zählt zwölf Punkte auf, die als Mindeststandard für Diagramme gelten sollten.
Am Ende des Buches gibt es 17 Seiten Anmerkungen und Quellenangaben.
Subjektive Eindrücke
Das Buch ist wertvoll aufgemacht, mit schwerem, leicht glänzendem Papier, was durchaus zum Inhalt passt, aber für mich dann doch auch ein wenig überzogen daherkommt.
Inhaltlich ist die wertvolle Aufmachung durchaus angemessen, denn die Thematik wird wundervoll aufbereitet - mit super vielen Beispieldiagrammen, mit prägnanten, gut verständlichen Texten und mit Informationen, die für das Verstehen dessen, wie Diagramme gelesen bzw. verstanden werden, wichtig sind.
Ich habe in diesem Buch viele meiner Fragezeichen, die ich bei meinen eigenen Diagrammversuchen hatte und die ich bisher nicht auflösen konnte, wiedergefunden.
Offensichtlich gibt es nicht DIE eine Lösung für alle Einsatzfälle eines Diagramms, sondern die Darstellung muss zielorientiert und zielgruppenadäquat erfolgen. Allerdings hätte ich hier für eine praktische Umsetzung meinerseits doch etwas mehr klare, weniger interpretierte Hinweise gebraucht. Dennoch ist dieses Buch sehr wertvoll für mich.
Fazit
Viele Beispiele, was zu tun und was zu vermeiden ist; manchmal schwierig für die praktische Umsetzung, basierend darauf eine angemessene Entscheidung zu treffen.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/