Nicolas Remin

 4,1 Sterne bei 208 Bewertungen
Autorin von Schnee in Venedig, Venezianische Verlobung und weiteren Büchern.
Autorenbild von Nicolas Remin (© Gisela Straube/privat)

Lebenslauf

Nicolas Remin ist ein 1948 in Berlin geborener deutscher Schriftsteller. Er studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte an der FU Berlin und in Santa Barbara/ Kalifornien. Danach arbeitete Remin als Synchronautor und Synchronregisseur. Erst im Jahre 2001 veröffentlichte er seinen ersten historischen Roman "Schnee in Venedig". Alle seine bisher erschienen Romane spielen im Venedig des 19. Jahrhunderts um Commissario Tron, der diverse Mordfälle klären muss.

Alle Bücher von Nicolas Remin

Cover des Buches Schnee in Venedig (ISBN: 9783499252990)

Schnee in Venedig

(64)
Erschienen am 01.09.2009
Cover des Buches Venezianische Verlobung (ISBN: 9783499253003)

Venezianische Verlobung

(40)
Erschienen am 01.09.2009
Cover des Buches Gondeln aus Glas (ISBN: 9783499253010)

Gondeln aus Glas

(31)
Erschienen am 01.09.2009
Cover des Buches Die Masken von San Marco (ISBN: 9783499242021)

Die Masken von San Marco

(19)
Erschienen am 01.09.2009
Cover des Buches Sophies Tagebuch (ISBN: 9783499273469)

Sophies Tagebuch

(17)
Erschienen am 17.12.2019
Cover des Buches Requiem am Rialto (ISBN: 9783499246883)

Requiem am Rialto

(17)
Erschienen am 03.01.2011
Cover des Buches Die letzte Lagune (ISBN: 9783499246890)

Die letzte Lagune

(11)
Erschienen am 01.06.2012
Cover des Buches Die Masken von San Marco (ISBN: 9783833719981)

Die Masken von San Marco

(3)
Erschienen am 28.01.2008

Neue Rezensionen zu Nicolas Remin

Cover des Buches Die Masken von San Marco (ISBN: 9783499242021)
Rose75s avatar

Rezension zu "Die Masken von San Marco" von Nicolas Remin

Rose75
1864, Venedig - - Wird Kaiser Franz Joseph Opfer eines Anschlags? [#4 - Commissario Tron]

Dieses Buch ist mir zufällig in die Hände gefallen und die Kurzbeschreibung hat mich neugierig gemacht.  Ich kannte diese Reihe vorher nicht. 

Obwohl es der 4. Band der Reihe ist, hatte ich nicht das Gefühl, dass mir was Grundlegendes zum Verständnis fehlt.  Man kann das Buch gut ohne Vorkenntnisse lesen. 

Die Handlung ist auf dem Klappentext bzw. der Kurzbeschreibung perfekt zusammengefasst, da gibt es nichts mehr zu ergänzen. 

Für das Gesamtverständnis der Handlung  ist es hilfreich, wenn man die politischen Konflikte bzw. historischen Hintergründe  der damaligen Zeit kennt, weil man dann die Beweggründe der verschiedenen Akteure versteht. 

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und für mich waren die Kapitel mit der Kaiserin Sisi am reizvollsten, obwohl sie kaum was mit dem Fall zu tun hatte.   Ich mag diese historische Persönlichkeit einfach gerne. 

Über Commissario Tron kann ich nicht viel sagen, er ist mir sympathisch und ich werde bestimmt noch weitere Bücher mit ihm lesen. 


Cover des Buches Venezianische Verlobung (ISBN: 9783499253003)
Anita_Naumanns avatar

Rezension zu "Venezianische Verlobung" von Nicolas Remin

Anita_Naumann
so bunt wie Venedig

Zum Urlaub in Ferienwohnungen gehört bei mir auch immer dazu, mir den Bestand an Büchern anzuschauen (so vorhanden) und auch mal Bücher aus diesem Bestand auszuprobieren. Natürlich nicht alles und wahllos, aber was mich ohnehin ansprechen würde.
Ein venezianischer Krimi, der 1863 spielt, klang dabei mal ganz interessant.
Der venezianische Commissario Alvise Tron ermittelt darin eigentlich weniger als das er von möglichen Verdächtigen auf weitere Verdächtige gestoßen und dabei von Pontius zu Pilatus geschickt wird. Und das alles in der höheren Gesellschaft, denn die junge Frau, die ermordet wurde, stellt sich als heimliche Geliebte des Erzherzogs Maximilian heraus.
Gleichzeitig schlägt er sich noch mit seiner geschäftstüchtigen Verlobten, seiner arroganten Mutter und seinem verliebten Chef herum, der um seine Freundin zu beeindrucken seine Gedichte in einer von Tron herausgegebenen Poesie-Zeitschrift veröffentlichen will.
Deshalb fand ich diesen ungewöhnlichen Krimi ganz amüsant und vergebe 4 von 5 ⭐.

Cover des Buches Sophies Tagebuch (ISBN: 9783499273469)
A

Rezension zu "Sophies Tagebuch" von Nicolas Remin

Ann-ChristinS
Sophies Tagebuch

Da ich gerne Romane mit historischem Hintergrund lese, konnte ich an diesem Roman nicht vorbeigehen, denn diese Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Zum einen wird Erikas Geschichte um den Fall der Berliner Mauer erzählt und die Geschichte ihrer Mutter Sophie, in Form von Tagebucheinträgen, im Zeitraum 1938-1945. Leider begann die Geschichte für mich recht zäh. Erika war mir nicht wirklich sympathisch und blieb auch den ganzen Roman für mich hindurch recht distanziert. Ihre Mutter, die der Leser nur in Form ihrer Tagebucheinträge kennenlernt, hingegen strotzt, trotz der nicht mehr zu leugnenden Judenverfolgung, nur so vor Naivität. Oftmals musste ich mit den Augen rollen oder einfach nur den Kopf schütteln. Doch Sophie wandelt sich, je länger der Krieg dauert und sie wird erwachsen. Ein Thema blieb aber bei beiden Figuren immer: Kosmetik und Kleidung. Beides schien dem Autor für die Charaktere wichtig zu sein…Spannung kam für mich erst ab der Mitte des Buches auf, als Erika immer mehr in den Tagebüchern ihrer Mutter liest und somit tiefer in die Vergangenheit ihrer Eltern eintaucht. Es tauchen immer wieder neue Verwirrungen um den ehemaligen Schulfreund des Vaters auf. Da dieser Teil der Geschichte viel Raum benötigt, fällt leider der zweite historische Punkt des Romans etwas klein aus. Der Fall der Berliner Mauer wird immer mal wieder nur kurz thematisiert. Evtl. hätte der Autor sich nur auf ein historisches Ereignis konzentrieren sollen, denn Erikas Geschichte hätte auch gut zu einer anderen Zeit spielen können. Zum Ende hin, wird es dann nochmals spannend. Schade fand ich, dass es der Autor nicht geschafft hat, diese Spannung konstant zu halten. Es war immer ein auf und ab und so hatte dieser Roman auch einige Längen.

Fazit: Eine Familiengeschichte, die von den Tagebucheinträgen der Mutter getragen wird.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 172 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks