Nicole Burzan

 3,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Nicole Burzan, Dr. rer. soc., ist Professorin für Soziologie an der TU Dortmund. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind soziale Ungleichheit und (qualitative und quantitative) Methoden der Sozialforschung.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nicole Burzan

Cover des Buches Soziale Ungleichheit (ISBN: 9783531175348)

Soziale Ungleichheit

(1)
Erschienen am 28.04.2011

Neue Rezensionen zu Nicole Burzan

Cover des Buches Soziale Ungleichheit (ISBN: 9783531175348)
K

Rezension zu "Soziale Ungleichheit" von Nicole Burzan

KerstinDietrich
Lesenswert

Dieses Buch bietet einen Überblick über eine Vielzahl an Theorien bezüglich der sozialen Ungleichheit; ob in Hinblick auf Schichten, Klassen, Lebensstile oder Milieus. Mir persönlich ist dieses Buch sowohl im Studium der Sozialen Arbeit als auch im Studium der Sozialwissenschaften über den Weg gelaufen und hat sich als ausgesprochen nützlich erwiesen. Es gilt als Standardwerk in diesen Bereichen.

Das Buch beginnt mit einer Darstellung älterer Ansätze von Marx und Weber bis zu Parsons und Bolte. Daraufhin folgen die neueren Ansätzen, dabei sind besonders der Milieu-Ansatz hervorzuheben als neuer Input in der Forschung wie auch die ausführliche Beschreibung der Theorie Bourdieus des sozialen Raums. Zwar sind die älteren Ansätze häufig schon überholt, jedoch bauen die neuen Ansätze auf diesen auf. Daher ist es nachvollziehbar, dass die älteren Ansätze dargestellt werden und für ein ausführliches Verständnis notwendig. Die Ansätze werden verständlich erklärt. Für einen schnellen Überblick finden sich am Ende jedes Kapitels eine kleine Zusammenfassung. Auch die vielen direkten Zitate in den Kapiteln fallen positiv auf, da dadurch auch die einzelnen Denker zu Wort kommen und die Ideen in ihren eigenen Worten gelesen werden können. Zudem bieten die vielen Überschriften innerhalb der Kapiteln einen schnellen und guten Überblick, so dass an sich wirklich schnell zurecht finden und schnell gezielt Sachverhalte suchen und finden kann.

Da dieses Buch ein Lehrbuch ist, sind die zusätzlichen Literaturhinweise für interessierte Leser und Leserinnen am Ende jedes Kapitels für eine Vertiefung der jeweiligen Theorie sehr hilfreich.



Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks