Nicole und ihr Mann Carsten gehen weg aus Hamburg, um auf dem Land den Traum vom Tiny House zu leben. Sie erhoffen sich mehr Lebensqualität in der Natur. Ein Eigenheim, das sie selbst erbaut haben – das ist das Ziel.
Erster Eindruck: Das Cover und der Buchtitel gefallen mir sehr gut.
Ich verfolge den Trend „Tiny House“ schon längere Zeit, vor allem fernseh- und internettechnisch. Mir gefallen diese Sendungen, wo Menschen sich ihr neues Mini-Zuhause erbauen und ich bin immer wieder verblüfft, welch clevere Lösungen zuweilen gefunden werden. Nicht jedes Modell gefällt mir und ich bin auch weit davon entfernt, selbst in einem Tiny House wohnen zu wollen, aber es fasziniert mich, zu sehen, was auf kleinstem Raum möglich ist. Daher war ich sehr gespannt auf Nicoles Geschichte über ihren Traum vom Tiny House.
Nicole liebt die Stadt Hamburg, wo sie auch als PR-Beraterin arbeitet. Ihr Mann Carsten ist als Heilpraktiker tätig. Immer mehr schleicht sich bei ihr jedoch eine gewisse Unzufriedenheit ein und sie wird sich bewusst, dass sich etwas in ihrem Leben ändern muss. Plötzlich ist die Idee vom Van-Life da und sie bauen einen Bulli aus. Aber dieser Traum platzt. Sodann rückt der Bauwagen als mögliche Wohnform ins Zentrum der Gedanken. Dass es dann ein Tiny House werden würde, war so nicht geplant. Was ist ihre Wunschliste für das kleine Zuhause? Es soll mehr Natur rundherum haben, es darf nicht zu gross, aber auch nicht zu klein sein und trotz allem in der Nähe der Stadt sein. Und Flexibilität bieten. Sie finden den geeigneten Platz im Wendland – 1.5 Stunden von Hamburg entfernt, wo Nicole weiterhin arbeitet. Sie hat „nur“ noch einen einzigen Bürotag in der Stadt, den Rest erledigt sie im Homeoffice. Doch dafür benötigt das Paar, das eh sehr technikaffin ist, eine wirklich gute Internetleitung, was nicht ganz einfach ist. Nicole und Carsten sind keine geübten Hobby-Handwerker, sondern arbeiten einfach mal drauflos.
Ich fand es ziemlich unbedarft, die Wohnung einfach zu kündigen, bevor sie überhaupt ansatzweise wussten, wo sie den bevorstehenden Winter wohnen würden, denn das Tiny House war noch nicht „geboren“. Aber nun denn, jeder wie er mag. Mir haben Fotos gefehlt, die den Baufortschritt des Tiny House gezeigt hätten. Halt, werden jetzt einige sagen: es hat ja Bilder! Korrekt, aber das habe ich erst am Ende des E-Books festgestellt. Gut, lieber spät als nie. Die Geschichten über die Tierbegegnungen (Mäuse, Hühner, Gänse, Hornissen, Rehe etc.) hätte ich nicht gebraucht. Zudem war es für mich ein bisschen viel „ich“ und eher wenig „wir“. Vielleicht aber logisch, da Nicole das Buch alleine geschrieben hat. Ich wünsche den beiden alles Gute.
Nicole Dau
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Nicole Dau
Glück ist in der kleinsten Hütte
Neue Rezensionen zu Nicole Dau
Ich kannte bisher kein „Tiny House“ .Deshalb war die Geschichte für mich sehr interessant. Als Leser erfährt in diesem Buch einiges über den Ausbau des „Tiny Houses“ der Autorin und ein wenig vom Leben darin.
„Das Glück ist in der kleinsten Hütte“ ist sicherlich keine Anleitung, und kein Bauplan für das Errichten eines Tiny houses.
Leider sind Zeitsprünge in den langen Kapiteln, ich musste erst sortieren, wo die Handlung zu einem anderen Zeitpunkt und an einem anderen Ort nahtlos weiterging.
Außerdem gibt es Längen und es gibt einige überflüssige und manchmal unverständliche englische Ausdrücke und merkwürdige Füllwörter . Diese wären sicherlich nicht notwendig gewesen um diesen interessanten Bericht zu schmücken.
Nicole Dau schreibt sehr offen, direkt und anschaulich, streckenweise sehr amüsant und auch nachdenklich, über ein notwendige Umdenken. Leben heißt auch Verantwortung gegenüber unserem Planeten.
Man muss deshalb nicht gleich dogmatisch oder gar fanatisch werden! Jeder hat einen anderen Lebensstil, Träume und Vorstellungen von seinem Leben. Ich empfand die Handlungsweise der Autorin und ihres Partners mutig und bewundernswert.
Nicht nur darüber reden, sondern auch handeln ! Der Weg ist das Ziel
…„Jeder Weg fängt mit einem ersten Schritt an“ – Nicole und Carsten sind ihn gegangen!!!
Glück ist in der kleinsten Hütte von Nicole Dau
Erscheinungsdatum 2.5.2019, gelesen dank Netgalley als Ebook (Epub)
Genre: Erfahrungsbericht
Bei diesem Buch fällt mir die Bewertung ein wenig schwer - einerseits hat mich die Geschichte rund um den Bau und Bezug eines Tiny Hauses auf der Basis eines Bauwagens fasziniert und gefesselt. Die Geschichte mit allen Um- und Hinundherwegen war unterhaltsam, der Schritt des Hausbaus mutig und das Ergebnis wird als faszinierend geschildert. Leider gab es außer einem Vorher-Bild des Bauwagens keine Illustrationen im Buch - vermute ich, da sich die Lesedatei beim Versuch dieses Bild aufzubauen komplett aufgehängt hat und ich auch nach einem Neustart des Buches nichts außer dem vergeblichen Versuch dieses Bild aufzubauen mehr ansehen konnte. - Daher konnte ich dieses Cover auch nicht vom Lesegerät fotografieren und meinen Rezis beigeben.
Den Schreibstil der Geschichte würde ich als eher turbulent bezeichnen. Nicole springt im Geschehen hin und her, strukturiert weder zeitlich noch inhaltlich auch nur einigermaßen konsequent.
Wer Lust hat über die Möglichkeit fast ohne Budget ein individuelles Tiny Haus zu bekommen lesen möchte ist hier richtig. Wen chaotischer Schreibstil nicht stört, der wird gut unterhalten.
Das Buch bietet aber keine Tipps für Menschen, die selbst so etwas planen und keine in irgendeiner Form dramaturgisch aufgebaute Geschichte.
Ich schwanke zwischen 3 und 4 Sternen und wähle 4, weil die chaotische Autorin mir durch die Geschichte sympathisch wurde.
#Netgalleyde #GlückistinderkleinstenHütte #Kathrinliebtlesen
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 7 Bibliotheken
von 2 Leser*innen aktuell gelesen