Nicole Maibaum

 4,5 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Sammelsurium für Frauen, Am liebsten Geliebte und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Nicole Maibaum ist freiberufliche Journalistin und Autorin, u.a. für "Brigitte.de", "Zeit Wissen" und "Freundin". Sie hat erfolgreiche Ratgeber, Jugendbücher und einen Stadtkrimi veröffentlicht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nicole Maibaum

Cover des Buches Frauen bewegen die Welt (ISBN: 9783426782057)

Frauen bewegen die Welt

(5)
Erschienen am 10.11.2010
Cover des Buches Sammelsurium für Frauen (ISBN: 9783868823646)

Sammelsurium für Frauen

(1)
Erschienen am 21.09.2007
Cover des Buches Am liebsten Geliebte (ISBN: 9783958240834)

Am liebsten Geliebte

(0)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Schweinerei im Bürgerpark (ISBN: 9783933766021)

Schweinerei im Bürgerpark

(0)
Erschienen am 01.11.1998

Neue Rezensionen zu Nicole Maibaum

Cover des Buches Frauen bewegen die Welt (ISBN: 9783426274682)

Rezension zu "Frauen bewegen die Welt" von Iris Berben

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Frauen bewegen die Welt" von Iris Berben

Wie schön kann ein Jahr beginnen, wenn man das Buch liest von dem man am Ende des Jahres sagen wird : Buch des Jahres.

Mit dem vorliegenden Buch halte ich ein solches Exemplar in Händen. In 24 Kapiteln dürfen wir an dem Leben von Frauen teilhaben die zum Wohle anderer Frauen oder der Gesellschaft handeln. Wir erfahren etwas über ihre Motivation und über ihr Leben. Über ihren Kampf und über ihren Mut.

Phuntsok Nyidron zum Beispiel. Sie saß als tibetische Nonne fünfzehn Jahre in chinesischer Haft und setzt sich heute für die Unabhängigkeit ihres Landes ein. Monira Rahman betreut in Bangladesh die Opfer von Säureattentaten oder Rosa Logar die das Thema häusliche Gewalt in Österreich bekannt gemacht hat.

Alle 24 Themen sind gleichermaßen faszinierend und beeindruckend. Man ist von jeder Frau und jedem Schicksal gefangen und fragt nach der eigenen Identität. Wie viel leiste ich, was bin ich bereit zu tun. Wie viel könnte ich aushalten? Jede dieser 24 Frauen sind Heldinnen des Alltags und alle 24 würden diesen Begriff gar nicht für sich in Anspruch nehmen.

Iris Berben, die ich sehr schätze und Nicole Maibaum haben diese Portraits sehr einfühlsam arrangiert und inhaltlich sehr sensibel aber auch kraftvoll gestaltet. Sehr schön finde ich dass am Ende des Buches ein Literatur und Internetverzeichnis nebst Kontaktadresse und Bankverbindung beigefügt wurde. Das ist auch notwendig den am Ende der Lesereise wird nichts mehr sein wie es war und man möchte unbedingt etwas tun.

Cover des Buches Frauen bewegen die Welt (ISBN: 9783426274682)
M

Rezension zu "Frauen bewegen die Welt" von Iris Berben

M.Lehmann-Pape
Rezension zu "Frauen bewegen die Welt" von Iris Berben

Portraits von Frauen, die sich einsetzten

Iris Berben ist natürlich ein Begriff in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Vielleicht nicht allgemein verbreitet bekannt ist, dass Iris Berben ein starkes Engagement auch im Blick auf Antisemitismus und Gewalt lebt. Gerade das Verständnis zwischen Deutschen und Juden ist ihr dabei ein wichtiges Anliegen.

Gemeinsam mit der Journalistin und Autorin Nicole Maibaum hat sich Iris Berben nun auf eine Spurensuche der anderen Art begeben, die eng mit ihrem privaten Engagement zusammenhängt.
In 24 Portraits stellt sie Frauen vor, die in je ihrem Einsatz auf durchaus unterschiedliche und vielfältige Art und Weise sich, ihre Werte, ihre ganze Person für wichtige Ziele und Ideen einbringen.
Höchst unterschiedliche Frauen und Anliegen sind es, die ihren Weg in das Buch gefunden haben. Von bekannten Frauen wie der russischen Journalistin Anna Politkowskaja, deren kritischer Journalismus gerade außerhalb Russlands hoch geschätzt war, die für diesen aber letztlich mit ihrem Leben bezahlen musste, bis hin zu jener eher unbekannten, tibetischen Nonne, die sich gegen das übermächtige China für die Unabhängigkeit Tibets einsetzt reicht der Bogen der portraitierten Frauen. Nicht nur der Bekanntheitsgrad der Frauen, auch die Zielrichtung des persönlichen Einsatzes ist höchst unterschiedlich. Von konkret politischer Arbeit über den Umweltschutz bis hin zur Verteidigung ganz einfacher Menschenrechte reicht die Vielfalt des je persönlichen Engagements.

Im Buch sind alle Frauen sensibel dargestellt. Sowohl der persönliche Werdegang, persönliche Überzeugungen, als auch die konkrete Arbeit der Frauen, die Erschwernisse und der Mut, der dahinter steckt, werden in den einzelnen Kapiteln gewürdigt.

Gerade die Form des teilweise sehr persönlichen Zuganges, in dem durchaus die persönliche Betroffenheit und Sympathie der Autorinnen sich widerspiegeln, ist es, die dem Buch seine besondere Note verleiht. Für den Leser baut sich in dieser Art und Weise ein dichte Atmosphäre auf und ein anerkennendes Staunen, mit wie wenig Mitteln oft persönlicher Einsatz möglich ist (und welche durchaus sehenswerten Ergebnisse durch das jeweilige Engagement erreicht werden).

Ein empfehlenswerter Blick auf jene Seite menschlichen Handelns, dass allzu oft seinen Weg in die öffentliche Berichterstattung nicht findet. Es geht an manchen Ecken der Welt durchaus noch menschlich zu, genauso, wie erkennbar ist, dass humanes Handeln immer wieder auf Widerstand und Erschwernisse durch jene stößt, die sich in ihren Kreisen nicht stören lassen wollen, vor allem nicht von einer Frau.

Cover des Buches Frauen bewegen die Welt (ISBN: 9783426274682)
DieBuchkolumnistins avatar

Rezension zu "Frauen bewegen die Welt" von Iris Berben

DieBuchkolumnistin
Rezension zu "Frauen bewegen die Welt" von Iris Berben

Die bekannte Schauspielerin Iris Berben und die Journalistin Nicole Maibaum erzählen in diesem Buch von 24 starken Frauen und deren Geschichten. Nicht jede hat ihr Schicksal selbst gewählt, jedoch haben sie alle eines gemeinsam: durch die negativen Handlungen anderer Menschen wurden sie zum Helfen gezwungen und kämpfen selbstverständlich für das Recht oftmals Unbekannter. Mit einem Bild, Interviewzitaten und der Beschreibung der jeweiligen Lebensgeschichte sowie dem oft dazugehörigen Hilfsprojekt vermitteln die beiden Autorinnen dem Leser, dass
a) jeder helfen kann - da jedes Projekt aus einem kleinen Ansatz entstanden ist und schon alltäglicher Mut Großes bewirkt
b) Frauen überall auf der Welt immer noch gegen Unterdrückung, Terrorismus und Vorurteile zu kämpfen haben, auch wenn schon viele Rechte verwirklicht werden konnten und
c) Schweigen die schlimmste Form der Gewalt sein kann.

Wer Frauen wie Anna Politkowskaja (russische Journalistin), Cindy Sheehan (kämpft gegen den Irakkrieg), Monika Hauser (Medica mondiale) oder Phuntsok Nyidron (Unabhängigkeit Tibets) uvm. und deren Projekte noch nicht kennt, der sollte dieses Buch lesen - egal ob Mann oder Frau, denn hier kann jeder über das Negative und Positive dieser Welt noch viel lernen.
Ich durfte Iris Berben mit diesem Buch bei einer Lesung live erleben und konnte sehen, dass sie hier ihre Prominenz ausschliesslich dafür nutzt, um für beschriebenen Frauen ein wenig Werbung zu machen - bei knapp 20 Euro Neupreis wäre aber auch eine kleine Spende pro Buch drin gewesen.
Trotzdem eine tolle Idee mit einer begeisternden Umsetzung, die dringend einen Nachfolger haben sollte!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks