Wie schön kann ein Jahr beginnen, wenn man das Buch liest von dem man am Ende des Jahres sagen wird : Buch des Jahres.
Mit dem vorliegenden Buch halte ich ein solches Exemplar in Händen. In 24 Kapiteln dürfen wir an dem Leben von Frauen teilhaben die zum Wohle anderer Frauen oder der Gesellschaft handeln. Wir erfahren etwas über ihre Motivation und über ihr Leben. Über ihren Kampf und über ihren Mut.
Phuntsok Nyidron zum Beispiel. Sie saß als tibetische Nonne fünfzehn Jahre in chinesischer Haft und setzt sich heute für die Unabhängigkeit ihres Landes ein. Monira Rahman betreut in Bangladesh die Opfer von Säureattentaten oder Rosa Logar die das Thema häusliche Gewalt in Österreich bekannt gemacht hat.
Alle 24 Themen sind gleichermaßen faszinierend und beeindruckend. Man ist von jeder Frau und jedem Schicksal gefangen und fragt nach der eigenen Identität. Wie viel leiste ich, was bin ich bereit zu tun. Wie viel könnte ich aushalten? Jede dieser 24 Frauen sind Heldinnen des Alltags und alle 24 würden diesen Begriff gar nicht für sich in Anspruch nehmen.
Iris Berben, die ich sehr schätze und Nicole Maibaum haben diese Portraits sehr einfühlsam arrangiert und inhaltlich sehr sensibel aber auch kraftvoll gestaltet. Sehr schön finde ich dass am Ende des Buches ein Literatur und Internetverzeichnis nebst Kontaktadresse und Bankverbindung beigefügt wurde. Das ist auch notwendig den am Ende der Lesereise wird nichts mehr sein wie es war und man möchte unbedingt etwas tun.