Nicole Sowade

 3,8 Sterne bei 8 Bewertungen

Alle Bücher von Nicole Sowade

Neue Rezensionen zu Nicole Sowade

Wild mind sagt: befriedigend!

>>Fauchen und Schnurren : Rezensionen wild und ungezähmt!<<


Rezension zu „FebruarNachtsTraum“ von Nicole Sowade, Selbstverlag

Rezensiert von Wild Mind



Zusammenfassung:


Bei diesem Buch handelt es sich um den zweiten Teil einer Reihe geschrieben aus der Sicht von Elizabeth Schneider, welche immerzu Miss Energy genannt wird, da sie tatsächlich versucht die Welt ein Stück besser zu machen.

Lizzy ist diplomierte Physikerin und arbeitet bei einem Energiekonzert „Energy Solutions“, die sich um erneuerbare Energien kümmern.
Offenbar hat Miss Energy im ersten Roman einige Probleme gehabt, nicht nur privat, sondern auch beruflich. Jetzt scheint jedoch alles ziemlich super zu werden. Müsste ihr neuer Freund Roman genannt „Romantic Man“ nicht für 3 Monate nach China um einen seiner Klienten zu betreuen. Für Elizabeth wird ein Bodyguard abgestellt, der für einigen Wirbel sorgt.

Zuerst scheinen die beiden von zwei verschiedenen Planeten zu kommen, doch schon sehr bald gerät Lizzys Gefühlswelt durcheinander. Um ihren Mr. Perfect nicht ständig zu vermissen, lässt sie sich nämlich von ihrer besten Freundin hypnotisieren.

Schwierige Sache... Elizabeth empfindet mehr für ihren Bodyguard, als sie sich eingestehen möchte und diesem scheint es ganz ähnlich zu gehen.

Was wird sie wohl tun? Ist Roman tatsächlich ihr Mr. Right? Oder wird sich Alexander, der Bodyguard dazwischen drängen? Wirft Lizzy tatsächlich alles über den Haufen, was sie sich augenscheinlich im ersten Roman erarbeitet hatte?





Die äußere Form des Buches hatte mich sehr positiv überrascht. Für einen komplett via Create Space gestaltetes Indie-Buch wirkt es überaus professionell. Sehr liebevoll und detailgetreu gestaltet erweckt es den Eindruck eines Verlagbuches. Ich habe tatsächlich im ersten Moment den Verlagsnamen gesucht!

Beim Lesen fallen dann jedoch einige Mängel auf. Zwischendurch fehlen hier und da ein paar Worte, Satzzeichen und es gibt Rechtschreibfehler. Alles in allem allerdings sehr human. Es stört den Lesefluss nicht übermäßig.

Das Cover celebriert in seiner Einfachheit das Genre „Chick-Lit“. Man erwartet eine nicht sehr tiefschürfende Liebesgeschichte mit Komplikationen.

4/5 Punkte


Das Thema ist nicht sehr weit her geholt und hat mich immer an diesen Film aus längst vergangenen Tagen erinnert: „Bodyguard“, welcher BTW wirklich schlecht ist.

Es gibt keine überraschenden Wendungen, die diese Form des Liebesspiels zwischen Beschützer und Miss Energy von anderen abhebt.

2/5 Punkte


Die Story ist flach und unterhaltsam. Man braucht nicht lange, um sich in diese Welt hinein zu denken, denn ein wirklich tiefschürfendes Erlebnis ist in diesem Genre auch gar nicht gewünscht.
Das Buch lässt sich flüssig lesen und macht Spaß. Des öfteren huschte mir ein freches Kichern oder ein amüsiertes Lächeln über das Gesicht.

4/5 Punkte


Was die Charaktere angeht... das finde ich schwierig. Ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit dieser Art von Buch gesammelt.

Elizabeth ist eine typische Powerfrau, wie man sie sich vorstellt. Sehr hübsch illustriert durch ihre Zuckersucht, die ich ja persönlich sehr gut nachvollziehen kann. Leider ist sie in ihrem Charakter als unerschütterliche Umweltschützerin manchmal sehr übertrieben (was okay ist!) und dann wieder völlig daneben. Einerseits sehr genau bescheit wissen über Bio-Kraftstoff und Elektroautos, dann aber massenhaft Coca-Cola zu sich nehmen? Fragwürdig.

Alexander ist da schon ein besser gefeilter Charakter. Er wirkt anfangs jedoch etwas überheblich, was ich vor allem im Laufe der Geschichte überhaupt nicht verstehen konnte. Später jedoch lässt er sich sehr von seinen Gefühlen leiten. Er wirkt sehr menschlich, allerdings erst im späteren verlauf des Buches.

Vielleicht liegt es daran, dass ich den ersten Roman nicht gelesen habe, aber Roman (Lizzys Mr. Right) kommt mir übertrieben Kontrollsüchtig vor. Vielleicht könnte ich dies besser verstehen, wenn ich ihre Vorgeschichte kennen würde. So kommt er mir ziemlich unperfekt vor.

Alles in allem sind die Figuren Stereotype und keine runden Charaktere. Für das genre ist das völlig in Ordnung!

4/5 Punkte


Sonderpunkte vergebe ich heute nicht.


Gesamtpunktezahl: 14/20 Punkte = Befriedigend


Auch hier eine ganz klare Kaufempfehlung. Das Buch ist toll, wirklich sehr professionell gestaltet und man bemerke: ohne jegliche Hilfe von einem Verlag!

Die Geschichte liest sich flüssig und steckt voller Humor und Spaß. Man darf nicht zu genau auf logische oder empirische Konsistenz achten, dann fallen einem die kleinen Ungereimtheiten auch nicht so auf. An einigen Stellen hätte ich mir mehr Emotionalität gewünscht (zB beim Erdbeben).


Ich hoffe sehr, dass ich den Folgeband auch rezensieren darf und falls mir mal der Lesestoff ausgeht, werde ich ganz Sicher den Vorgänger „Miss Januar“ noch zulegen!


Wild Mind

Toller Unterhaltungsroman

"Miss Januar" ein Debütroman von Nicole Sowade hat mich begeistert. Es ist der erste Roman um die Heldin Miss Energy, die auf der Suche nach ihrem Mister Right ist. Außerdem würde Miss Energy, alias Elizabeth Schneider, gerne die Welt retten. Bei Elizabeth ist die Welt bis zu einem bestimmten Datum völlig in Ordnung. Sie hat einen super Job bei Energy Solutions, nette Freunde, eine etwas chaotische Familie und genießt die Vorzüge ihres Singledaseins. Aber dann kommt der 1. Januar und Elizabeth kann sich an nichts mehr erinnern. Wäre ja alles nicht so schlimm , würde sie seitdem nicht mit einem ständigen Dauergrinsen herumlaufen. Doch plötzlich taucht ihr Foto immer öfter in dem "Magazin"auf und Elizabeth sorgt für allerlei Wirbel. Plötzlich läuft in der Firma auch einiges aus dem Ruder. Doch Elizabeth wäre nicht Miss Energy, wenn sie das nicht alles Meistern würde.
Mit viel Zucker, dem einen oder anderen White Russian und jeder Menge Witz und Humor stellt sie sich dem Problem.

Das Buch versetzt mich sofort in Gute Laune. Die Power von Miss Energy springt ja förmlich aus den Seiten. Die chaotische Protagonisten zieht einen sofort in ihren Bann und man würde Elizabeth am liebsten auf der Suche nach ihrem Mister Right helfen. Der Schreibstil der Autorin lässt keine Sekunde Langeweile aufkommen. Es fehlt wirklich an nichts. Das Buch ist unterhaltsam, spannend und auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Ein rundherum gelungener Debütroman, dem ich sehr gerne 5 Sterne geben.

Erwähnenswert ist auch das Cover. Für mich ein richtiger Hingucker. Es sprüht ja förmlich vor Energie und guter Laune. Könnte nicht besser sein.
Ich freue mich schon riesig auf Miss Februar.

Cover des Buches FebruarNachtsTraum - 2. Miss Energy-Roman (ISBN: B00HJO66B2)
S

Rezension zu "FebruarNachtsTraum - 2. Miss Energy-Roman" von Nicole Sowade

Secret-Eden
guter Chick-Lit Roman


LIEBEN ODER NICHT LIEBEN? DAS IST DIE FRAGE!

Elizabeth Schneider alias Miss Energy hat alles, was ihr Herz begehrt: ihre große Liebe, eine Mama, die den besten russischen Zupfkuchen aller Zeiten backt, tolle Freunde und einen Job, mit dem sie die Welt verbessert. Bis alles aus dem Ruder läuft, weil ihr Freund Roman Bernstein beruflich für drei Monate verreist. Elizabeth vermisst ihn so sehr, dass sie sich auf einen ungewöhnlichen Vorschlag einlässt: Hypnose soll sie den Trennungsschmerz vergessen lassen und einzig der Kuss der wahren Liebe kann den Bann wieder lösen. Alles ganz einfach? Von wegen! Wenn die Hypnotiseurin die beste Freundin ist, die gerade erst ihren Abschluss macht! Wenn der eigene Freund einem einen Bodyguard an die Seite stellt, der eigentlich keiner ist! Und wenn obendrein die Familie Flausen im Kopf hat. Außerdem: Was, wenn die Liebe plötzlich dort lauert, wo man sie nie im Leben erwartet hätte?

Elizabeth wäre natürlich nicht Miss Energy, wenn sie diese Mission nicht erneut meistern würde: mit viel Kribbeln im Bauch, einem Riesenschnitzel und einer extra Portion Humor.





Ich habe dieses Buch bei einem Gewinnspiel der Autorin gewonnen und die süße Widmung hatte es mir sehr angetan. Frau Sowade machte also direkt am Anfnag ohne das ich eine Seite gelesne hatte einen sehr guten Eidnruck. Und ich muss gestehen das Buch hatte es bei mir rehct schwer, die typische "Chick-Lit" ist eigentlich abolut nicht meins und etwas worum ich einen Bogen mache, ausser es ist gerade ein richtiges Juwel in diesem Genre, dadurch habe ich mich am Anfnag rehct schwer getan. Der Schreibstil der autorin ist rehct einfach gehalten und durch die kurzen Sätze ist das Buch ideal um es nebenbei zu lesen, es ist dadurch aber auch nicht so anspruchsvoll wie andere Roman, aber das möchte "Febuarnachtstraum auch gar nicht sein". Ich musste mich hier zuerst an die Ego-Perpsektive gewöhnen, oft hätte ich mir die dritte Person mehr gewünscht und dadurch detailiertere Beschreibungen. Die Story ist recht vorhersehbar, dennoch amüsant und die Charaktere wirken sehr ausgereift.
Was mir aber sehr positive aufgefallen ist, ist das Cover. In absoluter Eigengestaltung hat sie mit sehr simplen mittelne in Cover geschaffen was wirklich das Buch presentiert. Es wirkt ansprechend und lädt den Leser mit einem hübschen "Luftkuss" zum lesen ein.



Für jemanden der ein typisches Chick-Lit Buch sucht, wohl genau das Richtige, für Personen die sich normalerweise eher in einem anderen Genre bewegen, eher nicht das Buch der Wahl

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

Worüber schreibt Nicole Sowade?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks