Klappentext:
Steuererklärung, Unkraut jäten, den Keller aufräumen: Die meisten Menschen schieben unliebsame Aufgaben gerne auf. So fehlt uns dann häufig auch der innere Antrieb für die Dinge, die wir gerne machen und die unser Leben bereichern. Wie schaffen wir das, was wir müssen und gewinnen Zeit für das, was wir wirklich wollen?
Meinung:
Der Anfang hat mir gut gefallen und der immer wieder humorvolle Schreibstil der Autorin auch. Sie schreibt von eigenen Erfahrungen, gibt Anregungen für direkte Umsetzungen gegen die Aufschieberitis. 😊
Aber leider hat mich das Buch ab einem gewissen Punkt nicht mehr richtig fesseln können. Ich kann es auch gar nicht richtig benennen, was das Problem war, aber ich hatte im Hinterkopf immer wieder "Die 1%-Methode", welche in eine ähnliche Richtung geht und mich mehr begeistert hat. Ich habe dann trotzdem noch etwas weiter gelesen mich aber letztendlich ca. 50 Seiten vor Schluss zum Abbruch entschieden.
Ich denke dennoch für alle, die die Thematik interessiert, ist es ein gutes Einsteiger-Buch.