Nicole Steyer

 4,3 Sterne bei 201 Bewertungen
Autorin von Das Pestkind, Die Hexe von Nassau und weiteren Büchern.
Autorenbild von Nicole Steyer (©)

Lebenslauf

Ich wurde 1978 in Bad Aibling geboren und bin in Rosenheim aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation arbeitete ich einige Jahre in der IT-Branche in München. Doch dann zog mich im Jahr 2001 die Liebe nach Idstein im schönen Taunus. Nach der Geburt meiner beiden Kinder begann ich wieder vermehrt zu schreiben. Das Ausdenken von Geschichten begleitet mich seit meiner Kindheit. Bereits im Alter von acht Jahren verkaufte ich meine ersten selbst gebastelten Bücher. Ich begann mit Kindergeschichten, die ich meinen Töchtern vorlas, die aber auch von einem kleinen Verlag veröffentlicht wurden. 2008 machte ich mich als freie Autorin selbstständig. Ich war schon immer ein großer Freund von historischen Romanen. Irgendwann wurde ich auf die Idsteiner Stadtgeschichte aufmerksam und begann zu recherchieren. Besonders die Zeit der Hexenverfolgungen hatte es mir angetan. Nach einigen Recherchearbeiten kam mir die Idee für meinen ersten historischen Roman. Idstein ist meine Heimat geworden und die Gassen der Altstadt verzaubern mich immer wieder neu. Ich lebe mit meiner Familie in einem ruhigen Ortsteil, umgeben von Wald und Feldern.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Pestkind (ISBN: 9783746641768)

Das Pestkind

(5)
Neu erschienen am 12.03.2025 als Taschenbuch bei Aufbau TB.

Alle Bücher von Nicole Steyer

Cover des Buches Das Pestkind (ISBN: 9783426514399)

Das Pestkind

(62)
Erschienen am 03.03.2014
Cover des Buches Die Hexe von Nassau (ISBN: 9783426511329)

Die Hexe von Nassau

(47)
Erschienen am 02.11.2012
Cover des Buches Der Fluch der Sommervögel (ISBN: 9783426515846)

Der Fluch der Sommervögel

(35)
Erschienen am 01.06.2015
Cover des Buches Der Gaukler und die Tänzerin (ISBN: 9783426520000)

Der Gaukler und die Tänzerin

(23)
Erschienen am 01.06.2017
Cover des Buches Die Kunst des Teufels (ISBN: 9783426517857)

Die Kunst des Teufels

(19)
Erschienen am 02.05.2016
Cover des Buches Die Hexe von Nassau (ISBN: 9783746640839)

Die Hexe von Nassau

(9)
Erschienen am 10.10.2023
Cover des Buches Das Pestkind (ISBN: 9783746641768)

Das Pestkind

(5)
Erschienen am 12.03.2025
Cover des Buches DJ Stolen (ISBN: 9783862376520)

DJ Stolen

(1)
Erschienen am 11.11.2011

Neue Rezensionen zu Nicole Steyer

Cover des Buches Das Pestkind (ISBN: 9783746641768)
clematiss avatar

Rezension zu "Das Pestkind" von Nicole Steyer

clematis
Schwarzer Tod

Gegen Ende des Dreißigjährigen Kriegs (1648) wird Rosenheim von der Pest heimgesucht. Marianne entwischt als Einzige in ihrer Familie dem Schwarzen Tod und wächst fortan bei der Brauerei- und Wirtshausbesitzerin Hedwig Thaler heran, die sie aber eher wie eine Dienstmagd und nicht wie eine Ziehtochter behandelt. Das arme Mädchen wird auch von den Nachbarn geschnitten und als unheilbringendes „Pestkind“ beschimpft. Lediglich der Abt Pater Franz und ihr „einfältiger“ Stiefbruder Anderl begegnen Marianne vorurteilsfrei und liebevoll. Als Hedwig erschlagen aufgefunden wird, steht schnell der Mörder fest, aber ob die Zeugen tatsächlich die Wahrheit sagen? Eine aufwühlende Zeit steht Marianne bevor.

Lebendig schildert Nicole Steyer die Stadt Rosenheim in den Jahren von Pest und Dreißigjährigem Krieg, von Not und Verachtung. In den drei großen Abschnitten spielt die Handlung aber nicht nur in Rosenheim, sondern auch im Tross des feindlichen Schweden-Generales, wo es ebenfalls hoch hergeht. Eine Reihe an schweren Schicksalsschlägen muss Marianne verkraften, verliert sie doch im Laufe der Geschichte mehrere Menschen, die ihr lieb und teuer sind. Grausame Szenen aus dem Krieg verdüstern die Stimmung ebenfalls, aber Marianne kämpft für das, was sie einst versprochen hat. 

Fesselnd und spannend fliegen die vielen Seiten nur so dahin, langweilig wird es jedenfalls nicht. Und als gäbe es nicht schon genug Überraschungen, so muss man auch am Ende noch einmal den Atem anhalten und einen Rückschlag einstecken. 

Ein wunderbar zu lesendes Buch, das eine schreckliche Zeit widerspiegelt und eine mutige junge Frau in den Mittelpunkt rückt. Mir hat Nicole Steyer damit aufregende Lesestunden beschert, ich empfehle „Das Pestkind“ sehr gerne weiter. 

 


Titel                                  Das Pestkind

Autor                                Nicole Steyer

ASIN                         B0DMTPQZTC

Sprache                           Deutsch

Ausgabe                          ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (308 Seiten) 

Erscheinungsdatum        12. März 2025

Verlag                              Aufbau

Cover des Buches Das Pestkind (ISBN: 9783746641768)
Philienes avatar

Rezension zu "Das Pestkind" von Nicole Steyer

Philiene
Sie war immer nur das Pestkind

Sie ist für alle immer nur das Pestkind. Ganz Rosenheim geht ihr aus dem Weg. Und das nur weil sie als kleines Mädchen als Einzige aus ihrer Familie die Pest überlebt hat. Ihre Stiefmutter ist eine herzlos Frau, der sie nichts Recht machen kann. Und doch ist Marianne ein herzensguter Mensch. Als ihre Stiefmutter ermordet wird, glaubt sie nicht daran das derjenige dem die Schuld gegeben wird es war und sie will den Mord aufklären. Doch dann kommen schwedische Soldaten in den Ort und alles ändert sich.


Der Roman erzählt von einer jungen Frau, die trotz ihres harten Schicksals, immer Mensch bleibt. Er erzählt von der Engstirnigkeit und dem Aberglauben der Menschen. Wie kann man ei. Kleines Kind dafür bestrafen das es die Pest überlebt hat. Unvorstellbar. 

Er erzählt aber auch von den Schrecken des dreizigjährigen Krieges. Was mussten die Zivilisten damals für eine Angst gehabt haben. Aber auch das Trossleben wird lebendig beschrieben. 

Die Geschichte von Marianne ist sehr gut in den historischen Kontext eingebettet und spannend erzählt.  Ein sehr gelungener historischer Roman.

Cover des Buches Das Pestkind (ISBN: 9783746641768)
V

Rezension zu "Das Pestkind" von Nicole Steyer

Vielleserin1957
Hatte mir mehr erwartet

Rosenheim 1648: Die junge Marianne lebt und arbeitet in der Brauerei, die von der Witwe Hedwig Thaler geführt wird. Die alte Frau hat Marianne bei sich aufgenommen und aufgezogen – doch das Mädchen hat von ihr nur böse Worte und Ungerechtigkeiten empfangen. Einzig der Pfarrer des Ortes begegnet Marianne freundlich und nimmt sie vor den Anfeindungen der Leute in Schutz: Diese sehen in ihr so etwas wie eine Hexe, da sie einst die Pest überlebt hat. Doch dann liegt eines Tages Hedwig Thaler erschlagen auf dem Hof – und nur Marianne ahnt, wer der Mörder ist ... (Klappentext)

 

Dieser Roman scheint für mich eine Neuauflage eines Romans zu sein, der unter gleichem Titel und Autor, aber mit anderem Cover bereits erschienen ist. Ich hatte am Anfang leichte Probleme mit dem Schreibstil und auch in den Roman hineinzufinden. Ich wurde nicht so gepackt, wie ich es mir gerne vorgestellt hatte. Es versetzte mich zwar ins Jahr 1648 zurück, ich lernte die Lebens- und Denkweise der damaligen Zeit kennen, aber so richtig fesseln konnte es mich nicht. Die Handlung war für mich teilweise vorhersehbar. Die verschiedenen Charaktere waren zwar authentisch beschrieben, aber in sie hineinversetzen konnte ich mich nicht. Auch manche Darstellungen von Brutalität, die damals üblich war, ging mir ein wenig zu weit. Ich lese gerne historische Romane, aber von diesem bin ich leicht enttäuscht.

Gespräche aus der Community

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte ich Euch gerne ins 18. Jahrhundert entführen. Genauer gesagt in das Jahr 1737 in die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, die damals von dem Grafen Ernst-Ludwig regiert wurde. Begleitet mich in die Welt der Zigeuner, wo ihr Suni kennenlernen werdet, die einst Magdalene hieß.  Lernt Mathis, den Schokoladenmohr und die eigentümlichen Bewohner von Lorenz' Wandertheater kennen, in dem Licht und Schatten eng beeinander liegen. Ich würde mich freuen, wenn ich Euch auf die spannende Reise mitnehmen kann und ihr Suni/Magdalene... manchmal heißt sie auch Pusomori, genauso lieben lernt, wie ich sie liebe.... und was ein Pusomori ist, erfahrt ihr aus dem Buch...

Hier der offizielle Klappentext
Ein praller historischer Roman über eine Frau, die sich im Hessen des 18. Jahrhunderts ihren Platz in der Gesellschaft erkämpfen muss, von der Erfolgsautorin Nicole Steyer und ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Diskriminierung.

Einst trug die Zigeunerin Suni einen anderen Namen. Einst wohnte sie in einem Schloss und nicht in Zelten. Aber das war in einem anderen Leben, vor jener Nacht, in der der dunkelhäutige Mathis, den man den "Schokoladen-Jungen" nennt, dem kleinen Mädchen das Leben rettete und die Freunde getrennt wurden.
Als Suni Jahre später nach Darmstadt zurückkehrt, weckt die vertraute Umgebung verdrängte Erinnerungen. Damit wird Suni erneut zur Gefahr für die Frau, die ihr schon einmal nach dem Leben trachtete … Wird ihr Lebensretter von einst ihr noch einmal helfen können?

Wer ein Exemplar gewinnt, verpflichtet sich dazu, es innerhalb der nächsten 4 Wochen nach Erhalt zu lesen, sich aktiv in der Leserunde zu beteiligen und das Buch anschließend zu rezensieren. Mindestens hier bei Lovelybooks, gerne aber auch noch woanders.

Um euch zu bewerben, solltet ihr schon mindestens eine aussagekräftige Rezension hier auf Lovelybooks veröffentlicht haben.

310 BeiträgeVerlosung beendet
Querleserins avatar
Letzter Beitrag von  Querleserinvor 8 Jahren
Heute ist mein neuer Roman "Die Kunst des Teufels" erschienen.  In diesem Roman entführe ich Euch in den wunderschönen Bayerischen Wald, genauer gesagt nach Passau und Umgebung. Meine Mutter stammt aus dieser wunderschönen Region Deutschlands und sie bedeutet für mich vor allen Dingen Kindheitserinnerungen. Es hat mir sehr große Freude gemacht, mich mit diesem Roman ein wenig auf die Suche nach meinen Wurzeln zu begeben und die Region von einer ganz neuen Seite kennenzulernen.

Und darum geht es:
"Teufel hilf mir, Leib und Seel‘ geb‘ ich dir."

Ein Spruch auf Zetteln, die im Jahre 1620 unter Landsknechten in der Nähe von Passau kursieren, verspricht Unverwundbarkeit für einen Tag. Stirbt man doch, so gehört die Seele dem Teufel. Auch Rupert, der Bruder der jungen Holzschnitzerin Teresa lässt sich auf den Handel ein und verliert Leben und Seele. Teresa bleibt in tiefer Trauer allein zurück. Ihr Weg führt sie nach Passau, wo sie sich in den Studenten Christian verliebt. Sie ahnt nichts von seiner dunklen Seite …

Ich freue mich auf die Leserunde mit Euch.

Wer ein Exemplar gewinnt, verpflichtet sich dazu, es innerhalb der nächsten 4 Wochen nach Erhalt zu lesen, sich aktiv in der Leserunde zu beteiligen und das Buch anschließend zu rezensieren. Mindestens hier bei Lovelybooks, gerne aber auch noch woanders.

Um euch zu bewerben, solltet ihr schon mindestens eine aussagekräftige Rezension hier auf Lovelybooks veröffentlicht haben.

200 BeiträgeVerlosung beendet
schafswolkes avatar
Letzter Beitrag von  schafswolkevor 9 Jahren
Danke für das tolle Buch. http://www.lovelybooks.de/autor/Nicole-Steyer/Die-Kunst-des-Teufels-1204044205-w/rezension/1250803789/ Meine Rezi kommt die Woche über auch zu amazon.
Hallo Ihr Lovleybooker,

heute möchte ich Euch eine ganz besondere Frau vorstellen, die in Frankfurt am Main geboren ist. Maria Sibylla Merian war eine Malerin, eine Künstlerin, eine Naturforscherin. Sie studierte die Verwandlung (Metamorphose) der Schmetterlinge, die sie liebvoll Somervögel nannte. Sie war eine großartige Persönlichkeit, die trotz aller Widerstände an ihrer Leidenschaft festgehalten hat.

Begleitet mich in eine Zeit, in der es das Wort Schmetterling nicht gab. In eine Zeit, in der die Menschen glaubten, Schmetterlinge wären verzauberte Hexen, die den Rahm stehlen. Als Butter- oder Schmandfliegen wurden sie beschimpft. Daher stammt auch heute noch das englische Wort für Schmetterling. "Butterfly".


Begleitet mich in eine Zeit des Aberglaubens, in der eine Frau keine Naturforscherin sein durfte, in der die Menschen glaubten, Raupen wären Teufelsgeziefer.

Begleitet mich in das Frankfurt des 17. Jahrhunderts. In eine Stadt, fernab von Hochhäusern und Bankentürmen. In die größte zusammenhängende Fachwerkaltstadt Deutschlands, in der Marias Geschichte begann ...


601 BeiträgeVerlosung beendet
nicole_steyers avatar
Letzter Beitrag von  nicole_steyervor 10 Jahren
Ihr Lieben, am Donnerstag, also am 06.08. bin ich im Hessischen Fernsehen (hr) in der Sendung HalloHessen zu Gast. Vielleicht habt Ihr ja Lust, mal reinzuschauen. Es geht natürlich um Sommervögel, Maria Merian und Alt-Frankfurt... Beginn der Sendung ist um 16.05 Uhr.

Zusätzliche Informationen

Nicole Steyer wurde am 15. Januar 1978 in Deutschland geboren.

Schreibt auch als: Anna Liebig

Nicole Steyer im Netz:

Community-Statistik

in 286 Bibliotheken

auf 60 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 16 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks