"Niemand wird dich hören" ist der zweite Krimi vom Kommissarenduo Spengler & Metzger.
Ich hatte schon den ersten Teil gelesen und bin auch vom zweiten wieder begeistert.
Zu Anfang der Geschichte geht es schon spannend und gnadenlos zu sich; Teenies werden aus einer Disco mitgenommen und in einem Fluss ertränkt. Dies spielt jedoch einige Jahre in der Vergangenheit. In der aktuellen Zeit kommt es zu einer ganz anderen Tragödie: Eine Freundin des Kommissars bricht im Cafe Chaos zusammen und kommt auf die Intensivstation. Das Ganze entpuppt sich als Mord und die Ermittlungen beginnen. Daraufhin wird auch noch die Tochter des Kommissars entführt, und der gerade mal 18-jährige Sohn der verstorbenen Frau wird als neuer Chef der Firma "Whitening Factory" eingeführt. Dass all diese Ereignisse in irgendeiner Form zusammenhängen, wird mit fortlauf der Geschichte immer klarer.
Ich fand den Krimi sehr spannend und knackig, es gab ein paar Verdächtige, die ich auf den Schirm hatte, aber letztendlich kam viel mehr zum Vorschein, als man wirklich ahnen konnte. Das ist mir schon im ersten Buch sehr positiv aufgefallen, dass immer noch mehr hinter den Fällen steckt, als man auf den ersten Blick glaubt, und dass alle Ereignisse sehr spannend ineinander verwoben sind.
Der Schreibstil ist klar und flüssig und die Erzählzeit im Präsens.
Schade fand ich, dass das Buch mit knapp 100 Seiten sehr kurz ist; die Geschichte hätte man noch etwas ausschmücken können, die Charaktere stärker beleuchten, oder dem ein oder anderen Handlungsstrang mehr Zeit geben können. Ein paar Handlungen haben mich etwas verwirrt, vielleicht wären die dann auch eindeutiger gewesen.
Dennoch ist die Geschichte spannend und unvorhersehbar, die Charaktere interessant und am Ende löst sich alles logisch ineinander auf. Ich fand auch sehr schön, dass am Ende noch kurz erzählt wird, wie es für die einzelnen Charakteren weitergeht.
Nicole Woitzik
Alle Bücher von Nicole Woitzik
Komm mir nicht zu nah
Niemand wird dich hören!
Neue Rezensionen zu Nicole Woitzik
"Komm mir nicht zu nah" habe ich innerhalb von wenigen Tagen durchgelesen. Die Geschichte um die Kommissare Spengler und Metzger, die einen Mordfall (und weitere Verbrechen) aufklären, fand ich einfach spannend und erfrischend. Neben den Kommissaren begleitet man auch die junge Charlotta, der eine Boutiqe in Darmstadt gehört. In ihr Geschäft wird eingebrochen und dieses Verbrechen scheint mit dem Mord in Zusammenhang zu stehen, genauso wie auch viele der Nebencharaktere in irgendeiner Weise mit dem Mordopfer zu tun hatten, es baut sich also langsam ein Konstrukt auf.
Was mir sehr gefallen hat ist, dass anfangs viele Befragungen durch die Ermittler vorgenommen werden, durch die man die einzelnen Charaktere kennenlernt und zugleich sich das Gesamtbild immer weiter zusammensetzt.
Die Handlung ist im Präsens geschrieben, was für Romane eher unüblich ist, aber genau das fand ich sogar positiv, weil man damit mal eine Abwechslung zu sonstigen Stilen hat. Die Sprache ist flüssig und passend, weder zu kompliziert noch zu langatmig. Allgemein fand ich es gut, dass die Geschichte nicht künstlich ausgedehnt wird (wie es heutzutage ja gern gemacht wird), sondern dass es sich locker und schnittig lesen lässt. Man hätte die einzelnen Charaktere zwar noch mehr beleuchten können, aber ich fand sie dennoch sympathisch und interessant. Beim Lesen sind mir hin und wieder Rechtschreibfehler aufgefallen, die findet man aber in den meisten Büchern.
Positiv fand ich außerdem, dass es ein regionaler Krimi ist der rund um Darmstadt spielt. Da ich mich hier gut auskenne, konnte ich mir die Schauplätze gut vorstellen und es hat keine großen Umschreibungen der Umgebung mehr gebraucht. Es macht Spaß was aus der Heimat zu lesen und es wurden immer wieder Orte und sogar der Dialekt aus der Umgebung mit eingebracht.
Allgemein lese ich viele Krimis und Thriller, daher ist es eigentlich schwer, mich mit einem Ende noch groß zu überraschen, meistens sehe ich Twists schon voraus. Hier war ich in vielen Dingen jedoch ahnungslos, obwohl es Andeutungen gab. Außer dem eigentlichen Mord gab es noch weitere "Überraschungen", die erst im Finale herauskommen.
Auch wenn das Buch hier und da seine Schwächen hat, hat es mich insgesamt überzeugt. Und auch den zweiten Krimi der Autorin habe ich schon gelesen! :)
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken