Niels Krause-Kjaer

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Königspatience.

Lebenslauf

Niels Krause-Kjær ist einer der bekanntesten Journalisten und Fernsehmoderatoren Dänemarks. Für seinen Thriller „Königspatience“ schöpfte er aus den Erfahrungen als Pressesprecher im dänischen Parlament.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Niels Krause-Kjaer

Cover des Buches Königspatience (ISBN: 9783869749532)

Königspatience

(3)
Erschienen am 17.02.2022

Neue Rezensionen zu Niels Krause-Kjaer

Cover des Buches Königspatience (ISBN: 9783869749532)
Jashrins avatar

Rezension zu "Königspatience" von Niels Krause-Kjaer

Jashrin
Spannender Politthriller

Von einem Moment zum nächsten ist alles anders: Aksel Bruun, der Vorsitzende der Demokratischen Partei Dänemarks, liegt nach einem schweren Unfall im Koma und hinterlässt ein Machtvakuum. Wer wird seinen Platz einnehmen? Die zwei aussichtsreichsten Kandidaten sind Erik Pingel, Fraktionsvorsitzender, und Sven Gunnar Kjeldsen, der politische Sprecher der Partei. Während zunächst noch alle behaupten, erst einmal abwarten zu wollen, ob sich Aksel Bruun erholen wird, beginnt schnell ein politischer Machtkampf.

Jeder versucht die eigene Position zu stärken und möglichst zeitgleich die Konkurrenz zu schwächen. Dabei geht es um Versprechungen, Intrigen, neue und alte Bündnisse und Feinde. Mitten in diesem Minenfeld befinden sich auch zahlreiche Journalisten. Das Politikressort arbeitet mehr oder weniger rund um die Uhr, recherchiert, bekommt Infos zu getragen und analysiert.

Unter ihnen ist auch Ulrik Torp. Er bekommt eine brisante Information zugespielt, bei der er abwägen muss, was er damit anfängt. Doch macht seine Entscheidung bei den ganzen Entwicklungen und Intrigen überhaupt noch einen Unterschied?

Nachdem das Buch lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher lag, habe ich es vergangene Woche doch endlich einmal zur Hand genommen. Auf Grund des Klappentextes hätte ich eine etwas andere Geschichte erwartet. Ulrik Torp ist natürlich eine wichtige Figur, allerdings ist er wohl kaum der junge Nachwuchsreporter, als der er im Klappentext bezeichnet wird, heißt es doch auf Seite 18:“…Ulrik Torp mit seinen zwölf Jahren Erfahrung als Journalist…“. Zudem erweckte der Klappentext bei mir den Eindruck, dass Torp im Zentrum des Geschehens steht. Doch er teilt sich die Rolle des Protagonisten sowohl mit Erik Pingel als auch mit Sven Gunnar Kjeldsen.

Doch auch wenn ich wegen diesen und weiteren Punkten mit dem Klappentext hadere, so hat mir das Buch umso besser gefallen. Einmal angefangen, habe ich es nur ungern aus der Hand gelegt. Obwohl es eher nüchtern erzählt wird und zumindest ich keinen der Charaktere übermäßig sympathisch fand, war es spannend und ich habe mich unweigerlich gefragt, wieviel Wahrheit wohl darin steckt. Wie nutzt die Politik die Medien aus und inwiefern können die Medien sowohl die Bevölkerung – die Wähler – als auch die Politiker selbst manipulieren? Ich fürchte, dass vieles zumindest ähnlich abläuft oder ablaufen könnte, wie der Autor Niels Krause-Kjær es in seinem Politthriller darstellt.

Neben Journalisten und den Mitgliedern der Demokratischen Partei gibt es kaum weitere Charaktere, die werden aber auch nicht benötigt.

„Die wahren politischen Feinde befinden sich in der eigenen Partei.“ (S. 162/162)

Ein wahres Wort. Neben Pingel und Kjeldsen ist es vor allem der Parteisekretär Peder Schou, der ebenfalls sehr geschickt seine ganz eigenen Ziele mit ins Spiel bringt. Damit befindet er sich sozusagen in bester Gesellschaft.

Gerne würde ich mehr erzählen, aber ich fürchte, damit würde ich zuviel vom Inhalt verraten.

Mein Fazit: Wer einen klassischen Krimi erwartet, der jemanden im Machtzentrum der dänischen Politik als Kriminellen entlarvt, der wird enttäuscht sein, wer jedoch ein spannendes Buch mit Machtspielchen, zahlreichen Intrigen und undurchsichtigen Strippenziehern mag, der sollte unbedingt zugreifen. Mich hat „Königspatience“ positiv überrascht und ich empfehle es gerne weiter.

Cover des Buches Königspatience (ISBN: 9783869749532)
kassandra1010s avatar

Rezension zu "Königspatience" von Niels Krause-Kjaer

kassandra1010
Was ist die Wahrheit schon wert?

Es wird politisch. In Dänemark bleibt die Erde kurz stehen, als der König der demokratischen Partei Aksel Bruun bei einem Autounfall verunglückt und im Koma liegt.

In der Fraktion brodelt es. Wer wird der Nachfolger? Das weckt natürlich auch die Neugierde der Presse. Ulrik Torp, erfahrener Journalist, erhält brisante Informationen direkt aus der politischen Zentrale und kann es kaum fassen. Stimmen diese Informationen? Torp ist kein Typ für Sensationspolitik und unterlässt die Veröffentlichung.

Nichtsahnend, dass ausgerechnet daraus der erste Stein seines tiefen Falls ins Rollen kommt.

Die demokratische Partei teilt sich inzwischen in zwei Lager auf. Die potentiellen Nachfolger Bruuns liegen schon immer im Klinsch miteinander. Erik Pingel hat die Macht in der Hand während Sven Gunnar Kjeldsen merkt, dass ihm nach und nach die Luft ausgeht. Doch der wahre Meister in diesem Spiel ist Peder Schou. Der überaus geschickt agierende Parteisekretär hat schon lange den Plan in der Tasche.

Das Spiel ist nunmehr also eröffnet. Zahlreiche Strategien werden verfolgt und jeder fühlt sich unmittelbar an der Macht. Als Torp nicht wie gewünscht agiert, lässt man auch hier den nächsten Schritt vorbereiten.

Die Zerstörung ist vorprogrammiert – doch hat man auch mit allen Spielern auf dem Feld gerechnet?

Niels Krause-Kjaer hinterlässt einen faden Beigeschmack. Wird so Politik gemacht? Jeder noch so kleine Lokalpolitiker wird dies bestätigen. Genau so wird Politik gemacht.

Die bittere Wahrheit über dunkle Parteikassen, Intrigen und Machtgerangel stehen leider an der Tagesordnung.

Die Wahrheit ist hier stets völlig nebensächlich.

Cover des Buches Königspatience (ISBN: 9783869749532)
Tayas avatar

Rezension zu "Königspatience" von Niels Krause-Kjaer

Taya
Intrigen in der Politik. So viel wahres?

Was passiert wenn der Vorsitzende einer Partei einen Unfall hat und die Gefahr besteht, dass dieser diesen Unfall nicht überleben wird? Genau es muss ein neuer Vorstand gesetzt werden. Doch wenn die Parteien die gemeinsam in der Führung sind, gegeneinander arbeiten und sich versuchen gegenseitig mit allen möglichen Tricks auszubooten, das erwarten wohl die Wenigsten. 

Und das ein Journalist auch noch raus bekommt, was genau gespielt werden soll, macht das ganze nur noch verrückter. 


Ulrik Torp ist Journalist und soll für diese Macht Spielchen ausgenutzt werden, doch er will einfach nicht alles zulassen, was ihm fast schon zugetragen wird. Er hinterfragt und doch hat er das Gefühl mehr oder wenig alles falsch zu machen. Doch schafft er es wirklich, alles aufzudecken? Und was passiert dadurch mit den Parteien und deren Kampf um den Platz des Vorsitzenden. 


Die Art und Weise, wie es in der Politik abgehen kann, ist  wirklich sehr interessant geschrieben und es ist mir schwer gefallen, das Buch beiseite zu legen. Auch wenn nicht wirklich was Thrillermäβiges passiert, war es trotzdem verdammt interessant zu lesen, zu was manche Menschen doch in der Lage sind zu tun, um ihren Vorteil voran zu bringen und zu siegen. 


Von mir bekommt "Königspatience" 4 Schmetterlinge. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks