Nikalas Catlow

 4,7 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Post this book.

Lebenslauf

Nikalas Catlow wurde 1975 in Stockport im Großraum Manchester geboren. Nach seinem MA-Abschluss an der Anglia Ruskin Universität im Januar 2006 zog er nach Utrecht in die Niederlande und später nach Amsterdam. Mit seinen Illustrationen hat er bereits etlichen Büchern den letzten künstlerischen Schliff verliehen. Nun arbeitet er in London an spannenden neuen Kinderbuchprojekten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nikalas Catlow

Cover des Buches Post this book (ISBN: 9783785586099)

Post this book

(12)
Erschienen am 13.06.2016

Neue Rezensionen zu Nikalas Catlow

Cover des Buches Post this book (ISBN: 9783785586099)
Booksdreams avatar

Rezension zu "Post this book" von Nikalas Catlow

Booksdream
Das Mitmachbuch von morgen


Meine Meinung:

Ich finde die Idee total spannend. Es verspricht, ein kreatives, verrücktes Buch mit coolen Aufgaben zu sein. Und das ist es auf jeden Fall! 

Hand aufs Herz: Ich bin noch nicht mit allen Aufgaben durch. Aber loben muss ich mich trotzdem: Ich habe fast alle Challenges bestanden!  Sinn der Sache ist ja: Es soll Spaß machen! Und mir bereitet es große Freude, ab und zu mal ein bisschen herumzukritzeln,

Natürlich gibt es leichtere Aufgaben (wie zum Beispiel: „Ziele mit dem Pfeil und mach einen Schnappschuss davon, wo du gerade bist. Poste ihn.“) und schwerere, zeitaufwändigere (wie zum Beispiel: „Sei abseits der Buchseiten kreativ. Bemale ein Ei. Teile es.“).

(Wenn die Bilder zu klein oder unscharf sind, klickt sie einfach an.)

 

Das Buch ist etwas für Kreative, aber auch gut gegen Langeweile (das kann ich aus eigener Erfahrung sagen :D).

Am besten gefällt mir die Idee, dass man seine Fotos teilen soll. Es gibt Tage, an denen ich als Bookstagramerin irgendwie null Ahnung habe, was ich posten könnte. Ab und zu bekomme ich dann eine „Foto-Flaute“ (Ich bitte um einen kleinen Applaus für die Wortkünstlerin Julia! ;D). Dank diesem Buch bekomme ich in solchen Augenblicken immer eine Anregung für ein lustiges Foto.

Meine persönliche Lieblingsaufgabe war diejenige, bei er man Vorstellungskraft in einem Glas einfangen und diese dann freilassen sollte, indem man das Glas öffnete. Ich hab da ein paar künstliche Federn ins Glas geklebt und ein bisschen Glitzer drübergestreut. Und danach dasselbe, nur, dass die ganze Vorstellungskraft dann aus dem Glas „herausflog“. Und jetzt fällt mir ein, dass ich davon noch ein Foto posten sollte. Mach ich noch, wenn das Licht besser wird. :*

Kommen wir zum Cover: I LOVE IT!  Genauso muss ein verrücktes, buntes Cover aussehen! Es sticht einem in die Augen und zwingt zum Kauf, so nach dem Motto: „Kauf mich, hier bin ich! Du siehst mein Cover, das weiß ich ganz genau! Kauf mich!“ Tja, da können nur die wenigsten widerstehen. 

Damit ihr eine größere Auswahl an Meinung zum Cover bekommt, habe ich gestern eine Freundin (14 J.) von mir gefragt, wie sie es findet. Ihr erster Eindruck:

Mir gefällt die Farbvielfalt am besten. So bunt und fröhlich! Außerdem finde ich den Titel voll witzig. Ich würde mir das Buch auf jeden Fall genauer anschauen, weil das Cover sehr interessant aussieht.

Fazit: Ein Buch für Menschen, die sich gerne kreativ austoben und einfach nur vor lauter Ideen sprühen. Ein Stimmungsheber für Gelangweilte oder welche, die gerade einen schlechten Tag haben. Ein Seitenschmaus für Handysüchtige, die ausnahmsweise mal ihre Nasen vom Bildschirm entfernen, um Teil eines genialen Hashtags (#postthisbook) zu werden.  Mega funny!♥

Ich gebe dem Buch eine 2+!

Ich hoffe, euch hat die Rezension zu „#Postthisbook“ gefallen. Ich wünsche euch noch einen schönen Nachmittag! 

Liebe Grüße,

eure Julia♥

Cover des Buches Post this book (ISBN: 9783785586099)
Ichbinswieders avatar

Rezension zu "Post this book" von Nikalas Catlow

Ichbinswieder
Ein analoges Medium für das digitale Zeitalter

Wer sich in der Welt der Socialmedia bewegt, der postet in der Regel auch mal das eine oder andere Foto. Wer einen Instagram-Account hat, der postet nur Fotos.
Um im Gespräch zu bleiben, stellen viele User täglich ein oder mehrere Fotos online, doch was ist, wenn die Ideen ausgehen?
Dieses Buch bringt neue Inspiration und verbindet so die Bereiche Buch und Internet. Dieses Buch will Spaß machen und richtet sich, anders als ähnliche Bücher dieser Art, am digitalen Zeitalter aus.
Der Hashtag #postthisbook ist Programm und steht für dieses Buch, gleichzeitig aber auch für diese digital-analoge Verbindung.
Auf 160 Seiten kann/soll man kritzeln, bekommt Anweisungen um etwas anderes zu bekritzeln und es gibt verschiedene Anregungen etwas in bestimmter Art und Weise oder mit einer Seite des Buches zu fotografieren. Wenn man den Hashtag #postthisbook verfolgt ist es toll zu sehen, was andere User für Ideen hatten. Das wiederum schafft auch eigene, neue Kreativität.

Auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre finde ich, dass „Post this book“ ein sehr lustiges Kreativbuch ist. Meine Kinder gehören der Zielgruppe an, und sie lieben es. Besonders meine Tochter nutzt es gerne, um auf WhatsApp Bilder zu posten.

Ein analoges Medium für das digitale Zeitalter – Inklusion as its best

Cover des Buches Post this book (ISBN: 9783785586099)
kathrineverdeens avatar

Rezension zu "Post this book" von Nikalas Catlow

kathrineverdeen
Rezension zu "Post this book" von Davis Sinden und Nikalas Catlow

Es gibt zu jedem Thema und für jeden Geschmack ein passendes Buch. Man muss nur in die Buchhandlung gehen und gezielt danach fragen. Fragt man dort nach dem Thema: Social Media hat man bislang Bücher über Marketing oder Cybermobbing angeboten bekommen. Jetzt wurde dieses Angebot durch ein besonderes Exemplar erweitert, dass die Grenzen zwischen den sozialen Netzwerken und Büchern verschwimmen lassen: „Post this book: Teile deine Kreativität“ von David Sinden und Nikalas Catlow, ist ein Buch, dass die Kreativität seines Besitzers zum Sprudeln bringen soll.

Seitdem ich bei Facebook angemeldet bin, frage ich mich des Öfteren, warum andere User wirklich alles über ihr Privatleben dort preisgeben. Belanglose Texte, Fotos und Videos von peinlichen Situationen. Nicht zu vergessen ist die Königsdisziplin: Fotos von hübsch dekoriertem Essen. Und dann gibt es die Hardliner, die wirklich ununterbrochen posten und uns auch gerne an sehr persönlichen Gesprächen mit ihren Partnern teilhaben lassen. Auch in meiner Freundesliste gibt es jemanden, dem ich gerne zu etwas weniger prekären und dafür kreativeren Posts inspirieren möchte.

Jetzt fragt man sich zu recht, wie und was dieses Buch bewirken kann. Auf 160 Seiten verteilt, findet man humorvolle Ideen und Vorschläge, wie man seine Posts etwas aufpeppen kann. Getreu dem Motto: Es muss nichts perfekt sein, enthält es interessante Aufgaben, bei denen man zum Beispiel in die Natur geschickt wird, um Fotos zu machen oder ein Video zu drehen. Wenn das Wetter für diese Aufgaben zu unpassend ist, darf man zeichnen, basteln oder schreiben. Fertig ist ein außergewöhnlicher Post für Facebook und Co, der viele zum Schmunzeln bringt.

Wenn dann trotzdem keiner lacht oder kommentiert, liegt es sicher nicht an euch oder an dem Buch. Vielleicht sind eure Follower einfach noch nicht bereit für diesen Spaß. David Sinden und Nikalas Catlow haben aber auch für den Fall vorgesorgt und ihrem Buch einen Hashtag (#PostThisBook) hinzugefügt, den man einfach in seine individuellen Posts einfügt und so leichter mit anderen produktiven Menschen und Gleichgesinnten ins Gespräch kommt.

Mit „Post this book: Teile deine Kreativität“ kommt keine Langeweile auf. Allein das Blättern in diesem Buch macht riesigen Spaß. Es ist nicht zu dick und zu groß und ist somit auch zum Mitreisen geeignet. Die Materialien für die Selfies, Kritzeleien oder ungewöhnliche Experimente hat man meistens dabei oder findet sie rasch in jeder Umgebung.

Sehr positiv finde ich, dass die Autoren ihre Leser, mit einem Augenzwinkern, zum Thema Datenschutz sensibilisieren, und ihnen in einem kurz gehaltenen Text mögliche Gefahren im Netzwerk aufzeigen.

„Post this book: Teile deine Kreativität“ hat mir einige schöne Stunden beschert und mich selbst zu einem Experiment mit unklarem Ausgang inspiriert: Dieses Buch wandert jetzt in den Briefkasten einer sehr unkreativen Person. Und ich bin jetzt schon sehr neugierig auf deren kommende Beiträge.

www.kathrineverdeen.blogspot.de

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Nikalas Catlow?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks