Nikola Scott

 4,4 Sterne bei 137 Bewertungen
Autorin von Das Leuchten jenes Sommers, Zeit der Schwalben und weiteren Büchern.
Autorenbild von Nikola Scott (©Shelley DeJager / Quelle: Rowohlt)

Lebenslauf

Nikola Scott wurde in Deutschland geboren und wuchs dort auf. Als Erwachsene arbeitete sie für mehrere Verlage und wohnte daher abwechselnd in den USA und Großbritannien. Ihr Debütroman ist "Zeit der Schwalben", in dem sie ihre Faszination für Familiengeschichte und starke Frauenfiguren verarbeitete. Heute lebt Nikola Scott mit ihrer Familie in Frankfurt am Main.

Alle Bücher von Nikola Scott

Cover des Buches Das Leuchten jenes Sommers (ISBN: 9783499273209)

Das Leuchten jenes Sommers

(86)
Erschienen am 21.07.2020
Cover des Buches Zeit der Schwalben (ISBN: 9783499291456)

Zeit der Schwalben

(48)
Erschienen am 19.02.2019
Cover des Buches Zeit der Schwalben (ISBN: 9783839816011)

Zeit der Schwalben

(3)
Erschienen am 24.08.2017

Neue Rezensionen zu Nikola Scott

Cover des Buches Zeit der Schwalben (ISBN: 9783499291456)
LuiseLottes avatar

Rezension zu "Zeit der Schwalben" von Nikola Scott

LuiseLotte
Elizabeths Geheimnis

Ende der fünfziger Jahre zeichnet sich im Nachkriegsengland eine neue Epoche ab! Die schlimmen Zeiten sind vorbei, Lebensfreude macht sich breit. Die junge Elizabeth Holloway verbringt, zuerst gegen ihren Willen, denn ihre geliebte Mutter ist sterbenskrank, einen unvergesslichen, doch gleichzeitig schicksalshaften Sommer bei einer befreundeten Familie auf dem Land. Ihr Aufenthalt wird jäh durch den Tod der Mutter beendet und Elizabeth muss, bei dem konservativen und strengen Vater zurückgelassen, alleine den Weg ins Erwachsenenleben finden. Und dieser Weg ist steinig und schmerzhaft und so ganz anders als sie ihn gemeinsam mit ihrer Mutter erträumt hatte...
Vierzig Jahre später macht sich Elizabeths älteste Tochter Addie auf die Suche nach der Vergangenheit ihrer Mutter, die zu Beginn des Romans seit bereits einem Jahr nicht mehr lebt. Sie deckt nach und nach und mit Hilfe von Phoebe, ihrer plötzlich aufgetauchten Zwillingsschwester, das Geheimnis auf, das ihre Mutter so lange gehütet hatte. Es ist eine emotional aufwühlende Reise zurück in jenen Sommer 1958, auf der sie nicht nur ihre Mutter, sondern auch sich selbst besser kennenlernt, auf der sie lernt, sich selbst zu akzeptieren und schließlich ihre Mutter, zu der sie immer ein schwieriges, seltsam belastetes Verhältnis hatte, endlich zu verstehen...
Nikola Scott hat mit "Zeit der Schwalben" einen sehr bewegenden Roman geschrieben, den man kaum aus der Hand legen mag, bis man endlich alle Mosaiksteine zu einem stimmigen und berührenden Ganzen zusammengefügt hat. Der Leser begleitet die beiden Zwillingsschwestern, die erst so spät von der Existenz der jeweils anderen erfahren haben, auf der mühevollen und emotionalen Suche nach beider Wurzeln und den Gründen für ihre Trennung und erfährt dabei Erschütterndes über die Situation ungewollt schwanger gewordener junger Frauen im England der frühen 60er Jahre, in denen die Schwestern geboren wurden. Wer unter der geballten Verachtung der Gesellschaft, die ihnen jedes Recht auf Entscheidung über ihr ungeborenes Kind und Selbstbestimmung absprach ob eines kruden Moralkodexes, und sie wie Aussätzige behandelte, nicht zerbrach, musste über einen unbeugsamen, starken Charakter verfügen - so wie die Roman-Elizabeth! Doch welchen Preis musste sie dafür zahlen! Den Preis der Unschuld, der Zartheit, des Vertrauens - denn aus Elizabeth wurde eine Frau, die nur wenige Emotionen zeigte, die hart, ungeduldig und unduldsam wurde.
Vor allem Addie, aus wesentlich weicherem Holze geschnitzt als ihre Mutter, hatte darunter zu leiden, was zu einer verständlichen Entfremdung und nach Elizabeths Tod zu einer Unfähigkeit zu trauern und diesen Tod zu verarbeiten führte.
Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin die Entwicklung, die Addie im Laufe ihrer Nachforschungen durchmacht, dabei unterstützt von ihrer wagemutigen und unkonventionellen Zwillingsschwester Phoebe, an die sie sich schnell annähert, und nicht zuletzt dank derer sie ihre Zögerlichkeit und den Wunsch zu gefallen und bloß keinen Anstoß zu erregen bei Familie und Freunden, am Ende abstreifen und sich mit der Mutter versöhnen kann.
Überzeugend und glaubwürdig sind sie zudem gezeichnet, die drei Hauptcharaktere Elizabeth, Addie und Phoebe. Der Leser muss unwillkürlich Anteil an ihnen und ihrer Geschichte nehmen und kann nicht umhin, sich davon berühren zu lassen und auf ein versöhnliches Ende zu hoffen, das gleichzeitig auch einen Schlussstrich unter die Vergangenheit setzen muss, damit die wiedervereinten Schwestern einen Neuanfang machen können, unbelastet von den Geheimnissen, die wie dunkle Schatten über ihrem Leben lagen.
Positiv hervorzuheben ist zuletzt auch die klare und gewandte Sprache, mit der Nikola Scott ihren Roman erzählt und die frei ist von jeglicher Sentimentalität, zu der eine Geschichte dieser Art regelrecht einladen könnte und die sie unglaubwürdig machen würde.
Dieses Buch jedoch unterscheidet sich wohltuend von dem, was sicher nicht wenige Autoren aus diesem zu Herzen gehenden Stoff gemacht hätten!
Und so ist "Zeit der Schwalben" einer der guten, der besonderen Romane, die ich bisher gelesen habe - und eine klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Das Leuchten jenes Sommers (ISBN: 9783499273209)
gagijus avatar

Rezension zu "Das Leuchten jenes Sommers" von Nikola Scott

gagiju
Wunderbar zu lesen

Alleine das Cover lässt einen zu diesem Buch greifen. Eine Frau im romantischen weißen Kleid, das Gesicht verdeckt von einem Strohhut, hockt mit den Füßen im Wasser und scheint mit dem Finger Bilder in die Wasseroberfläche zu zeichnen.

Das passt sehr gut zum INhalt des Buches, da die Geschichte am Wasser spielt und es auch viel um Zeichnungen geht, ja,, und um Romantik.

Die Frauen auf den zwei Zeitebenen, auf denen erzählt wird, sind mir sehr nahe gewesen, die Geschichten sind spannend und flüssig erzählt. Die ineinander geschachtelte Handlung hat es mir oft schwer gemacht, das Buch beiseite zu legen, so unbedingt wollte ich wissen, wie die einzelnen Handlungsstränge weiter laufen.

Mehr erwarte ich nicht von einem Buch.

Cover des Buches Zeit der Schwalben (ISBN: 9783499291456)
B

Rezension zu "Zeit der Schwalben" von Nikola Scott

Botterbloom
Zeit der Ungerechtigkeit

Das Buch pendelt zwischen den Tagebucheinträgen der 17-jährigen Elizabeth in Sussex und dem Leben ihrer Tochter Adele samt Familie im heutigen London. Nach dem plötzlichen Tod der Mutter erfährt Adele von der Existenz ihrer Zwillingsschwester, die ihre Mutter heimlich suchte. Ein Arzt trennte damals nicht nur die Zwillinge von ihrer Mutter, sondern auch die Mädchen. Man erfährt wie unmenschlich und brutal ledige Mütter in den 1950ern behandelt wurden und wie viel Spießigkeit und Bigotterie sich hinter der heilen Welt verbarg. Mädchen waren von ihrem Vater abhängig und Frauen von ihrem Ehemann. Vergewaltigungen, Missbrauch und "Bastarde" waren immer Schuld der Frau, während der Täter/Erzeuger unbehelligt davon kam! Jedenfalls finden sich die Zwillingsschwestern, nähern sich an und entdecken die Geschichte hinter Schwangerschaft, Verliebtheit, Ehebruch, Geburt und Adoption einer starken jungen Frau, die ihre Mutter war. Eine sehr berührende und spannende Lektüre, ohne Kitsch!    

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 165 Bibliotheken

auf 24 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks