Nikolaus Münster

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Das lange Schweigen.

Lebenslauf

Nikolaus Münster wurde 1951 in Frankfurt am Main geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaft und Politik in Frankfurt am Main folgte ein Aufbegehren in der Studentenrevolte. Von 1982 bis 1991 war Münster als Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Stadtplanung, Architektur und Kommunalpolitik der Stadt Frankfurt zuständig. Im Anschluss leitete er für 25 Jahre das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt am Main.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Nikolaus Münster

Cover des Buches Das lange Schweigen (ISBN: 9783864893742)

Das lange Schweigen

(1)
Erschienen am 09.01.2023

Neue Rezensionen zu Nikolaus Münster

Cover des Buches Das lange Schweigen (ISBN: 9783864893742)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Das lange Schweigen" von Nikolaus Münster

Bellis-Perennis
Eine Hommage an einen Vater mit völlig unbekannten Seiten ...

„Als Kind hatte ich meinen Vater als einen sehr strengen, autoritären Mann erlebt. Arnold bestimmte, er war das Gesetz und Widerworte durfte es nicht geben. Menschliche Wärme und väterliche Zuneigung waren mir gänzlich fremd.“ 

So beschreibt Autor Nikolaus Münster seine Kindheitserinnerungen. Warum sein Vater so war, hat er erst bei der Aufarbeitung von dessen Lebensgeschichte erfahren.  

Dieses Buch ist das Ergebnis von Forschungsarbeiten und einer peniblen Auseinandersetzung mit der Lebensgeschichte eines Mannes, der aufgrund seiner kommunistischen Gesinnung während der NS-Zeit acht Jahre seines Lebens in Haft war. Dass sich ausgerechnet dieser Mann in Lilly Curtius, eine Frau, die ein Kind von einem verheirateten nationalsozialistischen Klinikdirektor hat, verliebt, ist wohl eine große Ironie des Schicksals. 

Das Buch gliedert sich in drei große Teile, die sich zuerst jeweils Arnold und danach Lilly allein und anschließend dem Paar nähern. Nikolaus Münster entdeckt dabei einen ganz anderen Menschen als jenen, den er kennt. Er lernt einen zutiefst traumatisierten, intelligenten und zerrissenen Mann kennen, der auch der neuen Bundesrepublik mit gebotener Skepsis begegnet, den der Ungeist des alten Regimes ist nach wie vor in den Köpfen der Menschen vorhanden. 

Meine Meinung: 

Diese Annäherung an die bislang unbekannte Seite seines Vaters macht betroffen. Das „ohrenbetäubende Schweigen“ hallt noch lange nach. Üblicherweise sind die Kinder von NS-Opfern noch zu nahe am Geschehen, um sie aufarbeiten zu können. Meist ist es die Aufgabe der Enkel, die Vergangenheit der Eltern und Großeltern zu durchforsten. 

Doch Nikolaus Münster ist es sehr gut gelungen, die Lebensabschnitte seines Vaters zu rekonstruieren. Dabei ist das umfangreiche Handarchiv von Arnold ein wahrer Schatz. 

Sehr gelungen, weil außergewöhnlich, ist das Cover: Das Foto der von Bomben zerstörten Stadt steht Kopf, so wie die Welt des Autors nach der Aufarbeitung der Geschichte seines Vaters vermutlich Kopf gestanden ist. 

Fazit:

Gerne gebe ich dieser Hommage an einen fast vergessenen Widerstandskämpfer und verkannten Vater, die an manchen Stellen fordernd, weil sie verstörend, ist, 5 Sterne.

 

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Worüber schreibt Nikolaus Münster?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks