Leas kleiner Bruder Mikkel ist verschwunden. Wie sich herrausstellt, befindet er sich auf dem Weg zum Weihnachtsmann nach Lappland, um Weihnachtswichtel zu werden. Dies muss Lea unbedingt verhindern. Sie folgt ihm heimlich und begibt sich auf eine wilde, gefährliche Fahrt mit dem Weihnachtsexpress. Kann sie Mikkel rechtzeitig davon überzeugen wieder nach Hause zu kommen?
24 Tage lang wird jeweils ein Kapitel des Buches gelesen und es muss ein Rätsel gelöst werden, dass zum nächsten "Türchen" (= den nächsten verschlossenen Seiten) des Adventskalenders führt. Wie bei anderen Exit Formaten auch, sollen die Leser dabei ausschneiden, zeichnen, falten und "um die Ecke" denken.
Für mich war dies war das erste Exit-Adventskalender- Buch. Sowohl Exit- Spiele als auch den "klassischen" Exit-Adventskalender kannte ich bereits. Deshalb hatte ich auch erwartet, dass beim Buch besonders die Geschichte im Vordergrund steht. Dies stimmt in gewisser Weise auch, allerdings ist die Erzählung sehr simpel gestrickt und richtet sich wohl an Kinder zwischen ca. 7 und 12. Als Erwachsene konnte ich der Handlung deshalb nur wenig abgewinnen. Okay, jetzt bin ich vielleicht auch nicht das Zielpublikum, aber wenn die Prämisse ist, dass es ein Kinderbuch sein soll, dann fand ich manche Rästel viel zu schwierig und ohne Tipp/Lösung nicht zu schaffen.
FAZIT: Ein netter Zeitvertreib für die Adventszeit, die Geschichte aber war wenig überzeugend.