Nina Janich

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen

Alle Bücher von Nina Janich

Cover des Buches Textlinguistik: 15 Einführungen (ISBN: 9783823364320)

Textlinguistik: 15 Einführungen

(2)
Erschienen am 23.10.2008
Cover des Buches Werbesprache (ISBN: 9783823368182)

Werbesprache

(2)
Erschienen am 23.10.2013

Neue Rezensionen zu Nina Janich

Cover des Buches Werbesprache (ISBN: 9783823365501)
Sophia!s avatar

Rezension zu "Werbesprache" von Nina Janich

Rezension zu "Werbesprache" von Nina Janich
Sophia!vor 13 Jahren

„Werbung ist inzwischen in unserer Gesellschaft ein Phänomen, das nicht nur als Kulisse ... überall präsent ist und beim Medienkonsum zwangsläufig mitrezipiert wird ..., sondern das auch immer mehr Kult- und Kunststatus und damit ausdrückliche Aufmerksamkeit erhält.“
_
Diese Tatsache sollte Grund genug sein, sich mit dem Thema Werbesprache näher zu befassen. Nina Janich liefert mit ihrem Werk eine umfassende Einführung in diese Sonderform der Kommunikation. Dabei geht sie detailliert auf einzelne Bereiche ein und grenzt die für Werbung charakteristischen grammatikalischen Merkmale vom herkömmlichen Sprachgebrauch ab.
_
In einem ersten Schritt werden verschiedene Definitionen von Werbung, hier bezogen auf wirtschaftliche Unternehmen, einander gegenübergestellt und verglichen. Die Autorin stellt zusätzlich die unterschiedlichen Arten der Werbung genauer vor und erläutert außerdem mögliche Erscheinungen von Marken. Sie erklärt ihren Lesern, wie ein Unternehmen gezielt Aufmerksamkeit auf ein Produkt lenken kann und nennt in diesem Zusammenhang günstige Elemente nach W.D. Scott: Eindeutigkeit, Eindringlichkeit, Ungewöhnlichkeit/Kontrast, Verständlichkeit und Valenz. Des weiteren erhalten die Leser Einblicke in wesentliche Werbeziele und einzelne Strategien, wie etwa der Slogan, der den Konsumenten explizit anspricht.
Einzigartige Elemente der inszenierten Kommunikation werden ebenso vorgestellt, wie eine Reflektion zum Thema Werbung und Manipulation. Hier versucht Janich zu erklären, dass Werbung keine marktwirtschaftliche Aufklärung zu ihrem Ziel erklärt, sondern vielmehr eine Möglichkeit zur Umsatzsteigerung bezweckt. Denn neben der rein informativen Werbestrategie gibt es ebenfalls eine emotionale.
_
Das Buch ist übersichtlich gestaltet und didaktisch wertvoll. Denn es geht nicht nur um eine theoretische Vermittlung von Wissen, sondern auch um die praktische Anwendung, die in vielen Übungsaufgaben am Ende eines jeweiligen Kapitels trainiert werden darf. Somit erhalten gerade Studenten eine optimale Prüfungsvorbereitung und wichtige Hintergründe, die sich ebenfalls zur Vorbereitung eines Seminars eignen oder für eine wissenschaftliche Arbeit gewinnbringend genutzt werden können. Die Lektüre kann sowohl im Hauptstudium als auch im Grundstudium wichtige Informationen liefern. Komplexere Zusammenhänge sind graphisch hervorgehoben oder in einer Illustration zum besseren Verständnis visualisiert. Auch die zahlreichen Abbildungen konkreter Werbeanzeigen tragen zu einem besseren Verständnis bei. Ausführliche Literaturangaben am Ende des Buches verweisen auf weitere Forschungsgebiete.
_
Fazit: Ein empfehlenswertes Werk für Studenten und jeden, der sich für Kommunikation im Bereich der Werbung interessiert. Sicherlich ist dieses Buch ebenfalls wunderbar geeignet, um Angestellten im Bereich des Marketing vertiefende Informationen ihres Gebiets zu vermitteln oder die eigene Leistung in einer Werbeagentur oder im Bereich der Werbung zu optimieren.

Cover des Buches Textlinguistik: 15 Einführungen (ISBN: 9783823364320)
Sophia!s avatar

Rezension zu "Textlinguistik: 15 Einführungen" von Nina Janich

Rezension zu "Textlinguistik: 15 Einführungen" von Nina Janich
Sophia!vor 14 Jahren

In diesem Werk dreht sich alles um Texte als "die - thematisch bestimmte und eine Funktion ausübende Grundeinheit sprachlicher Kommunikation." Vorgestellt werden neben Basiswissen vor allem auch vertiefende Kenntnisse im Bereich der Textlinguistik.
_
Wie der Untertitel schon sagt, bietet das Buch 15 Einführungen renommierter Germanisten und Sprachwissenschaftler, etwa Ulla Fix oder Angelika Storrer, zum Themengebiet der Textlinguistik. Anfangs werden in einer grundlegenden Darstellung wichtige Begriffe wie Text oder Textualität genauer definiert und vorgestellt. Zudem widmet sich ein Kapitel der Etablierung der Textlinguistik als wissenschaftlicher Teildisziplin. Genauer betrachtet wird u.a. die Diskurslinguistik, sowie die konkrete Rezeption und Produktion von Texten.
_

Im Rahmen eines Germanistikstudiums spielt die Klassifizierung von Textsorten immer eine wichtige Rolle. Hierzu werden übersichtliche Informationen geboten und alle wesentlichen Aspekte benannt, die es dabei zu beachten gilt. Auch der Unterschied zwischen gesprochener und geschriebener Sprache wird erläutert. Wesentliche Inhalte universitärer Veranstaltungen im Bereich der Germanistik sind gewinnbringend und verständlich beschrieben, man denke an das triadisch angelegte Organon-Modell nach Bühler oder der Zusammenhang von Text und Semantik. Aber auch im Bereich der Linguistischen Datenverarbeitung können die Texte sinnvoll sein. Das Buch kann besonders für Seminare oder Vorlesungen zum Thema Texte, Textgrammatik oder Textpragmatik genutzt werden, aber auch zur Vorbereitung von Hausarbeiten und Prüfungen, sowohl im Grund- als auch im Hauptstudium.
_

Dank des übersichtlichen didaktischen Aufbaus findet sich der Leser schnell zurecht. Auch die genaue Auflistung der verwendeten Begriffe und Fachausdrücke im Register trägt zu einer einfachen Orientierung bei. Wissenswerte Aspekte, die vor allem im Hinblick auf Prüfungen zu beachten sind, werden durch hervorgehobene Abschnitte präzise verdeutlicht. Auch die einzelnen Beispiele zu im Text zuvor angeführten Zusammenhängen erleichtern das Verständnis enorm. Besonders dankbar werden Studenten für die einzelnen Illustrationen, tabellarischen oder graphischen Darstellungen sein, wie z.B. zur Mehr-Ebenen-Analyse oder zum züricher Textanalyseraster. Zahlreiche Literaturangaben liefern weiterführende Informationen zum jeweiligen Thema und können für jede wissenschaftliche Arbeit genutzt werden.
_
Fazit: Ein für alle Studenten aber auch Dozenten empfehlenswertes Buch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Worüber schreibt Nina Janich?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks