Niroz Malek

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Neue Bücher

Cover des Buches Der Spaziergänger von Aleppo (ISBN: 9783835377219)

Der Spaziergänger von Aleppo

(2)
Erscheint am 25.06.2025 als eBook (Download) bei Weidle.

Alle Bücher von Niroz Malek

Cover des Buches Der Spaziergänger von Aleppo (ISBN: 9783835377219)

Der Spaziergänger von Aleppo

(2)
Erscheint am 25.06.2025

Neue Rezensionen zu Niroz Malek

Cover des Buches Der Spaziergänger von Aleppo (ISBN: 9783938803837)
MarcoLs avatar

Rezension zu "Der Spaziergänger von Aleppo" von Niroz Malek

MarcoL
Wunderbare Miniaturen und Texte. Aber Vorsicht: Es geht um Krieg. Die Schilderungen sind teilweise sehr heftig.

Dieses Büchlein beinhaltet 57 Miniaturen, kurze Texte über den Alltag einer kriegsgebeutelten Stadt. Niroz Malek ist nicht geflüchtet, er harrt aus, schreibt sich seine bitteren Erfahrungen und Erlebnisse von der Seele. Es geht auch um die Träume eines Lebens mit den schönen Musen wie Literatur oder Musik. Der Autor selbst ist eine Insel aus Büchern und Schallplatten mitten im Bombenhagel. Natürlich geht es vornehmlich um den Krieg, welcher in Syrien tobt. TW: Es kommen Gewalt, Tod, Scharfschützen, Bomben, unsägliches Leid vor. Sollten wir uns deswegen die Augen davor verschließen? Bestimmt nicht, auch wenn es schwere Kost ist, muss sie gehört und aufgenommen werden. Schon rein aus Respekt und Achtung dem Autor und all den Betroffenen gegenüber, welche der syrischen Hölle nicht entkommen können.

S. 79: „Aber was mir das Herz besonders schwer macht, ist, dass die Toten, die sie malt, Kinder sind … Jungen mit einem Ball und Mädchen, die Barbiepuppen umarmen.“

Malek hat viele seiner Texte in unregelmäßigen Abständen auf Facebook veröffentlicht. Erst 2015 erschien eine französische Ausgabe, welche 2016 mit dem „Prix Lorientales“ ausgezeichnet wurde. Eine Veröffentlichung in Syrien ist undenkbar.
Der Autor, geboren 1946 in Aleppo, hat acht Erzählbände und sechs Romane veröffentlicht, welche teilweise in andere Sprachen (leider nicht ins Deutsche) übersetzt wurden.
So beklemmend und erschütternd die einzelnen Texte sind, gebe ich gerne eine Leseempfehlung (beachtet dennoch mein Triggerwarnung im Text).

Cover des Buches Der Spaziergänger von Aleppo (ISBN: 9783938803837)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Der Spaziergänger von Aleppo" von Niroz Malek

sabatayn76
‚Manchmal schließe ich die Augen und traue mich nicht, sie wieder zu öffnen.'

‚Manchmal schließe ich die Augen und traue mich nicht, sie wieder zu öffnen. Denn öffnete ich sie, sähe ich eine Zerstörung, die ohnegleichen ist. Zerstörte Häuser und Gebäude, zerstörte Geschäfte und Märkte, zerstörte Straßen und Brücken, zerstörte Kirchen und Moscheen ... Geschlossenen Auges gehe ich weiter, um wieder zu sehen, was ich in meiner Phantasie sah, als Aleppo noch in seiner vollen klassischen Schönheit stand.‘ (Seite 133)

Durch den Krieg in Syrien ist Niroz Maleks gesamte Familie aus phrer Heimat geflohen und ist nun in alle vier Himmelsrichtungen verstreut. Doch der Autor selbst ist in Aleppo geblieben und schreibt in ‚Der Spaziergänger von Aleppo‘ vom Alltag im Krieg.

In 57 Miniaturen erzählt Malek von Bomben, Scharfschützen, Tod, Gefängnis, Folter, Detonationen, Stromausfällen, Willkür und Checkpoints, aber auch von Liebe, Freundschaft, Hoffnung, Kaffeehausmomenten und Hochzeiten.

Die Miniaturen lassen sich schnell lesen, haben oft nur den Umfang von ein bis zwei Seiten, setzen Schlaglichter auf die Situation in Aleppo und bieten so einen unverfälschten Einblick in den Alltag in Kriegszeiten.

Diese kurzen Episoden sind scheinbar voneinander unabhängig, doch der gemeinsame Nenner sind stets Aleppo und der Krieg. Oft empfand ich die Miniaturen als sehr kryptisch, beinahe unverständlich, so dass mir die Lektüre nicht immer leicht gefallen ist. Dies liegt selbstverständlich nicht nur am bisweilen eigenwilligen Stil, sondern auch an der Thematik selbst. Malek schildert das Leben in Aleppo auf brutale Weise und zeigt den Krieg so, wie er tatsächlich ist, ohne irgendetwas zu beschönigen oder zu verharmlosen.

Am Ende des Buches findet sich ein Nachwort des Autors, in dem er von der Geschichte der Kriege in Syrien und vom aktuellen Syrienkrieg erzählt. Ich habe dieses Nachwort nach der Lektüre der Miniaturen gelesen, aber ich empfehle allen, es umgedreht zu machen, weil das Nachwort nicht nur sehr bewegend ist, sondern auch viel erklärt, was das Buch alles in allem verständlicher und eingängiger macht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks