Noam Chomsky

 4,1 Sterne bei 106 Bewertungen

Lebenslauf

Noam Chomsky, geboren 1928, ist Professor für Sprachwissenschaft an der University of Arizona und emeritierter Professor für Linguistik und Philosophie am M.I.T. Er hat die moderne Linguistik revolutioniert und zahlreiche und vielgelesene Bücher zu politischen, gesellschaftlichen und philosophischen Fragen verfasst. Chomsky ist einer der weltweit bekanntesten linken Intellektuellen und seit jeher ein prominenter Kritiker der amerikanischen Politik, der konformistischen Rolle der Medien und des globalen Kapitalismus.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Konsensfabrik (ISBN: 9783864893919)

Die Konsensfabrik

Neu erschienen am 04.09.2023 als Taschenbuch bei Westend.

Alle Bücher von Noam Chomsky

Cover des Buches Profit over People - War against People (ISBN: 9783492246521)

Profit over People - War against People

 (17)
Erschienen am 01.08.2006
Cover des Buches Rebellion oder Untergang! (ISBN: 9783864893148)

Rebellion oder Untergang!

 (8)
Erschienen am 25.01.2021
Cover des Buches Wer beherrscht die Welt? (ISBN: 9783548377223)

Wer beherrscht die Welt?

 (7)
Erschienen am 08.09.2017
Cover des Buches Requiem für den amerikanischen Traum (ISBN: 9783548377919)

Requiem für den amerikanischen Traum

 (5)
Erschienen am 08.02.2019
Cover des Buches Kampf oder Untergang! (ISBN: 9783864892332)

Kampf oder Untergang!

 (4)
Erschienen am 02.11.2018
Cover des Buches Media Control (ISBN: 9783492246538)

Media Control

 (5)
Erschienen am 01.03.2010
Cover des Buches Konsequenzen des Kapitalismus (ISBN: 9783864893551)

Konsequenzen des Kapitalismus

 (4)
Erschienen am 13.06.2022
Cover des Buches Der gescheiterte Staat (ISBN: 9783888974526)

Der gescheiterte Staat

 (4)
Erschienen am 25.08.2006

Neue Rezensionen zu Noam Chomsky

Cover des Buches Konsequenzen des Kapitalismus (ISBN: 9783864893551)
Silja_C_Hoppes avatar

Rezension zu "Konsequenzen des Kapitalismus" von Noam Chomsky

Wichtige Lektüre, die mit einigen Änderungen leichter zu verdauen gewesen wäre
Silja_C_Hoppevor 8 Tagen

📘 Politisches Buch | erfrischend einfach geschrieben| Weiterbildung📘

🖋️ In diesem Buch beschreibt er gemeinsam mit Marv Waterstone sehr ausführlich diverse Zusammenhänge des Kapitalismus, z.B. zu Militarismus, Neoliberalismus und präsentiert einige Wege, wie wir diesem System eventuell entkommen können.

💬 Mein Mann kaufte dies Buch von meinem Buchgutschein und ließ es dann fast ein Jahr ungelesen herumliegen, bis ich mich erbarmte. Ich hatte noch nie ein Buch von Noam Chomsky gelesen und jetzt bereue ich es. Aber dazu gleich mehr.

♥️ In einem fast zynischen Stil werden hier diverse verzwickte Themen aufgegriffen, von denen mir einige bekannt waren, aber nicht in vollem Umfang. Das Buch ist in einfacher Sprache gehalten (zumindest im Vergleich zu anderen Politbüchern) und orientiert sich an Vorträgen, die Marv Waterstone und Noam Chomsky als Dozenten hielten. Trotzdem oder genau deswegen ergibt sich hier ein stringenter Faden, dem man leicht folgen mag. Einige Botschaften sind so wichtig, dass ich mir wünschte, ich hätte das Buch mit einem Marker gelesen. Vielleicht mache ich das nochmal.

🙇‍♂️ Das Buch ist immer noch ein Brocken. Die Themen sind schwer und teilweise (!) so USA bezogen, dass ich dutzende, ergänzende Lektüren lesen müsste, um alles voll umfassend zu verstehen. Mir fallen selten Fehler beim Lesen auf, aber hier sind einige drin (was warscheinlich an der Übersetzung liegt). Die seltenen Unterteilungen der einzelnen Kapitel machen es für mich schwer, einen Absatz zu finden. Und - leider wurde das N-Wort in Zitaten nicht zensiert. Schade nicht nur menschlich, sondern auch, da man offenbar eine progressive Jugend erreichen will.

⭐ Dem Buch hier würde ich solide 3.5 Sterne geben. Es ist für mich gute Mittelklasse.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Konsequenzen des Kapitalismus (ISBN: 9783864893551)
dominonas avatar

Rezension zu "Konsequenzen des Kapitalismus" von Noam Chomsky

Schwere Kost, aber notwendig
dominonavor 6 Monaten

Gut, wem die Autorennamen etwas sagen, der erwartet jetzt auch keinen Fitzek, aber ich fand es, für ein Sachbuch angenehm zu lesen, brauchte jedoch Ruhe dazu. 

Besonders gefällt mir, der oft schwarz gefärbte Blick auf die USA und ihre Geschichte. Das Vorgehen von Politik und Wirtschaft, gern Hand in Hand, wird hier eindrücklich geschildert und ich habe viele neue Dinge erfahren, die lange vor meiner Geburt passiert sind. Vielleicht habe ich auch einiges davon besser verstanden oder werde es nutzen, um mich eingehender damit zu befassen.  Genug Literaturhinweise gibt es jedenfalls. 

Das Kapitel am Ende hat mich positiv gestimmt. Es besteht nämlich ansonsten die Gefahr, dass man den Mut verliert, wenn man sieht, was Gier und Neid bisher so verbrochen haben, aber die Autoren sprechen sich dafür aus, dass es so nicht bleiben muss, was vielerlei Bewegungen in den letzten Jahren gezeigt haben. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Konsequenzen des Kapitalismus (ISBN: 9783864893551)
Sikals avatar

Rezension zu "Konsequenzen des Kapitalismus" von Noam Chomsky

Vertrauen Sie noch auf Ihren „Gesunden Menschenverstand“
Sikalvor 9 Monaten


 

Wer Chomsky bereits einmal gelesen hat und sich dabei vielleicht schwer getan hat, wird an diesem Buch seine Freude haben. Chomsky schreibt hier in leicht verständlichen Sätzen, direkt an den Leser gerichtet – etwas Neues für die Leser bisheriger Werke des Autors.

 

Kriege, Krisen und Pandemie sollten uns wieder einmal die Grenzen unseres Daseins aufzeigen und dennoch versuchen wir weiter aus allem mehr herauszuholen als es tatsächlich herauszuholen gibt. Jeder Unternehmer verlangt immer mehr von seinen Mitarbeitern, jeder einzelne westliche Bürger beutet die Erde mehr aus als es möglich ist. In den wenigsten Fällen passiert das tatsächlich bewusst. In den meisten Fällen aber ist unser gesunder Menschenverstand daran beteiligt. Oftmals aber trügt uns gerade dieser.

 

Der Kapitalismuskritiker Noam Chomsky hat sich für dieses Buch mit dem ebenfalls bereits emeritierten Professor Marv Waterstone zusammengetan. Dessen Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der sozialen Gerechtigkeit. Ebenfalls setzt sich Waterstone mit dem gesellschaftlichen und demographischen Wandel auseinander.

 

Aus der Symbiose der beiden Professoren ist ein Buch hervorgegangen, welches aufzeigt, in welchen Krisen wir stecken und welche Möglichkeiten für die Bewältigung dieser Krisen wir haben. Auch wird uns von den beiden Herren aufgezeigt, wie lange es braucht, um aus unserem Dornröschenschlaf aufzuwachen und zu erkennen, dass wir selbst so einiges in der Hand haben.

Sich seine eigenen Gedanken zu den Themen zu machen, ist durchaus erlaubt. 5 Sterne    

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

In dieser Leserunde gibt es keine Bücher zu gewinnen!!!
Jeder Teilnehmer der Leserunde nimmt mit seinem eigenen Exemplar teil.

Die Gruppe "Lesekreis Philosophie" startet hiermit ihre erste Leserunde zu einem im weitesten Sinn philosophischen Buch und lädt alle Interessierten ein, gemeinsam mit uns das Buch "Wer beherrscht die Welt?" von Noam Chomsky zu lesen.

Noam Chomsky ist ein renommierter Sprachwissenschaftler, der seit Jahrzehnten neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit mit kritischen Büchern zum weltpolitischen Zeitgeschehen in Erscheinung tritt. Das in dieser Leserunde behandelte Buch dreht sich um die Rolle der USA im Hinblick auf die Weltpolitik und zeigt einmal mehr, dass Chomsky auch nach so vielen Jahren noch zu den kritischsten Geistern unserer Zeit zählt. In der ihm eigenen streitbaren Art zieht er Linien zwischen der Politik Amerikas vom 20. Jahrhundert bis heute und zeigt auf, dass die gegenwärtigen Entwicklungen, die in aller Welt für Schlagzeilen sorgen, keine zufälligen Ereignisse sind. Er vermittelt dem Leser damit eine historische Dimension des politischen Zeitgeschehens, die auch und gerade für Europäer von höchster Bedeutung ist.

In dieser Leserunde gibt es keine Bücher zu gewinnen!!!
Jeder Teilnehmer der Leserunde nimmt mit seinem eigenen Exemplar teil.

P.S. Wir würden uns über jedes neue Mitglied in der Gruppe "Lesekreis Philosophie" freuen. Kommt doch mal vorbei und erzählt etwas über Eure philosophischen Interessen. Bitte habt keine Berührungsängste: Philosophie ist keine Wissenschaft für den Elfenbeinturm.


17 BeiträgeVerlosung beendet
Ratzifatzs avatar
Letzter Beitrag von  Ratzifatzvor 6 Jahren
Wollte Dich nicht drängen. Lass Dir halt Zeit.

Community-Statistik

in 152 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks