Zwischen den 1870er und 1950er Jahren erlebte der Zirkus in den USA seine absolute Blütezeit. Wenn der Zirkus in die Stadt kam, bedeutete das Riesen-Spektakel für die gesamte Bevölkerung.Bis zu 14.000 Menschen besuchten eine Aufführung, rund 1.600 Menschen arbeiteten in einem Zirkus.
In dem massiven Buch The Circus lässt der Taschenverlag Leser in diese Glanzzeit des Zirkus eintauchen. Fotos von berühmten Zirkusartisten ihrer Zeit finden sich ebenso wie bunte, oft doppelseitige, Abdrucke der Zirkusplakate, die die jeweiligen Hauptattraktionen anpreisen: wilde Tiere, schöne Frauen, exotische Völker. Besonders letztere erfreuten sich noch deutlich bis ins zwanzigste Jahrhundert hinein großer Beliebtheit. Oft wurden ihre Vetreter auf den Plakaten als „Educational Attraction“ angepriesen, als eine Chance, die Welt zu entdecken, ohne seine Heimat dafür verlassen zu müssen. Dies wirkt auf den heutigen Betrachter befremdlich – wenn ein Plakat beispielsweise mit dem „Tribe of Genuine Ubangi Savages […] from Africa’s Darkest Depths“ wirbt, halten einen auch die brillianten Farben nicht davon ab, leise den Kopf zu schütteln. Und über die Lebensbedingungen der Zirkustiere kann man sich aus heutiger Sicht ebenso aufregen, wie über die sogenannten „Freak Shows“ in denen „menschliche Kuriositäten“ zur Schau gestellt wurden.
Daher ist es wichtig und richtig, dass Plakate und Fotos durch erklärende Texte einen Kontext erhalten. Das Buch lässt den Betrachter so nicht nur in verschiedene Manegen eintauchen; als Leser erhält man außerdem hochinteressante Einblicke in die amerikanische Gesellschaft im 19. und 20. Jahrhundert. Was Menschen ihrer Zeit unterhaltsam oder spannend und interessant finden, sagt schließlich eine Menge über sie und ihre Zeitgenossen aus. Je nach Stimmung kann man aber auch einfach einmal das Buch durchblättern und sich an dieser unglaublichen Bildsammlung erfreuen. Sich daran sattzusehen ist kaum möglich.
Noel Daniel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Noel Daniel
The Circus, 1870-1950
Die Märchen von Grimm & Andersen 2 in 1. 40th Ed.
Kay Nielsen. Östlich der Sonne und westlich des Mondes
The Fairy Tales of the Brothers Grimm
Neue Rezensionen zu Noel Daniel
Rezension zu "Die Märchen von Hans Christian Andersen" von Hans Christian Andersen
Ein LovelyBooks-NutzerMehr meiner Rezensionen findet ihr auf meinem Blog: Anima Libri - Buchseele
Ich hatte ja bereits in meiner Rezension zu "Die Märchen der Brüder Grimm" aus dem Taschen Verlag angekündigt, dass auch "Die Märchen von Hans Christian Andersen" ihren Weg in mein Bücherregal gefunden haben und daher jetzt auch hier die Rezension zu diesem ebenfalls einfach wunderschönen Märchenbuch.
Genau wie "Die Märchen der Brüder Grimm" glänzt "Die Märchen von Hans Christian Andersen" - neben dem großartigen Inhalt - vor allem durch die einfach umwerfende optische Gestaltung. Auch hier wurden wieder die schönsten Illustrationen verschiedenster Künstler genommen und zu einem faszinierenden, vielfältigen Gesamtkunstwerk vereint. Hier empfiehlt es sich wirklich einmal einen Blick auf die Homepage des Verlags zu werfen, denn dort ist eine Auswahl der Illustrationen aufgeführt.
Und natürlich ist dieses Buch auch inhaltlich ein wahrer Schatz. Ich muss ganz ehrlich zugeben, dieses ist mein erstes Märchenbuch von Hans Christian Andersen und es enthält eine ganze Reihe von Märchen, die mir nur vom Titel her oder sogar völlig unbekannt waren. Im Gegensatz zu den Märchen, die die Brüder Grimm gesammelt haben, sind Andersens, größtenteils selbst geschriebenen, Märchen deutlich poetischer.
Folgende Märchen enthält das Buch:
- Die Prinzessin auf der Erbse
- Die Nachtigall
- Der Schweinehirt
- Wie's der Alte macht, ist's immer recht
- Hofhahn und Wetterhahn
- Die kleine Seejungfer
- Des Kaisers neue Kleider
- Die Stopfnadel
- Zwölf mit der Post
- Der standhafte Zinnsoldat
- Die Schneekönigin
- Der Floh und der Professor
- Däumelinchen
- Das Liebespaar
- Ole Luk-Ole
- Fünfe aus einer Hülse
- Das hässliche, junge Entlein
- Die Blumen der kleinen Ida
- Die Hirtin und der Schornsteinfeger
- Der fliegende Koffer
- Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzchen
- Das Feuerzeug
- Feder und Tintenfass
Was mich an diesem Buch auch so begeistert, ist das ausführliche Drumherum. Es gibt eine sehr detaillierte, aber nicht zu trockene Biographie zu Andersen, es gibt Hintergrundinfos zu allen Märchen und es gibt Details zu den einzelnen Künstlern. Diese Zusatzinfos ergänzen die Märchentexte und -illustrationen ganz hervorragend, sodass "Die Märchen von Hans Christian Andersen" aus dem Taschen Verlag ein rund um gelungenes Gesamtpaket abgibt.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 18 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel