Rezension zu "Menschenjagd – Running Man" von Stephen King
🏃
𝘋𝘪𝘦 𝘶𝘭𝘵𝘪𝘮𝘢𝘵𝘪𝘷𝘦 𝘎𝘢𝘮𝘦𝘴𝘩𝘰𝘸:
𝘞𝘦𝘳 𝘷𝘦𝘳𝘭𝘪𝘦𝘳𝘵, 𝘪𝘴𝘵 𝘵𝘰𝘵
Die USA im Jahr 2025: Wer Arbeit hat kann von Glück reden. Für das Heer der Arbeitslosen gibt’s billiges Rauschgift und kostenloses Fernsehen - Free Vee. Ben Richards, der das Geld braucht, um Medizin für seine Tochter zu kaufen, bewirbt sich bei Network Games und wird der beliebtesten Game-Show zugeteilt: Menschenjagd.
„Die Regeln sind denkbar einfach. Sie gewinnen für jede Stunde, die Sie in Freiheit verbringen, hundert Neudollar. Wir statten Sie zu Beginn der Jagd mit viertausendachthundert Dollar aus, da wir davon ausgehen, dass Sie es schaffen werden, die Jäger achtundvierzig Stunden lang an der Nase herumzuführen. Wenn Sie dreißig Tage durchhalten, gewinnen Sie den großen Preis. Eine Milliarde Neudollar.“
Die Show läuft seit sechs Jahren, und bis jetzt hat sie niemand überlebt. Aber Ben Richards narrt seine Jäger immer wieder.
💭
Für mich der bisher spannendste Bachman.
Das Thema der Game Show vor dem Hintergrund einer gesellschaftskritischen Utopie hat mir wirklich gut gefallen.
Der Protagonist, der alles für seine Familie aufs Spiel setzten will und dafür auch über Leichen geht, überrascht in einigen Situationen mit Witz und Verstand. Er geht oft so weit, dass man beim Lesen denkt „Oh, das war’s jetzt. Schach Matt“ und der es dann doch immer wieder schafft die Situation zu drehen. Somit bleibt die Spannung konsequent erhalten und vor allem das Ende wird zu einem unglaublichen Finale.