Nora Rath-Hodann

 4,8 Sterne bei 32 Bewertungen
Autorenbild von Nora Rath-Hodann (©Nora Rath-Hodann)

Lebenslauf

Ich bin eine richtige Quer-Einsteigerin, denn ich bin durch reinen Zufall zum Schreiben gekommen. Ich wollte Bücher herausgeben, die ganz meinen Vorstellungen entsprechen. Die Idee dazu kam mir bei einem Museumsbesuch mit meiner Tochter Julie. Sie ist die Namenspatronin der Serie, unter den ich meine Bücher veröffentliche: JULIE GEHT INS MUSEUM. Und auch sonst sind meine Geschichten stark von unserem eigenen Leben inspiriert. Eigentlich bin ich Betriebswirtin. In der Vergangenheit war ich mehrheitlich im Marketing, Marktforschung und Vertrieb von internationalen Konzernen tätig. Diese Erfahrungen nutze ich für den Aufbau meines Verlages JGIM. Meine Mutter sagt immer, sie hätte mit viel gerechnet, aber nicht mit der Tatsache, dass ich eines Tages Autorin und Verlegerin werden würde.

Alle Bücher von Nora Rath-Hodann

Cover des Buches KLIMT - erzählt für Kinder (ISBN: 9783950444698)

KLIMT - erzählt für Kinder

(17)
Erschienen am 22.10.2019
Cover des Buches KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1 (ISBN: 9783950444681)

KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1

(9)
Erschienen am 08.01.2020
Cover des Buches SISI - erzählt für Kinder (ISBN: 9783950444612)

SISI - erzählt für Kinder

(6)
Erschienen am 22.10.2019
Cover des Buches KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 2 (ISBN: 9783903307070)

KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 2

(0)
Erschienen am 01.01.2022
Cover des Buches MARIA THERESIA - erzählt für Kinder (ISBN: 9783903307087)

MARIA THERESIA - erzählt für Kinder

(0)
Erschienen am 04.05.2020
Cover des Buches KLIMT - The Golden Painter (ISBN: 9783903307001)

KLIMT - The Golden Painter

(0)
Erschienen am 22.10.2019
Cover des Buches SISI - The Wandering Empress (ISBN: 9783950406528)

SISI - The Wandering Empress

(0)
Erschienen am 31.08.2016
Cover des Buches SISI - The Wandering Empress (ISBN: 9783950406542)

SISI - The Wandering Empress

(0)
Erschienen am 30.01.2018

Neue Rezensionen zu Nora Rath-Hodann

Cover des Buches KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1 (ISBN: 9783950444681)
Smberges avatar

Rezension zu "KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1" von Nora Rath-Hodann

Smberge
Ein Kinderbuch zu einem wichtigen Thema

Inhalt: 

Julie geht zusammen mit ihrer Mutter im Türkenschanzpark spazieren, als sie die Frage stellt, wie dieser Park eigentlich zu seinem Namen gekommen ist. Diese Frage ist für die beiden der Aufhänger sich über das Thema Krieg zu unterhalten. Über die Fragen „Was ist Krieg?“ und „Warum eigentlich Krieg?“ erzählt die Mutter ihrer Tochter schließlich einiges über die großen Kriege 17. – 19. Jahrhunderts, vom 30-jährigen Krieg bis zu den Napoleonischen Kriegen.

 

Meine Meinung: 

Das eigentlich doch recht schwere Thema Krieg ist in diesem Buch sehr gut für Kinder aufbereitet. Die einleitenden Kapitel haben mir besonders gut gefallen, denn hier wird erklärt, warum es zu Kriegen kam. Eine wichtige Fragen, die meine Tochter sofort bei dem Thema gestellt hat. Es ist ja auch für ein Kind schwer zu verstehen, warum Erwachsene Kriege anfangen, die eigentlich außer Tod und Zerstörung nichts Gutes bewirken.

Die Beschreibung einiger wichtiger Kriege im 17. – 19. Jahrhundert war sehr anschaulich. Besonders gut haben mir dabei die farblich abgesetzten Kapitel zu besonderen Personen oder Ereignissen in der Zeit gefallen. Untermalt werden die Erzählungen von schönen Zeichnungen, die die Texte auflockern und den Kindern eine Möglichkeit geben, sich die Menschen und Orte der Zeit etwas besser vorstellen zu können.

Ein Hinweis noch: Das Buch ist aus dem Blickwinkel  Österreich geschrieben, so spielen Maria Theresia und die Belagerung von Wien eine wichtige Rolle. Themen die sicherlich wichtig für die Geschichte Europas sind, aber mir als deutscher Leserin nicht ganz so präsent waren.

Insgesamt ist dieses Buch sehr gelungen, die Themen sind kindgerecht aufbereitet und das Buch ist sehr schön gestaltet. Eine Empfehlung für alle Kinder, die auch mit etwas schwererer Kost zurecht kommen und sich für Geschichte interessieren.  

Cover des Buches KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1 (ISBN: 9783950444681)
B

Rezension zu "KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1" von Nora Rath-Hodann

Book_Love_1992
Kriege - gehören ins Museum 1

Das Buch beginnt mir einer lebensnahen Situation: Mutter und Tochter sind spazieren und unterhalten sich. Die Tochter stellt klassische Kinderfragen z.B. "Wieso heißt der Park (in Wien) Türkenschanzpark?" Nach und nach entwickelt sich ein Gespräch über das Thema Krieg. Julie, die Tochter, lässt nicht locker. Sie möchte mehr über das Thema wissen. Die Mutter geht mit ihr ins Museum und erklärt ihr nach und nach, was es mit Kriegen auf sich hat und was in der Geschichte passiert ist.

Im ersten und zum Teil im zweiten Kapitel werden grundsätzliche Fragen zum Thema Krieg (z.B. Was ist ein Krieg?) geklärt. Im Anschluss folgt die Aufbereitung und Erklärung der verschiedenen geschichtlichen Ereignisse/Kriege z.B. der Dreißigjährige Krieg, 7Jährige Krieg oder die Französische Revolution. Der Autorin ist es gut gelungen die Informationen in das Rahmengespräch zwischen Mutter und Tochter einfließen zu lassen. Somit ist es kein trockenes Lehrbuch, sondern eine spannendes Buch für Kinder. Auch als Erwachsener lernt man viel dazu.

Besonders gut gefällt mir,  dass immer wieder wichtige Persönlichkeiten oder geschichtliche Ereignisse kurz und informativ erklärt werden. Diese Infos finden sich auf farbigen Seiten und sind eingerahmt. Somit kann die Rahmenerzählung weiter(vor)gelesen oder unterbrochen werden und mit den "Kästen" vertieft werden.

Gut gefällt mir auch das letzte Kapitel, in dem alle geschichtlichen Ereignisse nochmal zusammengefasst werden. Auch gibt es die Anregung über das eigene Handeln nachzudenken. Dieses Kapitel eignet sich m.E. gut für die Schule, falls man das Buch für seinen Unterricht verwendet.

Am Ende gibt es eine Erklärung zur Friedenstaube, eine Zeittafel und ein Kreuzworträtsel. 

Gesamtfazit: Das Buch ist leicht verständlich und kindgerecht geschrieben. Es werden viele Hintergründe zu den Kriegen erklärt, was das Nachvollziehen von geschichtlichen Ereignissen ermöglicht. Durch die Rahmenhandlung bleibt es spannend und abwechslungsreich. 

Ich kann dieses Buch absolut empfehlen. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Ich werde das Buch in meinem Unterricht einsetzen um mit Kindern über das schwierige, aber wichtige Thema Kriege zu sprechen.


Cover des Buches KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1 (ISBN: 9783950444681)
Streiflichts avatar

Rezension zu "KRIEGE - gehören ins Museum . Teil 1" von Nora Rath-Hodann

Streiflicht
Schweres Thema wunderbar aufbereitet

Kindern das Thema Krieg erklären zu wollen, das ist mutig und hier wunderbar gelungen. Dieses schwere Thema ist nie einfach zu besprechen, aber mit den Jüngsten schon gar nicht. Die Autorin hat es gewagt und gewonnen.

Im Buch geht eine Mutter mit ihrer Tochter ins Museum und erzählt dort von den verschiedenen wichtigen Kriegen, die den Lauf der Welt verändert haben. Dabei immer kindgerecht und in einfachen Worten, aber gut nachvollziehbar und mit vielen Infos. Das hat mir gut gefallen. Auch Erwachsene können sich die vielen Konflikte ja nicht immer gut merken, hiermit gelingt es besser.

Schön fand ich die jeweiligen Kästen mit den Vertiefungen zu einzelnen Personen oder Begebenheiten. Da kann man dann auch einfach mal so nachlesen, ohne das ganze Buch lesen zu müssen. Eine gute Idee und sehr praktisch!

Besonders gut gefiel mir auch der Hinweis auf dem hinteren Cover, dass man das Buch mit jüngeren Kindern gemeinsam lesen sollte, um sie mit diesem schweren Thema nicht allein zu lassen. Das fand ich gut. Man merkt insgesamt, dass die Autorin den Umgang mit Kindern gewohnt ist und sich Gedanken macht, wie man auch schwierige Themen kindgerecht und passend vermitteln kann.

Ich freue mich auf Teil 2 und bin sehr gespannt, wie hier die beiden Weltkriege beschrieben werden.

Gespräche aus der Community

Neuer Titel aus der Serie JULIE GEHT INS MUSEUM. 

Das Thema KRIEG für Kinder aufbereitet.

114 BeiträgeVerlosung beendet
Smberges avatar
Letzter Beitrag von  Smbergevor 5 Jahren

Vielen Dank für dieses schöne Buch. Es hat uns sehr gut gefallen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Nora-Rath--Hodann-/KRIEGE-gehören-ins-Museum-Teil-1-1567153155-w/https://www.lovelybooks.de/autor/Nora-Rath--Hodann-/KRIEGE-gehören-ins-Museum-Teil-1-1567153155-w/rezension/2581486002/

Der späte Einstieg tut mir sehr leid, aber die Zeiten sind momentan etwas seltsam.

Liebe lovelybooks-Leser!


Wir lesen KLIMT - erzählt für Kinder und ich freue mich über die Teilnahme von zahlreichen Kindern, Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels, Pädagogen, Kunstinteressierten oder einfach Neugierigen... gedacht ist das Buch für ein Alter ab 8 Jahren.
Die Bewerbung für die Freiexemplare läuft bis 5. März. Danach könnt Ihr starten, wann es Euch passt – beenden werde ich die Leserunde offiziell nach Ostern am 19. April.
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure einzelnen Kommentare und natürlich auf die Fazit bzw. Rezensionen!
Bis dahin viel Spaß, alles Liebe, Nora


Zum Inhalt:

Die kleine Julie geht gerne ins Museum. Diesmal entdeckt sie mit ihrer Mama die Gemälde des Malers Gustav Klimt.

Weißt du, wie Klimt es aus ärmlichsten Verhältnissen zu einem der berühmtesten Maler der Welt gebracht hat?
Oder hast du schon davon gehört, dass er stets von vielen Frauen umgeben war, aber seine große Liebe niemals heiratete?

Die Geschichte des berühmten Wiener Malers und seiner Zeit – historisch fundiert und kindgerecht erzählt. 


 
P.S. Wer hier bei der Kinderbuch-Challenge der Gruppe für Kinder- und Jugendliteratur mitmacht, kann diese Leserunde ja gleich miteinfießen lassen ;-)
217 BeiträgeVerlosung beendet
JULIEGEHTINSMUSEUMs avatar
Letzter Beitrag von  JULIEGEHTINSMUSEUMvor 8 Jahren
vielen dank!

SIGNIERTE KINDERBÜCHER ZU GEWINNEN!

Liebe Eltern, Großeltern, Pädagogen, ...

Nach "SISI - erzählt für Kinder" ist nun die zweite Geschichte mit der kleinen Julie erschienen. Diesmal erfährt sie mehr über den berühmten Künstler Gustav Klimt. Dabei entdeckt sie nicht nur die Gemälde Klimts, sondern auch viele Fakten aus der damaligen Zeit.

Weißt du, wie Klimt es aus ärmlichsten Verhältnissen zu einem der berühmtesten Maler der Welt brachte? Oder hast du schon davon gehört, dass er stets von vielen Frauen umgeben war, aber seine große Liebe niemals heiratete?

Die Bilder des preisgekrönten Illustrators Peter Diamond und ein Rätsel regen dazu an, sich genauer mit den Werken des Künstlers zu beschäftigen. 

Wenn Ihr neugierig geworden seid, dann bewerbt Euch doch um eines der 15 von mir signierten Gratis-Exemplare (auf Wunsch auch auf Englisch). Im Anschluss würde ich mich freuen, wenn Ihr an meiner Leserunde teilnehmen würdet! Über Rezensionen auf Amazon & Co freue ich mich natürlich immer :-)
Hier findet Ihr eine Leseprobe zu "KLIMT":

www.juliegehtinsmuseum.at/klimt

76 BeiträgeVerlosung beendet

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks