Norbert Heyl

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Alle Bücher von Norbert Heyl

Cover des Buches Die Gärten von Venedig (ISBN: 9783724310594)

Die Gärten von Venedig

(1)
Erschienen am 10.10.2017

Neue Rezensionen zu Norbert Heyl

Cover des Buches Ketzerisches Venedig (ISBN: 9783532628157)
sollhabens avatar

Rezension zu "Ketzerisches Venedig" von Cristina Gregorin

sollhaben
Ein tiefer Einblick in die religöse Geschichte Venedigs. Unterstützt mit vielen wundervollen Fotos

Immer wieder lande ich mit meinen Büchern in Venedig. Begonnen hat die Liebe zu dieser Lagunenstadt mit Donna Leons Commissario Brunetti. 2007 durfte ich dann das erste Mal in Venedig einige Tage verbringen und seither zieht es mich auch beim Lesen regelmäßig dorthin. 

Dieses Mal hat mir der  claudius Verlag ein wunderschönes, aber für mich sehr untypisches Rezensionsexemplar zu kommen lassen. Ich möchte mich nochmals herzlich bedanken. 

Mit Italien verbinde ich automatisch den Katholischen Glauben. Natürlich weiß ich, dass der Vatikan ein eigenständiger kleiner Staat ist und damit unabhängig, aber Italien und der Papst gehören für mich einfach zusammen. 

Ich bereite mich gerne auf meine Stadtbesuche vor. Dabei versuche ich mich auch auf die geschichtlichen Hintergründe zu informieren, aber bei meinem ersten Aufenthalt konzentrierte ich mich auf typisch „touristische Dinge“ und erst später entdeckte ich zB das jüdische Venedig und die damit verbundenen Probleme. 

Nun war es Zeit einen neuen Blickwinkel auf Venedig zu werfen und damit beginnt für mich die Planung eines neuen Besuchs. Die Fotos und die unglaublich vielen neuen Informationen fielen bei mir auf fruchtbaren Boden. 

Die Reformation breitete sich für damalige Verhältnisse rasend schnell über Europa aus. Der Buchdruck begünstigte selbstverständlich die Verbreitung der neuen Lehren. Überall stießen die Ideen auf heftigen Widerstand in den oberen Schichten. Venedig machte dabei keine Ausnahme. 

Dieses Buch beschränkt sich nicht auf diese Zeit sondern verfolgt die Ausbreitung, den Kampf gegen und für die neue Religion. Es endet damit, dass sich in Venedig noch etliche andere Glaubensrichtungen etablieren. 

Besonders beeindruckt haben mich die wundervollen Fotos, die nicht das touristische Venedig zeigen, sondern auf Grund der Erklärungen in die historischen Geschehnisse eingebunden werden. 

Ich bin evangelisch getauft, geschichtlich interessiert und mit diesem Buch konnte ich mein Wissen rund um die Reformation erweitern und lose Fäden verbinden. 


Ich freue mich sehr auf meine nächste Reise nach Venedig. Ich werde hoffentlich viele Geheimtipps wiederfinden und mich auf diese ungewöhnlichen Spuren begeben.

www.mariessalondulivre.at

Cover des Buches Ketzerisches Venedig (ISBN: 9783532628157)
wschs avatar

Rezension zu "Ketzerisches Venedig" von Cristina Gregorin

wsch
Venedig ohne Touristenherden...

... ohne schwarze Schwerölabgasschwaden von schwimmenden Plattenbauten 'Kreuzfahrtschiffe' genannt, die den Unterbau und Untergrund der superschönen Stadt ausspülen.

Stattdessen ein hochinteressanter Blick auf die bewegte Geschichte Venedigs, Die interessant zu lesenden Textinformationen werden durch viele Abbildungen von alten Stichen, vielen Fotos, zumeist in Farbe, die Außen- und Innenaufnahmen zeigen, illustriert. Bemerkenswert, weil heutzutage kaum vorstellbar: auf keinem einzigen Foto ist ein einen Regenschirm oder ein Fähnchen in die Höhe streckender Fremdenführer, ein knipsender asiatischen oder sonstiger Tourist zu sehen. 

Ein kommentierter Stadtplan im 'Vorspann' des Buches macht es einfach, sich bei den textlichen Erläuterungen eine Vorstellung davon zu verschaffen, worum es wo geht.

Ein nettes Buch für die, die ein wenig mehr von der grossen Zeit Venedigs erfahren wollen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks