Norbert Jacques

 3,3 Sterne bei 15 Bewertungen
Autor von Dr. Mabuse - Der Spieler, Das Testament des Dr. Mabuse und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Norbert Jacques (6. Juni 1880 in Luxemburg-Eich; 15. Mai 1954 in Koblenz, Deutschland) war ein luxemburgischer Schriftsteller, der seine Texte in deutscher Sprache verfasste und hauptsächlich für die von ihm geschaffene Figur des Dr. Mabuse bekannt ist.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Dr. Mabuse, der Spieler (ISBN: 9783819038839)

Dr. Mabuse, der Spieler

Neu erschienen am 22.02.2025 als Taschenbuch bei epubli.

Alle Bücher von Norbert Jacques

Neue Rezensionen zu Norbert Jacques

Cover des Buches Dr. Mabuse, der Spieler /Dr. Mabuses letztes Spiel (ISBN: 9783899960761)
D

Rezension zu "Dr. Mabuse, der Spieler /Dr. Mabuses letztes Spiel" von Norbert Jacques

Dominik_Hellenbeck
Nichts für oberflächliche Leser

Wer zu Norbert Jacques' Buch greift, um die sechs Dr. Mabuse-Filme der CCC-Film quasi nachlesen zu können, wird bitter enttäuscht werden. Zwar diente es als Vorlage der Filme, CCC-Chef „Atze“ Brauner suchte jedoch nur Stoff, um eine Konkurrenz-Filmreihe zu den sehr erfolgreichen Edgar-Wallace-Kinofilmen zu realisieren. Inhalt, Tempo und Erzählweise der Filme aus den 1960ern haben mit den beiden Mabuse-Romanen eher wenig zu tun.

Der erste, „Dr. Mabuse der Spieler“ ist mehr Sittengemälde des zusammengebrochenen Reiches und der sich zögerlich formierenden Republik als Kriminalliteratur. Das Buch reflektiert den Zusammenbruch aller Werte nach 1918 in Deutschland, schildert die galoppierende Inflation und deren Folgen: erfolgreiche Schieber und reiche Kriminelle dominieren die Gesellschaft, die früheren Eliten wie Offiziere, Richter oder Beamte sind verarmt. Das Buch bildet diese enormen gesellschaftlichen Kontraste sorgsam ab und ist voll von gesellschaftspolitischen Überlegungen über die Sinngebung der neuen, für die Deutschen völlig ungewohnten Staatsform der Republik.

Der Spannungsaufbau mag aus heutiger Sicht sehr betulich und umständlich wirken, was aber bei einem einhundert Jahre alten Werk nicht verwundern darf. Der Roman wurde 1920 für die Leser aus dieser Zeit geschrieben, anders etwa als „Tod eines Gentlemans“ von Christopher Huang, der zwar ebenso einen Krimi über die 20er Jahre beschreibt, dies aber als Autor der Gegenwart für die Leser der Gegenwart – sein Buch wurde 2018 veröffentlicht. Demzufolge weisen beide Werke in Aufbau, Tempo und Erzählweise auch deutliche Unterschiede auf.

Der zweite Roman in diesem Doppelband, „Dr. Mabuses letztes Spiel“ oder auch „Das Testament des Dr Mabuse“ basiert wiederum auf dem gleichnamigen Filmdrehbuch von Fritz Lang. Er orientiert sich stärker am herkömmlichen Kriminalroman, beschreibt aber eigentlich die tiefgreifenden politischen Umwälzungen in Deutschland von 1931. Die kontinuierlich steigende Arbeitslosigkeit schafft das Klima für Verbrecher aller Art - die Parallelen zum Aufstieg Hitlers sind offenkundig. Die Aktionen Mabuses zielen direkt auf die Zerstörung der labilen Demokratie, sei es durch Attacken gegen Wahllokale, sei es durch das in Umlauf bringen von Falschgeld, welches das Vertrauen in Wirtschaft und Staat weiter untergraben soll. Wie im Fieberwahn windet sich die Gesellschaft im Dauerwahlkampf, eine Reichtagsauflösung jagt die nächste, so dass die  Erlösung zunehmend bei politischen Extremisten gesucht wird. Der Film von 1932/1933 wurde von den Nationalsozialisten wegen der politisch brisanten Anspielungen auch umgehend verboten, der Roman erschien erst 1950.

Rezension zu "Dr. Mabuse, der Spieler /Dr. Mabuses letztes Spiel" von Norbert Jacques

Der erste Teil dieses Buches ("Dr. Mabuse, der Spieler) war alles andere als mitreisend. Eher verwirrend. Unzusammenhängende Sätze, sprunghafte Erzählungsweise - ein klares Bild bzw. eine strukturierte Handlung schien es nicht zu geben. Erst gegen Ende begriff man so einigermaßen, was warum geschehen war.
"Dr. Mabuses letztes Spiel" war da schon wesentlich unterhaltsamer und spannender, auch wenn dieser Teil einen nicht so richtig vom Hocker gehauen hat. Die Handlung war klar strukturiert. Die Spannung wurde dadurch erzeugt, dass ein Geheimnis daraus gemacht wurde, wer die Fäden des Ganzen in der Hand hielt.
Alles in allem ein Buch, was man nicht zweimal lesen muss

Cover des Buches Dr. Mabuse - Der Spieler (ISBN: 9783899968330)
Jens65s avatar

Rezension zu "Dr. Mabuse - Der Spieler" von Norbert Jacques

Jens65
Rezension zu "Dr. Mabuse - Der Spieler" von Norbert Jacques

Beide Bände über Dr. Mabuse sind in diesem Buch vereint. Es geht um die Geschichte eines Psychoanalytikers, der zusätzlich Hypnotiseur ist. Er benutzt sein Verstand und seine Fähigkeiten um ein internationales Verbrecherring zu organisieren. Er ist ziemlich erfolgreich bis der Anwalt von Wenk seine Pläne durchkreutzt.
Der Leser wird die Seiten auch wie hypnotisiert weiterblättern und der Macht Dr Mabuses erliegen. Obwohl die Bücher 1921 und 1951 geschrieben wurden, sind immer noch spannend und aktuell. Was man zwischen den Zeilen lesen kann, sind Andeutungen an den damals heranwachsenden egoistischen selbstzerstörerischen Nationalsozialismus. Die Bücher wurden mehrmals verfilmt, wobei die Fritz Lang Adaption die beste ist. Also nicht zögern und den Sammelband solange es ihn noch gibt sichern.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Norbert Jacques wurde am 06. Juni 1880 in Eich (Luxemburg) geboren.

Community-Statistik

in 33 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks