Norbert Rosing

 4,7 Sterne bei 34 Bewertungen
Autor*in von Wildes Deutschland, Deutschlands wilde Wälder und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Norbert Rosing, geboren 1953, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für die Naturfotografie. Als erfolgreicher Fotograf bereiste er Skandinavien, Kanada, die USA und viele weitere Länder. Berühmt wurde er mit seinem Bildband über Eisbären. Er hat bereits mehr als 15 Bildbände veröffentlicht, darunter die National Geographic Bestseller »Wildes Deutschland«, »Deutschlands wilde Wälder« und »On Location«. Er ist Pate eines der Eisbärenbabys im Tierpark Hellabrunn.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Norbert Rosing

Cover des Buches Wildes Deutschland (ISBN: 9783866904668)

Wildes Deutschland

(8)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Deutschlands wilde Wälder (ISBN: 9783866907676)

Deutschlands wilde Wälder

(4)
Erschienen am 09.04.2021
Cover des Buches Wildes Sachsen (ISBN: 9783866901704)

Wildes Sachsen

(4)
Erschienen am 01.02.2010
Cover des Buches Wildes Bayern (ISBN: 9783866902275)

Wildes Bayern

(4)
Erschienen am 15.10.2013
Cover des Buches Deutschlands Küsten und Inseln (ISBN: 9783866904187)

Deutschlands Küsten und Inseln

(3)
Erschienen am 30.03.2015
Cover des Buches Wildes Mecklenburg-Vorpommern (ISBN: 9783866901698)

Wildes Mecklenburg-Vorpommern

(3)
Erschienen am 15.10.2013
Cover des Buches Im Reich der Eisbären (ISBN: 9783934427990)

Im Reich der Eisbären

(3)
Erschienen am 31.10.2006
Cover des Buches Up Here (ISBN: 9783868739183)

Up Here

(2)
Erschienen am 21.09.2016

Neue Rezensionen zu Norbert Rosing

Cover des Buches Mein wildes Deutschland (ISBN: 9783866905399)
Frank1s avatar

Rezension zu "Mein wildes Deutschland" von Norbert Rosing

Frank1
Vom Wattwurm zum Steinbock

Klappentext:

Eine persönliche Liebeserklärung

Seit fast 30 Jahren ist Norbert Rosing unterwegs im wilden Deutsch­land, seine Foto­grafie ist längst legen­där. Ob rol­lende Wellen auf Helgo­land, leuch­tende Buchen­wälder oder ver­schneite Gipfel in den Alpen: Dieser Bild­band zeigt einen Streif­zug durch alle Jahres­zeiten und ursprüng­lichen Natur­regionen in Deutsch­land und bietet einen Blick in die Schatz­kiste des NATIONAL GEO­GRAPHIC-Foto­gra­fen – voller Geschich­ten, Anek­doten und span­nen­dem Hinter­grund­wissen.


Rezension:

Wenn man sich für Naturfotografie interessiert, ist einem der Name Nor­bert Rosing natür­lich nicht fremd. Er ist wohl einer der bekann­tes­ten deut­schen Natur­foto­grafen. Im Gegen­satz zu vie­len seiner Kolle­gen beschränkt sich Rosing, der in der Branche auch als Eis­bären-Spezia­list bekannt gewor­den ist, aller­dings nicht auf die Natur ferner Län­der, son­dern ver­öffent­licht schon länger immer wieder auch Bilder hie­si­ger natur­naher Land­schaf­ten und ihrer (tieri­schen) Bewoh­ner. In diesem groß­forma­tigen Bild­band stellt er Deutsch­lands noch weit­gehend natur­nah erhal­tenen, noch relativ ‚wilden‘ Land­schaf­ten vor. Dass es sich dabei über­wie­gend um National­parks und andere Schutz­gebiete han­delt, ver­wun­dert natür­lich kaum. Text­liche Erläu­ter­ungen wer­den dabei zurück­haltend einge­setzt und spie­geln oft die persön­lichen Erin­ner­ungen des (Bild- und Text-) Autors wider. Hin­zu­kom­men Vorstellun­gen einiger (leider nicht aller) National­parks durch Mit­ar­beiter.

Der großformatige Bildband ist auf hochwertigem Papier gedruckt. Ent­sprech­end teuer (knapp 50 €) war das Buch ursprüng­lich auch. Jetzt, etwa 4 Jahre nach der Ver­öffent­lich­ung, ist es aller­dings deut­lich preis­werter erhält­lich, wes­halb ich es mir auch erst jetzt gegönnt habe. Es gilt also: Zugrei­fen, bevor sie Rest­bestände aus­ver­kauft sind!


Fazit:

Für Natur-Fans ist dieser Bildband absolut empfehlens­wert, zumal er jetzt preis­güns­tig zu haben ist.


Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog

Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.

Cover des Buches Up Here (ISBN: 9783868739183)
Frechdachss avatar

Rezension zu "Up Here" von Norbert Rosing

Frechdachs
EINE HOMMAGE AN DIE ARKTIS

Auf Norbert Rosing wurde ich erstmalig durch die Talkshow von Markus Lanz aufmerksam. Dort stellte der Fotograf sein neues Buch "Up Here - Fotografische Abenteuer im hohen Norden" vor und plauderte über die fotografischen Herausforderungen in der Arktis.

Ich blättere gerne in opulenten Bildbänden, die einen tieferen Einblick in die Flora und Fauna des jeweiligen Gebietes geben.

Das Buch ist wortwörtlich ein großformatiges Schwergewicht. Einerseits durch das stattliche Gewicht. Andererseits speziell bezogen auf die phänomenalen Aufnahmen, welche in diesem Bildband enthalten sind. Die Aufnahmen geben nach meiner Meinung ein "Best of" des Fotografen wieder und stammen aus der Zeit von 1988 bis 2016. Jetzt könnte man meinen lauter "alte Kamellen" - aber dies ist hier nicht so für mich gewesen. Denn der Fotograf zeigt in diesem Bildband neben bekannten Bildern aus seinem Portfolio auch bisher unveröffentlichtes Bildmaterial.

Norbert Rosing vermag die Tiere der Arktis gekonnt in Szene zu setzen bzw. besser gesagt in ihrem natürlichen Lebensraum im richtigen Moment abzulichten. Herausgekommen ist dieser prächtige Bildband mit unterschiedlichsten fotografischen Eindrücken der darin lebenden Tiere. Ob es der mit dem Autoreifen spielende Eisbär, die spielenden jungen Eisfüchse im Frühling, ein "posierendes" atlantisches Walross auf einer Eisscholle, der chillende am Boden zusammengekauerte Eisbär, die säugende Eisbärmutter mit ihren beiden Zwillingen, Moschusochsen die dem rauen arktischen Klima strotzen, ein zufrieden dreinblickender Schneehase, die Panik in der Walrosskolonie vor einem Eisbärenangriff oder der voller Stolz erfüllte Eisfuchs ist - mittels der Bilder wähnt man sich selbst in der Arktis. Sie sind wunderschön und einfach nur zum wegträumen.

An diesem wirklich prächtigen Bildband haben nach meiner Einschätzung Tier- und Naturliebhaber sowie Arktisfans viel Freude daran.

Cover des Buches Deutschlands wilde Wälder (ISBN: 9783866907676)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Deutschlands wilde Wälder" von Norbert Rosing

Kristall86
Beruhigende Stimmung inklusive

Klappentext:

„Es raschelt das Laub, es duftet nach Moos, Sonne strahlt durch die Zweige: Dieses Buch verführt zu langen Waldspaziergängen. Poetische Bilder des Naturfotografen Norbert Rosing zeigen unsere Wälder in ihrer ganzen Pracht – vom UNESCO-Naturerbe Buchenwälder über undurchdringlichen urwüchsigen Wald bis hin zu lichten Birkenhainen. Wissenschaftsautorin Monika Rößiger beschreibt die Vielfalt der deutschen Wälder und ergründet die enge Verbindung der Deutschen zum Sehnsuchtsort Wald.“


National Geographic schafft es doch immer wieder Bücher mit besonderem Flair herauszubringen. Hier geht es um den Wald. Die Bilder sind wunderbar groß, klar und verströmen schon beim betrachten eine gewisse Ruhe. Es werden alle möglichen Waldarten aufgezeigt und man bekommt eine unbändige Lust sofort dadurch zu stiefeln. Die Autorin Monika Rößiger nimmt uns in ihren Texten nochmal feinfühliger an die Hand und zeigt uns Dinge auf, die wir beim betrachten vielleicht so nicht wahrgenommen hätten. Man merkt ihr die Liebe zum Wald an und vor allem ihren Respekt vor diesen Symbiosen. Ihre Sprache ist dabei leicht verständlich und dennoch fachlich angehaucht. Man hat das Gefühl, die Natur sollte nicht gestört werden, weil alles so verzaubert aussieht aber klar ist, die Natur hat alles so geschaffen. Egal ob schiefe Bäume, Farne und Flechten oder Wasserläufe...ein kleines Wunder der Unberührtheit wird hier deutlich gemacht.

Ein wirklich beeindruckendes Buch mit einem extrem besonderen Protagonisten: dem Wald. 5 von 5 Sterne.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks