Dieses Buch hat mich sofort von seiner Sprache her in seinen Bann gezogen. Ein gut recherchiertes Ökonomiebuch, dass den globalen Wandel versucht sozialpolitisch einzuordnen!
Doch bei aller Euphorie bleibt 10 Jahre nach Erscheinen nicht aus, festzustellen, dass man auch in Stockholm irren kann. Zu einem guten Drittel ist das Buch ein Pamphlet, dass man auch in Stockholm die Weltwirtschaft bewerten kann und dies auch wissenschaftlich, mit Lederhose und kahl geschorenem Schädel, nachdem man seinen Sohn in die Kita gebracht hat. Ich war auch zu dieser Zeit beruflich tätig und kann mich noch sehr gut an das Staunen und Seufzen Anfang 2000 erinnern. Das globale Dorf!
Soziologisch gibt es inzwischen anzumerken, dass die Globalisierung nur für bestimmte Bevölkerungsschichten begreiflich ist, die anderen greifen nur zu Lebensmitteln, deren Erzeugerland sie nie in ihrem Leben kennenlernen werden. Ob Marx sich das so ausgedacht hatte?
Für Ökonomieinteressierte ein absolut lesenswertes Buch, mit gut recherchierten Zeitmarken und Zeitzeuge einer neuen Managementklasse.
Rezension zu "Funky Business . Wie kluge Köpfe das Kapital zum Tanzen bringen" von Nordström