Genre: Biografie
Erwartungen: Viel über ein persönliches Schicksal lesen
Meine Meinung:
Ich kenne die Autorin vom Namen her. Da ich mich jetzt nicht so für die Menschen aus Film und Fernsehn interessiere war mir ihr Promi - Status egal.
Was hier zählt ist das Thema - das ist auch aktuell mein persönliches Herzensthema. Ich finde es mutig, dass die Autorin von ihrem Weg berichtet. Besonders toll finde ich, dass sie hier die Möglichkeiten für Solo - Mütter aufführt. Dafür gibt es viele Herzen von mir, denn dieses Thema ist leider immer noch ein Tabu Thema.
Gerne hätte das Buch ausführlicher sein können. Die Meinungen anderer Frauen hätte es für mich persönlich nicht unbedingt gebraucht. Leider - und ich schreibe wirklich leider - hat mich das Buch aber zu wenig emotional angesprochen.
Ich finde das Buch richtig wichtig und hoffe, es findet viele Leser
Fazit: Leider insgesamt nur 4 Sterne - aber 5 im Herzen.
Nova Meierhenrich
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Alle Bücher von Nova Meierhenrich
Wenn Liebe nicht reicht
Lebensschlenker
Endlich Laubengirl - Mein Abenteuer Schrebergarten
Neue Rezensionen zu Nova Meierhenrich
Welche Frau ab 30 kennt und fürchtet diese Frage nicht? Ob und wann und wie eine Frau Kinder bekommt ist ihre ganz persönliche Entscheidung – und doch gibt es enge gesellschaftliche Erwartungen an Frauen beim Thema Mutterschaft. Aber was, wenn man es sich wünscht und es klappt nicht? Und das jahrelang. Dann wird das Thema zu einer Quelle von Schmerz, Unsicherheit und Stress. Die Kinderwunschbehandlung wird zu einer Tortur, die den Alltag völlig vereinnahmt. Die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich hat diese Geschichte erlebt. In diesem Buch spricht sie erstmals offen über ihren unerfüllten Kinderwunsch und darüber, wie sie jahrelang versuchte, ihren Traum von der Mutterschaft wahr werden zu lassen – alleine, ohne Partner an ihrer Seite.
Die Autorin:
Nova Meierhenrich, geboren 1973, steht seit 28 Jahren als Schauspielerin und Moderatorin für die unterschiedlichsten Formate vor der Kamera und auf der Bühne, ist darüber hinaus als Podcasterin und Hörbuchsprecherin tätig. Ihr erstes Buch Wenn Liebe nicht reicht wurde 2018 ein SPIEGEL-Bestseller.
Meine Meinung:
Dieses Buch bietet eine sehr interessante Einführung und behandelt die grundlegenden Fragen zum Thema Kinderwunsch. Die Autorin wählt eine sehr ehrliche und offene Darstellung. Was gibt es für Möglichkeiten in der Samenspende oder auch künstlichen Befruchtung. Welche Medikamente oder vorbeugenden Untersuchungen gibt es. Die Autorin schilder eigene Gedanken, Ängste, Hoffnungen und Gefühle. Was für eine hohe psychische und physische Belastung das Thema sein kann.
Ich habe so mitgefühlt, da ich selbst jahrelang im unerfüllten Kinderwunsch stecke. Dieses ganze Thema künstliche Befruchtung zu gut kenne und weiß was es mit einem macht. Dem Körper und der Seele. Die Autorin wählt sehr ehrliche Worte und bringt das Thema sehr respektvoll rüber. Ich konnte die Gedanken und Gefühle so gut verstehen. Das Buch ist jedoch auch für Menschen, die sich noch gar nicht mit dieser Thematik beschäftigt haben. Ein guter, detaillierter Einblick.
Die Autorin macht Mut. Wir passen in keine Schablone und jeder wählt seinen Weg selbst. Die verschiedenen Möglichkeiten im Kinderwunsch sind für jeden Einzelnen individuell.
Das Buch hat mich emotional sehr mitgenommen. Die Behandlungsmethoden werden sehr gut erklärt. Und das hat mich an meine eigenen Erfahrungen erinnert. Das hoffen und bangen und das enttäuscht werden.
Am Ende des Buches sind noch einige Schicksale von anderen Frauen angerissen. Mit oder ohne Kind. Mir hat Buch andere Sichtweisen aufgezeigt. Andere Wege zu Akzeptanz der Situation und der Verarbeitung. Ganz am Ende sind noch Beratungsstellen aufgeführt, was ich sehr hilfreich finde.
Von mir eine klare Empfehlung.
Mutig und ehrlich erzählt Nova Meierhenrich von ihrer ganz persönlichen Kinderwunschreise. Vielleicht gerade weil man schon zu Beginn weiß, wie die Reise für sie endet, macht es die Erzählung noch herzzereißender. Die Komplikationen durch ihre Bekanntheit haben mich ebenfalls berührt . die Tatsache, dass sie damit auch noch umgehen musste in einer sowieso schon schmerzhaften Situation. Besonders gelungen fand ich auch die Ergänzung durch die unterschiedlichen Geschichten der anderen Frauen, die in ihrer Individualität ebenfalls betonen, dass jeder seine eigene Antwort auf die "K-Frage" finden muss und es uns als Außenstehende nicht zusteht darüber zu urteilen. Das gilt natürlich für die viele Lebensbereiche, aber der Kinderbereich ist sicher einer, über den die Gesellschaft als Ganzes und jeder Einzelne oft festgemauerte Ansichten hat, die nicht selten anderen übergestülpt werden sollen.
Gespräche aus der Community
Wie kann man in der Familie mit Depression umgehen?
Wie sehr die Krankheit das gesamte familiäre Umfeld in einen Strudel aus Hilflosigkeit, Verzweiflung, Hoffnung, Wut, Zuversicht, Trauer und Schuldgefühlen zieht, weiß Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich. Ihr Vater litt über ein Jahrzehnt an Depressionen und verschwand immer mehr hinter dieser tückischen Krankheit. Am Ende wählte er den Freitod.
Nun hat sie – nach eindrücklichen Gesprächen mit ihrer Mutter Helga – das Buch geschrieben, das der Familie damals so sehr gefehlt hat: Ein Buch für Betroffene und Angehörige, das die Depression zeigt, wie sie wirklich ist. In „Wenn Liebe nicht reicht“ schildert Nova Meierhenrich mit großer Offenheit, wie sie und ihre Familie lange Jahre der psychischen Erkrankung hilflos gegenüberstanden, sich von Institutionen und auch dem Umfeld allein gelassen fühlten und wie sie letztlich selbst an einer Co-Depression erkrankte, der sie sich in einer Therapie stellte.
Ergänzt durch Beiträge von Dr. Mazda Adli, einem der führenden Depressionsforscher Deutschlands, soll „Wenn Liebe nicht reicht“ für die Erkrankung sensibilisieren, mit Vorurteilen aufräumen und Aufklärung leisten. Ein Buch, das gegen die immer noch vorherrschende Stigmatisierung und Tabuisierung einer Volkskrankheit ein Zeichen setzen, Mut machen und Betroffenen die konkrete Hilfestellung bieten will, die sich Nova Meierhenrich lange Jahre selbst so sehr gewünscht hat.
Nova Meierhenrich wurde 1973 in Ahlen, Westfalen, geboren. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Soziologie in Essen. Seit 1996 ist sie Moderatorin und Schauspielerin und moderierte bis heute über 100 regelmäßige TV-Formate, steht für TV und Kinofilme vor der Kamera, schreibt und arbeitet als Hörspiel-Sprecherin.
Aktuell moderiert sie u. a. das tägliche Magazin »Prominent« auf VOX. Seit ihrer Jugend engagiert sie sich für die unterschiedlichsten sozialen Projekte und gründete 2014 ihren eigenen gemeinnützigen Verein »HerzPiraten« zur Unterstützung herzkranker Kinder.
Community-Statistik
in 80 Bibliotheken
auf 15 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt