Novella Carpenter

 3,6 Sterne bei 19 Bewertungen

Alle Bücher von Novella Carpenter

Cover des Buches Meine kleine Cityfarm (ISBN: 9783404606573)

Meine kleine Cityfarm

 (16)
Erschienen am 11.10.2010

Neue Rezensionen zu Novella Carpenter

Cover des Buches Meine kleine Cityfarm (ISBN: 9783404606573)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Meine kleine Cityfarm" von Novella Carpenter

einfach wunderbar
Tilman_Schneidervor 6 Monaten

Novella würde so gerne einen kleinen Bauernhof haben. Einfach eine kleine Farm für sich und ihre Familie. Selbst anbauen, ernten und auch Tiere möchte sie gerne halten und versorgen. Dafür aber aufs Land ziehen möchte sie nicht. Also entwickelt sie einen Plan. Mitten in der Stadt fängt sie an sich eine Oase zu schaffen und dann kommt auch schon die Post mit den ersten Pflanzen. Bienen, sind ihre ersten Tiere. Die Liste wird immer länger und die Arbeit immer mehr und merkwürdige, neugierige Blicke der Nachbarn stören sie nicht. Woher bekommt sie Schweinefutter? Wie und wo schlachtet man? Eine Cityfarm ist nicht nur schön und ein Vergnügen, sondern auch harte Arbeit.

Novella Carpenter erzählt mit viel Schwung und Witz ein Teil ihrer eigenen Geschichte. Wunderbar!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine kleine Cityfarm (ISBN: 9783404606573)

Rezension zu "Meine kleine Cityfarm" von Novella Carpenter

Rezension zu "Meine kleine Cityfarm" von Novella Carpenter
Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren

Novella Carpenter zieht nach Oakland. In eine Gegend, von der ihr nach ganzem Herzen abgeraten wurde und die für sie doch als goldrichtig erschien. Zwar muss man mit Schießereien rechnen oder damit, dass wilde Jugendliche das Auto kurzschließen, um damit eine Spritztour zu machen. Aber auf Grund des schlechten Rufs gibt es auch viele unbebaute Grundstücke. Auf denen fühlt sich Carpenter pudelwohl und beginnt, dort illegal einen Garten anzulegen. Sie fängt an mit Bienen und Hühnern, die kurz darauf mit einem Päckchen voller Enten, Truthähnen und Gänsen ergänzt werden. Carpenter beschreibt sich selbst als "armen Schlucker mit drei schlecht bezahlten Jobs und ohne Krankenversicherung", der sich gutes Essen kaum leisten kann. Was liegt also näher, als sich um das Essen selber zu kümmern?

Ihr gehört das Land nicht, aber sie pflanzt Mais, Tomaten, Basilikum, Kürbisse, Gurken, Karotten, Salate und vieles mehr. Sie erhält sogar das OK des Grundstückbesitzers, der sich das Treiben eines Tages unangekündigt anschaut. Carpenter liest Gartenbücher aus allen Epochen, holt sich Ratschläge, improvisiert und baut ihre Farm aus. Wie die Großmutter und die Hippie-Mutter will sie eine "echte Verbindung zu ihrem Essen" spüren und das auf keinen Fall aufgeben, nur weil sie in der Großstadt lebt. Überraschenderweise entdeckt sie in der Umgebung noch einige andere Farmer, darunter Willow, mit der sie sich immer wieder austauscht (und die sich im Gegensatz zu Carpenter selbst Besitzerin des Gartengrundstücks ist).

Bei der Tiernahrung profitiert Carpenter vom nahen Chinatown, wo sie die Mülltonnen zahlreicher Restaurants nach Futter für die Tiere durchsuchen können. Sie bekommt ziemlich schnell mit, wo sie wirklich frische Nahrung für die Kaninchen und Schweine herbekommt und auch, mit welchen Produkten sie den Geschmack der Tiere am besten trifft. Carpenter schildert immer wieder sehr ausführlich, was sie alles an Gartenarbeiten erledigt oder wie sie die Tiere groß zieht, wo sie sich als ahnungslos erweist und wo sie sich zügig in Sachliteratur einliest, um nicht zu scheitern. In dieser Hinsicht ist das Buch für Interessierte eine kleine Fundgrube, denn da kommt einiges an Literatur zusammen. Die Bibliografie am Ende des Buches listet alles nochmals auf unter den Rubriken Bauernhof, Garten, Küche und Bibliothek.

Carpenter tauscht Essen mit anderen aus, um den Speiseplan zu vergrößern, stiftet Salat für eine Jugendorganisation und probiert, sich einen Monat lang von ihren eigenen Erträgen zu ernähren. Ein Monat, in dem sie ziemlich hungert, weil im Garten Schädlinge einfinden und einiges runinieren, was sie für sich fest eingeplant hatte. Da muss letztlich die Innendekoration in Gestalt eines Gebindes von Maiskolben als Nahrung herhalten, damit sie daraus Mehl gewinnen kann. Sie befasst sich auch mit der Schlachtung der Tiere selbst und kann, bis auf die Schweine, alles selber erledigen.

Was das Buch für mich sehr interessant gemacht hat, war neben der detaillierten Schilderung aller Farmtätigkeiten die besondere Rahmenbedingung, unter der Carpenter ihre Farm führte: Brachgelände, mitten im Ghetto, das ihr nicht einmal gehörte. Während das Farmleben per se eine Herausforderung ist, die nicht wirklich selten ist, trifft das für den illegalen Farmunterhalt sehr wohl zu. Dass sich jemand auf dieses Abenteuer einlässt, hat mich fasziniert. Carpenter wusste immer, dass ihr Projekt früher oder später würde enden müssen (was sich zum Schluss auch wirklich andeutet). Aber sie hat es getan und bilanziert ihre Zeit als Cityfarmerin selbstbewusst und positiv: "Es war traurig, das schon, aber ich wusste, dass ich, wohin ich auch ging, weiterhin meine eigene Nahrung anbauen, Tiere aufziehen und das Leben an Orten hegen und pflegen würde, die andere Leute für tot hielten." Und ja, sie macht weiter und bloggt unter Ghost Town Farm über ihre Farmleidenschaft.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Meine kleine Cityfarm (ISBN: 9783404606573)

Rezension zu "Meine kleine Cityfarm" von Novella Carpenter

Rezension zu "Meine kleine Cityfarm" von Novella Carpenter
Ein LovelyBooks-Nutzervor 11 Jahren

Interessantes und amüsantes Buch ! Macht unheimlich Lust auf einen eigenen Garten und selbstgezogenem Gemüse. Zum Glück wird auch sehr deutlich gemacht, wieviel Arbeit das "Bio-Leben" macht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 42 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks