Das Buch ist angenehm und einfach zu lesen und auch die Charaktere lernt man schnell kennen. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass die zwei Protagonisten doch eher eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Und da ich die Beweggründe und das teilweise sehr naive Verhalten nicht immer ganz nachvollziehen konnte, denke ich, dass das Buch doch für jüngere geeigneter ist. Auch die oberflächigen Liebesgeschichten lassen darauf schließen. Dennoch fand ich die Darstellung der magischen Elfenwelt total schön und fantasievoll. Und auch wenn das Abenteuer nicht ganz so tiefgründig und ausgefeilt ist und sich etwas wiederholt, war das Buch spannend zu lesen. Aber wie gesagt, die Geschichte sprüht vor junger Naivität und ich musste an einigen Stellen den Kopf schütteln.
O. R. Melling
Alle Bücher von O. R. Melling
Im Schatten des Elfenmonds
Die Nacht der Elfenkönige
Die Tochter der Lichtelfe
Neue Rezensionen zu O. R. Melling
Einfach super. Obwohl in diesem Buch keine einzige Liebesgeschichte vorkommt, sind die Landschaften einfach wundervoll beschrieben. Der Charakter der Hauptcharaktere ist nicht wie in den meisten Büchern heldenhaft, sondern das Mädchen ist ängstlich, sie fühlt sich mit der Situation überfordert. Auch die Idee, dass die Mutter am Ende die Königin ist, kann man davor nicht wirklich erahnen. Ich liebe die Art der Autorin zu erzählen. Es ist einfach wundervoll, das Buch zu lesen. Auch das Cover passt, die Wesen sind mit viel Liebe erfunden und besitzen alle Facetten des Lebens.
Da auch bei diesem Buch eine Inhaltsangabe vorliegt, möchte ich mir diesen Teil gerne Sparen. Zu viele derartige Angaben können das lesevergnügen doch arg schmälern...
In etwa so sehr wie leicht zerkratzende Hochglanzcover?
Was für ein Schwachsinn. Wen interessiert das Cover, wenn der Inhalt stimmt? Es ist einfach etwas an dem alten Sprichwort dran: "Man soll ein Buch nicht nach seinem Einband beurteilen".
Ich persönlich finde das Cover auch alles andere als Schön, aber das macht der Inhalt des Buches alle male wieder Wett. Die Charaktere sind gut beschrieben und entwickeln sich sichtlich im Laufe des Romans. Ebenso sind die alten Regeln der Irischen Sagen zum Umgang mit Elfen ausnahmslos berücksichtigt worden und zu aller Verwirrung noch so einiges mehr, was das Reich der Elfen so mit sich bringt. Wenn man an sich schon kein Verständnis für die Sagen Irlands mitbringt, dann sollte man von diesem Buch doch lieber die Finger lassen, da die Handlung ziemlich nun ja wie soll ich sagen... eigen ist.
Ich wage nicht zu behaupten, dass dieses Buch besser oder Schlechter ist als z.B. die Bücher Holly Blacks oder Jenny-Mai-Nuyens sind, dass kann man nicht vergleichen, aber ich wage zu behaupten, dass der Nachfolgeband diesen hier um Längen toppt. Ebenso bin ich der Ansicht, dass dies eine Lektüre ist, an der sich die Geister scheiden.
Also lest es, bevor ihr es beurteilt und dann entscheidet für euch selbst. Ich für meinen Teil kann sagen, es ist eine schöne, einfache, zuweilen abgedrehte Lektüre ist, die aber ihren eigenen Charme besitzt.