Odyr

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Alle Bücher von Odyr

Cover des Buches Guadalupe & Minerva (ISBN: 9783981623529)

Guadalupe & Minerva

(0)
Erschienen am 01.03.2023

Neue Rezensionen zu Odyr

Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783741623141)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Farm der Tiere" von George Orwell

dunis-lesefutter
Orwell war ein Prophet

George Orwell ist für mich ein Autor, der auch Prophet hätte sein können. Seine Werke schätze ich sehr und sie haben an Aktualität nicht verloren. So auch diese Graphic Novel, deren Originalfassung als Buch ich schon mehrfach gelesen habe.


Die Geschichte ist schnell erzählt, die Tiere einer Farm. In England wären sich gegen das Joch der Menschen. Der Pharma wird vertrieben und die Schweine übernehmen die Organisation. Obwohl Gleichheit versprochen wird, sind manche Tiere gleicher als andere, und so gelangen die Tiere wieder unter das Joch, diesmal der Schweine, die sich mehr und mehr den Menschen anpassen. 


Die Geschichte ist ein Abziehbild, dass uns jede diktatorische, und extreme Herrschaft über Menschen vorführt. ob Faschismus, Kommunismus, Islamismus oder wie aktuell Oligarchie – kennst du eine kennst du alle!


Ein mulmiges Gefühl beim Lesen blieb natürlich nicht aus, denn viele Parallelen zum aktuellen Geschehen können gezogen werden.


Die bildliche Darstellung durch Odyer ist besonders gut gelungen. In Öl oder Acryl gemalt, wirkt jedes Bild wie ein kleines Kunstwerk. Durch die farbenfrohe Gestaltung sind die dramatischen Szenen noch mal eindringlicher.


Eine Leseempfehlung für alle die ihr Wissen über die Geschichte noch mal auffrischen möchten oder die sich nicht die Mühe machen möchten, die Originalfassung zu lesen

Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783741623141)
Buch_und_Wassers avatar

Rezension zu "Farm der Tiere" von George Orwell

Buch_und_Wasser
sehr schöne Adaption als Comic

Der Klassier ""Die Farm der Tiere" wunderbar umgesetzt als Graphic Novel. Auch wenn man die Geschichte an sich schon kennt, man es viel Spaß sie als Graphic Novel erneut zu lesen.

Cover des Buches Farm der Tiere (ISBN: 9783741623141)
meggies_fussnotens avatar

Rezension zu "Farm der Tiere" von George Orwell

meggies_fussnoten
aktuell wie eh und je

Auf einer Farm leben die Tiere unter der Knechtschaft des Bauern. Als jedoch ein Schwein die Tiere zur Rebellion aufruft, ändert sich alles grundlegend. Der Bauer wird vertrieben, die Tiere übernehmen die Herrschaft. Das Schwein Napoleon und das Schwein Schneeball führen die Farm, doch Napoleon will mehr und treibt es so weit, bis Schneeball verbannt wird und er allein das Sagen hat. Immer weiter lässt er die Tiere schuften, rationiert das Essen und lässt die Farm immer mehr zu einem strengen Lager umfunktionieren. Regeln werden aufgestellt, die jedoch nicht für die Schweine gelten. 

 

George Orwell hat sein Buch "Farm der Tiere" im Jahr 1945 veröffentlicht, geschrieben mitten im 2. Weltkrieg. Die Erzählung spiegelt die Vorkommnisse des zweiten Weltkriegs wieder, aber auch die Art mancher Menschen, Völker und Nationen. 

 

Nun liegt hier die Graphic Novel vor. Auf jeder Seite sind nicht mehr als bis zu drei oder vier Bilder zu sehen, mit großen Buchstaben beschriftet, so dass man der Story leicht folgen kann. Dabei wechselt sich Dialog (überwiegend sogar Monolog) mit Erzählung ab. So wird man durch die Geschichte geführt. 

 

Am Anfang haben mich die Bilder sehr gestört. Unscharf gezeichnet hatte ich Mühe, überhaupt etwas richtig zu erkennen. Dies hat sich aber im Laufe der Graphic Novel geändert. 

 

Der Grundtenor des Buches ist klar. Es geht darum, dass derjenige, der die Macht hat, immer mehr will. Die Kleinen werden unterdrückt, die Großen immer größer und mächtiger. 

 

Die Umsetzung als Graphic Novel bringt einem da noch einmal mehr vor Augen, wie ungerecht es manchmal zugeht. 

 

Die Geschichte regt zum Nachdenken an. Und passt 1945 wie auch heute und wohl auch in der Zukunft. 

 

Meggies Fussnote:

Aktuell wie eh und je. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks