Olaf Daecke

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Aller Tod ist nur Geburt, Und mancher noch ist auf dem Weg und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Olaf Daecke, geboren 1940 in Darmstadt, erlernte den Beruf des Schreiners und studierte später Innenarchitektur. Er war lange Jahre in verschiedenen Architekturbüros tätig, bis er sich schließlich zum Waldorflehrer ausbilden ließ und als Werklehrer an der Rudolf Steiner Schule in Nürtingen arbeitete. Neben seiner beruflichen Tätigkeit gilt seine Leidenschaft der Literatur – und hier nicht zuletzt der Lyrik. Olaf Daecke lebt in Wolfschlugen bei Stuttgart.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Olaf Daecke

Cover des Buches Aller Tod ist nur Geburt (ISBN: 9783825151010)

Aller Tod ist nur Geburt

(1)
Erschienen am 12.10.2016
Cover des Buches Und mancher noch ist auf dem Weg (ISBN: 9783825178987)

Und mancher noch ist auf dem Weg

(1)
Erschienen am 19.11.2014
Cover des Buches Die höchsten aller Güter (ISBN: 9783825153052)

Die höchsten aller Güter

(0)
Erschienen am 11.10.2023
Cover des Buches Unsterblich duften die Linden (ISBN: 9783825177249)

Unsterblich duften die Linden

(0)
Erschienen am 28.09.2020

Neue Rezensionen zu Olaf Daecke

Cover des Buches Aller Tod ist nur Geburt (ISBN: 9783825151010)
W

Rezension zu "Aller Tod ist nur Geburt" von Olaf Daecke

WinfriedStanzick
Den Tod verstehen lernen





Nicht nur die Anthroposophie, sie aber ganz besonders,  geht davon aus,  dass unser menschliches Leben von der Geburt bis zum Tod verschiedene Entwicklungsstufen durchläuft. Während viele Menschen durch immer größer gewordenen  Druck gar keine Muße mehr finden, über ihr Leben nachzudenken um es gegebenenfalls auch in eine andere Richtung zu lenken, haben die Dichter zu allen Zeiten diese Poesie besessen, indem sie die Verschiedenartigkeiten der menschlichen Lebens- und der Entwicklungsstufen  beschrieben und charakterisiert haben.

Olaf Daecke hat 2014 in seinem Buch „Und mancher ist noch auf dem Weg“ insgesamt acht dieser Lebensstufen identifiziert  und zu jeder eine Anzahl von Gedichten und auch Prosatexten  von Dichtern verschiedener Epochen ausgewählt. Wertvolle Texte hatte er damit zur Verfügung gestellt, die bei Wendepunkten im Leben und in Krisen helfen können, zu neuen orientierenden Einsichten  und Vertiefungen zu kommen.


Nun setzt er diese Arbeit mit einem ähnlich aufgemachten Büchlein führt, in dem er Dichter und Philosophen zu dem letzten Wendepunkt im Leben, dem Tod befragt und auch nachspürt, was sie zum Thema Trauer zu sagen haben. Sie sollen helfen, „den Tod als eine  Übergang, als eine Schwelle auf dem Weg von einem Dasein in ein anderes und in eine geistige Welt verstehen zu lernen.“

Cover des Buches Und mancher noch ist auf dem Weg (ISBN: 9783825178987)
W

Rezension zu "Und mancher noch ist auf dem Weg" von Olaf Daecke

WinfriedStanzick
Ein Buch, das sich wunderbar zum Verschenken zu ganz verschiedenen Anlässen eignet



Nicht nur die Anthroposophie, sie aber ganz besonders,  geht davon aus,  dass unser menschliches Leben von der Geburt bis zum Tod verschiedene Entwicklungsstufen durchläuft. Während viele Menschen durch immer größer gewordenen  Druck gar keine Muße mehr finden, über ihr Leben nachzudenken um es gegebenenfalls auch in eine andere Richtung zu lenken, haben die Dichter zu allen Zeiten diese Poesie besessen, indem sie die Verschiedenartigkeiten der menschlichen Lebens- und der Entwicklungsstufen  beschrieben und charakterisiert haben.

Olaf Daecke hat insgesamt acht dieser Lebensstufen identifiziert  und zu jeder eine Anzahl von Gedichten und auch Prosatexten ausgewählt. Sie sind alle mit einer Zahl versehen, die im Anhang auf die jeweilige Quelle hinweist. Wertvolle Worte sind das, die nicht nur in Zeiten, wo wir unser Leben aufbauen und es wächst hilfreich werden können,  sondern die auch in biographischen Einschnitten, bei Wendepunkten im Leben und in Krisen helfen können, zu neuen orientierenden Einsichten  und Vertiefungen zu kommen.

Ein Buch, das sich wunderbar zum Verschenken zu ganz verschiedenen Anlässen  eignet.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks