Ole Liebl

 3,8 Sterne bei 28 Bewertungen

Lebenslauf

OLE LIEBL, geboren 1992 in einem Dorf in Rheinland-Pfalz, studierte Philosophie und Informatik an der TU und FU Berlin. Auf seinen Kanälen auf TikTok und Instagram klärt er aus wissenschaftlicher Perspektive über verschiedene Themen rund um toxische Männlichkeiten, Sexualität, Geschlecht und Beziehungen auf. Ole Liebl lebt und liebt in Berlin.Instagram und TikTok: @oleliebl

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ole Liebl

Neue Rezensionen zu Ole Liebl

Spannendes Thema

Ich kannte Ole Liebl nicht und bin in seine Lesung, weil mich das Thema interessiert hat. So lebendig wie das Leben sind unsere Beziehungen! Oles brillanter Sprache zuzuhören, seine Freundlichkeit und sein fundiertes Wissen zu erleben, war ein Genuss. Er polarisiert niemals und ist erfrischend unparteiisch.

keine neuen Erkenntnisse

Das Buch hat mich angesprochen, da der Titel und das farbenfrohe und moderne Cover für mich den Eindruck erwecken, moderne und frische Ideen und Ansätze aufzuzeigen. Leider wurde ich enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr trocken und durch die zahlreichen Zitate auch nicht so einfach zu lesen. Vor allem in den ersten Kapiteln wird stark auf „Harry und Sally“ Bezug genommen, danach werden die Themen allgemeiner abgehandelt, aber dennoch theoretisch. Ich hätte mir einen praktischeren Bezug erwartet, praxisnahe Berichte, Erfahrungen, neue Theorien oder Hypothesen, aber das war leider nicht der Fall. Zwischenzeitlich wurden auch sehr viele Definitionen hintereinander gedruckt, das stört den Lesefluss. Leider konnte mich das Buch nicht fesseln und ich konnte, trotz der vielen Theorie, keine neuen Erkenntnisse gewinnen.

Für Interessierte alternativer Beziehungsmodelle fernab von Monogamie

Jeder dritte in Deutschland lebende Mensch kann sich eine Freundschaft+ vorstellen, und warum auch nicht? Für viele Bedürfnisse unseres Lebens haben wir unterschiedliche Menschen, mit denen wir unsere größten Geheimnisse teilen, mit denen wir gerne bestimmten Hobbies nachgehen, die wir einmal im halben Jahr sehen - da ist es doch eigentlich nur natürlich, dass wir uns nicht bei der dem Sprichwort nach schönsten Sache der Welt auf einen einzigen Menschen beschränken.

Und so setzt Ole Liebl eigentlich schon lange durch seine TikToks und Reels, aber jetzt vor allem mit seinem Buch "Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen" einen Aufruf in die Gesellschaft, der romantischen Norm mit Besitzansprüchen zu entsagen und freiere Beziehungen zu gestalten.
Liebl orientiert seine Leser:innen auch anhand seiner eigenen Erfahrungen durch freie Beziehungskonzepte, ohne dabei einen Seelenstriptease hinzulegen. All das bettet er ein in einen lesenswerten Exkurs durch die gesellschaftliche Entwicklung von Ehe, Monogamie und 150 Jahre sexuelle Kommerzialisierung.

Liebls Buch kam für mich wie gerufen, denn (spicy 🌶 detail) auch ich erkunde gerade Freundschaft+ für mich und stoße mit meinen langjährig einstudierten/gelebten Denkmustern manchmal an die Wand einer noch diffusen Vorstellung davon. Ich erprobe also gegenwärtig, was für mich funktioniert und was eher nicht. Denn so einfach wie in Gedanken, mit abgesteckten Grenzen und unter Verschluss gehaltenen Gefühlen, funktioniert es dann offenbar doch nicht, und da hat mir "Freunde lieben" geholfen, Eindrücke zu sortieren und emotionale Verwirrungen besser zu verstehen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 35 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Worüber schreibt Ole Liebl?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks