Oliver Bierhoff - früherer Nationalspieler und Europameister, heute der Manager der Deutschen Fußballnationalmannschaft - ist vielen Fußballfans spätestens nach seinem "Golden Goal" bei der Europameisterschaft 1996 ein Begriff. Sein Buch "Spielunterbrechung" nimmt natürlich auch darauf Bezug.
Dennoch ist sein Buch keine Spielerbiographie. Es ist keine chronologische Erzählung einer Fußballkarriere. Das Buch ist eher das Buch eines erfolgreichen Managers, der seine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich weitergibt. Dabei nutzt er allerdings durchaus Beispiele aus seinem Leben, seiner Karriere als aktivem Spieler und und seiner Arbeit als Manager der Nationalelf. Er zieht zu verschiedenen Themen wie Wirtschaftlichkeit oder Integration Parallelen zur Arbeit des Deutschen Fußballbundes und der Vereinsarbeit im Fußball, und zeigt so auf, wie man bestimmte Problematiken seiner Ansicht nach am besten lösen kann.
Ich musste mich erst an den Schreibstil gewöhnen, doch dann hat mich das Buch sehr gepackt. Auch wenn mich nicht jedes Thema im Buch in gleichem Maße interessierte, war es eine Lektüre, die gleichzeitig unterhaltsam war und zum Nachdenken anregte. Empfehlen würde ich es aber nicht jedem Fußballfan, dafür ist zu wenig Fußball enthalten. Aber jeder, der Fußball mag und gleichzeitig Interesse an Management und Wirtschaft hat, wird seinen Saß an dem Buch haben.
Oliver Bierhoff
4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Spielunterbrechung.
Alle Bücher von Oliver Bierhoff
Spielunterbrechung
Erschienen am 24.09.2012
Regina Schmeken
Erschienen am 22.10.2012
Neue Rezensionen zu Oliver Bierhoff
Neu
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken