Oliver Greiner

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Oliver Greiner gehört zu den Top-Strategieberatern im deutschsprachigen Raum. Er leitet das Competence Center Strategy, Innovation & Sales der Managementberatung Horváth & Partners und unterstützt seit Jahren branchenübergreifend Großkonzerne und renommierte Mittelständler bei der Gestaltung ihrer Zukunftsfähigkeit. Einen besonderen Schwerpunkt legt Oliver Greiner dabei auf die erfolgreiche Durchführung von Strategieprozessen sowie die Entwicklung und Umsetzung innovativer Gedanken zur Differenzierung. Oliver Greiner hat die Strategiearbeit in Deutschland auf unterschiedliche Weise geprägt. So gilt er als einer der Pioniere der Balanced Scorecard in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 2011 gründete er das Strategieleiter-Netzwerk, an dem inzwischen über 200 Unternehmen beteiligt sind. Er ist Veranstalter der Jahreskonferenz »Strategisches Management«, der größten ihrer Art im deutschsprachigen Raum. Nach »Balanced Scorecard umsetzen« und »Strategiegerechte Budgetierung« ist »Touchdown« sein drittes Buch zur Strategiearbeit. Neben seinem Engagement rund um die Strategiearbeit bleibt oft wenig Zeit für ein besonderes Hobby, welches den VfB-Stuttgart-Fan seit seiner Jugend fasziniert: Die Zauberei. Er ist nicht nur Mitglied im Magischen Zirkel, sondern wurde 1994 auch Deutscher Meister in der Sparte Kartenmagie. Zusammen mit seiner Frau und Tochter bereist er liebend gern die Welt und geht so seinem großen Interesse an Geschichte und Archäologie nach. Mehr über Oliver Greiner erfahren Sie hier: www.olivergreiner.de.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Oliver Greiner

Neue Rezensionen zu Oliver Greiner

Marktmeister der Strategiebücher

Als Marktemeister bezeichnet Oliver Greiner jene Unternehmen, die anders und besser als der Mitbewerb ist. Als jene Unternehmen deren konzeptionelle Stärke und deren Umsetzungsstärke größer ist.

Es geht als nicht nur darum ein Angebot für den Kunden zu haben, das sich vom Mitbewerb abhebt, sondern dieses auch besser umsetzen. Man merkt schnell, dass auch bloß besser als der Mitbewerb zu sein, für eine gewisse Zeit ausreichen kann, auf die Dauer ist das aber keine Strategie um der Meister seines Markts zu werden. Dennoch ist es wichtig nicht nur anders, sondern auch besser zu sein. Denn sobald es dem Mitbewerb gelingt die konzeptionell nach zu machen oder vielleicht sogar zu kopieren, kann man sich als Marktmeister für eine gewisse, begrenzte Zeitspanne mit dem besser sein schützen.

Denn eine Illusionen raubt uns Oliver Greiner gleich ganz zu beginn. Es reicht nicht sich einmal den Platz als Marktmeister gesichert zu haben. Denn wie es auch im American Football ist, folgt auf jeden Touchdown der erneute Kickoff. Und schon geht das Spielchen und die strategische Arbeit wieder von vorne los, bis der nächste Tochdown gelingt.

Mit dem 7K-Prinzip für konzeptionelle Stärke wird dieser Weiterentwicklung sorge getragen. Das 7K-Prinzip dient zur Beschreibung von Geschäftsmodellen und scheint mir vor allem für bereits bestehende Unternehmen praktikabel. Unter anderem wir darin ein „Konzept für die Zukunft“ gefordert. Die 7Ks beinhalten Grundsatzentscheidungen, also das Anders und Besser sein, und keine Zielentscheidungen.

Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Strategieberater kennt Greiner die Schwächen von bestehenden Methodiken ganz genau. Schließlich hatte er selbst oft genug damit zu kämpfen. So ist die Balanced Scorecard zwar ein wunderschönes Modell mit KPIs, Zielen und im Idealfall auch Maßnahmen und Budgets. Dennoch wirkt die Balanced Scorecard auf mich oft sperrig und der Weg von der schönen Theorie und den Wunschvorstellungen bis hin zur tatsächlichen Umsetzung ist einer weiter an dem viele Scheitern.

Genau hier sehe ich die Stärke es „Touchdown“-Prinzips von Oliver Greiner. Es ist sehr auf praktikable Umsetzungsschritt und konkreter Handlungsaufforderungen bedacht, ohne dabei jedoch die Strategie aus den Augen zu verlieren. Den ebenjene Strategie stellt schließlich den Fahrplan auf.

Sehr plastisch werden Beispiel aus den unterschiedlichsten Branchen gebracht, um die Theorie zu verdeutlichen. Dabei nimmt Oliver Greiner sowohl große bekannte Unternehmen, die ein jeder von uns kennt und arbeitet mit öffentlich zugänglichen Daten. Er gewährt aber auch immer wieder Einblick in eigene Erlebnisse und berichtet von eigenen Fehlern und den Herausforderungen. Dabei zeigt er auch immer Lösungswege.

Während mir große Teile des Buches wirklich mehr als ausgezeichnet gefallen haben, wird es zum Ende hin etwas abstrakter und austauschbarer. Vor allem Kapitel 8 beinhaltet Aussagen und Ideen, die auf der Hand liegen und die man bereits in zahlreichen Management- oder Strategie-Büchern gelesen hat. Schade und passt eigentlich so gar nicht zum Rest des Buches mit viel Mehrwert und „Andersartigkeit“.

Last but not least sein erwähnt, dass  „Touchdown! Wie Unternehmen unschlagbar werden“ wundbar gestaltet ist. Es gibt ein einheitliches Farbkonzept, dass nicht zu sehr vom Inhalt ablenkt und auch nicht schrill ist. Es macht richtig Spaß damit zu arbeiten. Die wichtigsten Bausteine und Kernaussagen sind farblich herausgehoben und manche eine schnelle Orientierung beim Nachschlagen möglich.

Doch das beste ist das grafische Inhaltsverzeichnis. Hier werden die 4 Kerntools visualisiert und die Kernbotschaft ist für alle die das Buch gelesen haben, schnell wieder abrufbar. Sollte man dennoch die Bedeutung des ein oder andern Baustein nachlesen wollen, ist das mit der Seitenangabe schnell möglich. Wir dieses Visualisierte Inhaltsverzeichnis nicht mag, bekommt man natürlich die klassische Auflistung oben drauf.

Ich habe das Gefühl mit „Touchdown“ endlich ein Buch in die Hand zu bekommen, das nicht nur dabei Hilft Strategie sinnvoll und zielgerichtet zu formulieren, sondern auch die tatsächliche Umsetzung zu meistern. Praxisbezogen, umsetzungsfreundlich und dazu noch kurzweilig geschrieben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks