Oliver M. Herchen

 4,7 Sterne bei 11 Bewertungen
Autorenbild von Oliver M. Herchen (©Oliver M. Herchen)

Lebenslauf

Oliver Herchen, geboren 1974 in Wiesbaden und diplomierter Bau- und Wirtschaftsingenieur, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Erschienen sind von ihm bisher "Des Menschen Erde - Inferno Anthropozän" (2017) und „Corporate Social Responsibility - Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen“ (aktuelle Auflage von 2018).

Alle Bücher von Oliver M. Herchen

Neue Rezensionen zu Oliver M. Herchen

Cover des Buches Corporate Social Responsibility (ISBN: 9783746056401)
Hermione27s avatar

Rezension zu "Corporate Social Responsibility" von Oliver M. Herchen

Hermione27
Informativ und gut geeignet für Einsteiger

Oliver M. Herchen gibt in „Corporate Social Responsibility“ einen Überblick über die gesetzlichen Grundlagen zu dem Thema und analysiert anhand ausgewählter DAX-Unternehmen verschiedener Branchen die Umsetzung in der Praxis.

Schließlich beschreibt er die konkrete Praxis anhand einiger Aspekte auch noch über alle DAX-Unternehmen hinweg.

 

 

Meine Meinung:

Das Buch bietet einen leichten Einstieg in das Thema für interessierte Einsteiger. Der Überblick über die gesetzlichen Grundlagen ist sehr gut strukturiert und verständlich, auch wenn man sich vorher noch nicht näher mit dem Thema beschäftigt hat.

Am besten hat mir jedoch die Analyse anhand ausgewählter DAX-Unternehmen gefallen, wie das Thema Corporate Social Responsibility jeweils im Unternehmen und der Strategie verankert ist. Mit BASF, der Deutschen Bank, der Deutschen Post und weiteren Unternehmen gelingt dem Autor ein guter Querschnitt durch verschiedene Branchen, die z.T. ganz unterschiedliche Herausforderungen in diesem Umfeld haben.

Die Bewertung des Autors ist durchaus fundiert und ausgewogen, es werden sehr unterschiedliche Aspekte differenziert analysiert und dargestellt, bevor der Autor eine vorsichtige Bewertung vornimmt.

 

 

Fazit:

Das Buch gibt einen sehr guten Überblick über das Thema und ist meines Erachtens insbesondere für Einsteiger sehr empfehlenswert.

Cover des Buches Corporate Social Responsibility (ISBN: 9783746056401)
Waffelcores avatar

Rezension zu "Corporate Social Responsibility" von Oliver M. Herchen

Waffelcore
Corporate Social Responsibility

Bereits vor über 10 Jahren erschien die erste Auflage „Corporate Social Responsibility- Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen“ vom Autor Oliver M. Herchen.

Das Buch behandelt zum einen die Grundsätze und Richtlinien von nachhaltigen Unternehmensgrundsätzen und geht im zweiten Teil auf einzelne Beispielunternehmen sowie die 30 größten, deutschen DAX geführte Unternehmen ein.

Meine Meinung: Für mich als Student der Wirtschaftswissenschaften ist das Buch wahnsinnig interessant, da viele Themen des Buches auch Inhalt des Studiums sind.

Die ausgesuchten Beispielunternehmen kennt so ziemlich jeder und viele der genannten Aspekte waren mir bisher nicht bekannt, weshalb ich das ein oder andere Mal echt überrascht wurde. Auch die Grundlagen zu Beginn des Buches ermöglichen es einem „Laien“ die Sachverhalte zu verstehen und dem Inhalt des Buches zu folgen.

Besonders gut hat mir der Vergleich mit der ersten Auflage des Buches gefallen, da man so die Entwicklung der einzelnen Unternehmen innerhalb der letzten 10 Jahre beobachten konnte. Das endgültige Fazit bleibt einem oft selbst überlassen, aber die genannten Aspekte sorgen dafür, dass man sich recht schnell eine Meinung bilden kann.

Einen Punkt ziehe ich in meiner Wertung jedoch ab, da der Theorieteil für meinen Geschmack etwas zu lang geraten war und es mir zeitweise recht schwer fiel, mich durch die Kapitel zu „kämpfen“.

Trotz alledem bekommt„Corporate Social Responsibility- Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen“ von mir 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung für all jene, die sich für das Thema Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit unternehmerischer Verantwortung interessieren.


Cover des Buches Corporate Social Responsibility (ISBN: 9783746056401)
Hellena92s avatar

Rezension zu "Corporate Social Responsibility" von Oliver M. Herchen

Hellena92
Interessanter Einblick

"Dieses Buch soll der Frage auf den Grund gehen, was es mit der unternehmerischen Verantwortung auf sich hat, welche internationalen Initiativen und Regeln zu dem Thema existieren und wie die Konzerne ganz konkret mit der Materie umgehen."

Dieser Satz trifft definitiv auf diese Arbeit zu!

Zunächst lernt der Leser leicht verständlich die Grundlagen kennen. Hierzu gehören die ethischen Grundbegriffe und CSR Begrifflichkeiten. 
Es folgen die wichtigsten unternehmensethische Theorien, die leicht verständlich durch den Autor zusammengefasst wurden. Im nächsten Kapitel folgen CSR und Normen für die Unternehmen und anschließend geht der Autor sehr präzise, leicht verständlich, sowie gut strukturiert auf die wichtigsten Unternehmen ein. Hierunter sind z.B. die deutsche Bank, Post, E.ON und VW. Kritisch betrachtet er die Unterschiede zwischen dem Gesagten und der Umsetzung bezüglich der ethischen Verantwortung der einzelnen Unternehmen und zeigt deren Stärken und Schwächen.
Schnell stellt sich die Frage, ob Unternehmen die Nutzung der Berichterstattung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien ausschließlich zu Marketingzwecken nutzen, oder aber wirklich in der nachhaltigen und wertschätzenden Arbeit ihre Aufgabe sehen. 

Oliver M. Herchen hat hier ein wirklich gutes Buch geschrieben, das sich sehr kritisch mit der Integration und Umsetzung, sowie dem generellen Umgang von Unternehmen mit CSR auseinander setzt. Ich bin begeistert, dass es so einfach und flüssig zu lesen war. 
Zudem hat der Autor hat das Buch schlüssig gegliedert und dabei nie sein Ziel aus den Augen verloren. Er schweift nicht ab, füllt seine Sätze nicht mit Phrasen und hat sehr viel geforscht für diese Arbeit. Ich erwähne dies hier zusätzlich, da ich finde, dass es viele Autoren gibt, die gerne hier und da noch etwas dazu dichten oder sehr meinungsstark vorgehen. Herr Herchen ist objektiv in seiner Arbeit und ich glaube das war gar nicht so einfach! Ein großes Lob dafür.

Gespräche aus der Community

Liebe Leserin, lieber Leser!

Der Chemie-Konzern Bayer hat Ärger mit seiner neuen Tochter Monsanto, die wegen ihrem Produkt Glyphosat nun einem Krebskranken 253 Millionen Euro Schadensersatz zahlen muss. Volkswagen wurde unlängst wegen des Diesel- und Abgasskandals zu einem Bußgeld von einer Milliarde Euro verdonnert, während Audi-Chef Stadler wegen derselben Angelegenheit weiterhin in Untersuchungshaft sitzt. Und die Deutsche Bank kämpft immer noch mit den Folgen ihrer kriminellen Machenschaften aus der Vergangenheit.
Solche und ähnliche Meldungen lesen wir fast täglich. Da lohnt es sich doch, einmal genauer hinzuschauen und sich mit der Frage der gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen näher zu beschäftigen, oder? Was tun die Konzerne eigentlich in dieser Hinsicht? Und wie ernst ist es ihnen damit?

Aus diesem Anlass veranstalte ich eine Leserunde zu der jüngst erschienenen 2. Auflage meines Sachbuchs "
Corporate Social Responsibility – Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen". Es widmet sich nämlich genau dieser Thematik.

Ich stelle dazu 6 von mir signierte Exemplare zur Verfügung!

Worum es in dem Buch geht:

Das von der Betriebswirtschaftslehre gemeinhin proklamierte Ziel der Gewinnmaximierung, das durch das Schlagwort "Shareholder Value" - die Wertsteigerung für den Anteilseigner - ausgedrückt wird, erfährt seit einiger Zeit zunehmend Kritik.

In Zeiten, in denen trotz hoher Gewinne Unternehmen Mitarbeiter entlassen, in denen die Automobilbranche durch immer neue Skandale erschüttert wird, die Banken trotz illegaler Machenschaften und Gewinneinbrüchen weiterhin hohe Boni zahlen, die Energieunternehmen vor dem größten Umbruch ihrer Geschichte stehen, in denen der Klimawandel zu einem Problem wird, dem die Politik alleine nicht gewachsen ist, in diesen Zeiten wird die Forderung an die Wirtschaft lauter, mehr Verantwortung für die Umwelt und die Gesellschaft zu übernehmen. "Corporate Social Responsibility" und "Nachhaltigkeit" sind dabei die Vokabeln der Stunde.

Dieses Buch soll der Frage auf den Grund gehen, was es mit der unternehmerischen Verantwortung auf sich hat, welche internationalen Initiativen und Regeln zu dem Thema existieren und wie die Konzerne ganz konkret mit der Materie umgehen.

Dazu hat der Autor die dreißig größten deutschen Unternehmen unter die Lupe genommen, wobei zum Teil Vorurteile bestätigt werden, teilweise aber auch überraschende Erkenntnisse zu Tage treten. Die deutlich erweiterte Neuauflage zeichnet zudem die Entwicklung innerhalb der letzten zehn Jahre nach und benennt die aktuellen Trends beim Umgang der Konzerne mit ihrer ethischen Verantwortung. Illustriert wird das Buch von über 60 Abbildungen und Tabellen.

---

Weitere Informationen zum Buch findest Du auf meiner Homepage oder auf Amazon und anderen großen Onlinehändlern. Eine Leseprobe gibt es hier oder dort. Übrigens ist das auf Lovelybooks abgebildete Cover noch das der 1. Auflage.

Wie Du an der Leserunde teilnehmen kannst:

Wenn ich Dein Interesse geweckt habe und Du an der Leserunde teilnehmen möchtest, dann schreibe mir, warum Dich mein Buch interessiert und auf welchen Plattformen Du Deine Rezension veröffentlichen möchtest.

Du hast dabei die einmalige Chance, eines von 6 signierten Exemplaren zu gewinnen!

Die Bewerbungsfrist endet am Samstag, den 18. August 2018 (24:00 Uhr).

Im Gewinnfall verpflichtest Du Dich zur aktiven Teilnahme an der Leserunde und zum zeitnahen Schreiben einer Rezension bis spätestens zum 15. Oktober 2018.

Während der Leserunde stehe ich regelmäßig für Fragen, Anmerkungen und Diskussionen zur Verfügung.

Natürlich sind auch alle, die nicht zu den Gewinnern zählen, herzlich eingeladen, sich an der Leserunde zu beteiligen.

Ich freue mich sehr über Eure Teilnahme und Euer Feedback!

Außerdem lade ich Euch herzlich ein, meine Webseite mit meinem Blog zu besuchen: www.des-menschen-er.de
Oder folgt mir einfach auf Facebook und Twitter, dann erhaltet Ihr immer die jüngsten News. 
56 BeiträgeVerlosung beendet
Hermione27s avatar
Letzter Beitrag von  Hermione27
Vielen herzlichen Dank für das schöne Buch und die Runde! Hier meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Oliver-M.-Herchen/Corporate-Social-Responsibility-1629749712-w/rezension/1813755246/ Ich habe sie auch bei Amazon, Was liest du und der Lesejury eingestellt.

Liebe Leserin, lieber Leser, lieber Umweltfreund!

Bist Du auch der Meinung, dass das Thema Klima- und Umweltschutz im zurückliegenden Bundestagswahlkampf viel zu kurz kam? Dass der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage eigentlich viel weiter oben auf die politische Agenda gehört? Dass wir viel größere Anstrengungen unternehmen sollten, um den Klimawandel zu bekämpfen und unseren Planeten zu schützen? Dann bist Du hier genau richtig! :-) 



Das nächste politische Großereignis steht nämlich bereits vor der Tür: vom 6. bis zum 17. November findet in Bonn die Weltklimakonferenz statt! Es ist die erste Veranstaltung dieser Art nach der Ankündigung von US-Präsident Trump, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen. Wie wird die Weltgemeinschaft darauf reagieren? Wird sie näher zusammen rücken? Oder kommt der Klimaschutzprozess der Vereinten Nationen gar ins Stocken? In jedem Fall lohnt es sich, näher hinzusehen, denn die weitere Entwicklung ist für die Menschheit immens wichtig.


Aus diesem Anlass veranstalte ich eine Leserunde zu meinem jüngst erschienenen Buch "Des Menschen Erde - Inferno Anthropozän". Es widmet sich nämlich genau dieser Thematik.


Ich stelle dazu 5 von mir signierte Exemplare zur Verfügung!


Worum es in dem Buch geht:

Die Erde.

Sie hat in ihrer 4,6 Milliarden Jahre währenden Lebensgeschichte bereits viele Katastrophen überstanden: Kontinentalverschiebungen, Klimaveränderungen, Meteoriteneinschläge, Erdbeben, Vulkanausbrüche. Mindestens fünfmal kam es aufgrund solcher Ereignisse zu einem Massensterben, bei dem große Teile aller Lebewesen ausstarben, das letzte Mal am Ende der Kreidezeit vor rund fünfundsechzig Millionen Jahren, als die Dinosaurier verschwanden. Heute sind wir wieder Zeuge eines solchen Massensterbens, aber diesmal wurde es nicht verursacht durch äußere Einflüsse, nicht verursacht durch große Naturkatastrophen. Nein, diesmal ist nur eine einzige Spezies für dieses Massensterben verantwortlich: 


Der Mensch.


Wir, die wir uns selbst gerne als die Krone der Schöpfung bezeichnen, haben alle Bereiche des Planeten verändert: Die Atmosphäre, die Wälder, den Boden, die Ozeane. Bis in jeden noch so abgelegenen Winkel, sei es bis in die tiefste Tiefsee oder den entferntesten Punkt der Antarktis, lässt sich die Spur des Menschen verfolgen. Der Mensch hat die Erde so sehr verändert, dass Wissenschaftler bereits ein neues Erdzeitalter heraufbeschworen sehen:


Das Anthropozän.


In einem eindringlichen Appell schildert der Autor in diesem Buch, welche Auswirkungen der Klimawandel haben wird, warum der tropische Regenwald womöglich nicht mehr lange existiert, warum die Degradation der Böden ungehindert voranschreitet und warum in den Ozeanen bald mehr Plastik als Plankton schwimmt. Und er beschreibt auch, warum wir das alles nicht länger hinnehmen dürfen. Warum wir endlich aufhören müssen, Krieg gegen die Natur, gegen unseren eigenen Planeten zu führen. Denn wir können diesen Krieg nur verlieren...


---


Weitere Informationen zum Buch findest Du auf meiner Homepage oder auf Amazon. Eine Leseprobe gibt es hier oder dort.


Wie Du an der Leserunde teilnehmen kannst:

Wenn ich Dein Interesse geweckt habe und Du an der Leserunde teilnehmen möchtest, dann schreibe mir, warum Dich mein Buch interessiert und auf welchen Plattformen Du Deine Rezension veröffentlichen möchtest.


Du hast dabei die einmalige Chance, eines von 5 signierten Exemplaren zu gewinnen!


Die Bewerbungsfrist endet am 19. Oktober 2017 (24:00 Uhr). 


Im Gewinnfall verpflichtest Du Dich zur aktiven Teilnahme an der Leserunde und zum zeitnahen Schreiben einer Rezension bis spätestens zum 11. November 2017. 



Während der Leserunde stehe ich regelmäßig für Fragen, Anmerkungen und Diskussionen zur Verfügung.

Natürlich sind auch alle, die nicht zu den Gewinnern zählen, herzlich eingeladen, sich an der Leserunde zu beteiligen.


Ich freue mich sehr über Eure Teilnahme und Euer Feedback!

Außerdem lade ich Euch herzlich ein, meine Webseite mit meinem Blog zu besuchen: www.des-menschen-er.de
Oder folgt mir einfach auf Facebook und Twitter, dann erhaltet Ihr immer die jüngsten News. 




87 BeiträgeVerlosung beendet
herchens avatar
Letzter Beitrag von  herchen
Vielen Dank für die schöne Rezension und guten Rutsch!
Mein Buch "DES MENSCHEN ERDE - Inferno Anthropozän" ist für den #LESERPREIS 2017 in der Kategorie "Sachbuch und Ratgeber" hier bei Lovelybooks nominiert! Ich freue mich sehr darüber!
Um mehr Leser für dieses wichtige Thema zu gewinnen, dürft ihr mein Buch gerne unterstützen!

Die Nominierungsrunde läuft noch bis zum 16. November. Die 35 Bücher, die in dieser Zeit die meisten Nominierungen erhalten, kommen in die Abstimmungsrunde, die dann vom 20. bis 28. November läuft. Alles was ihr tun müsst, ist lediglich, zweimal für das Buch abzustimmen: einmal in der Nominierungsrunde und - falls es es dann in die Endauswahl schaffen sollte - noch mal bei der Abstimmungsrunde! 

Ich sage jetzt schon mal herzlichen Dank für jede Unterstützung! Immerhin wurde ja in der Leserunde schon geäußert, dass das Buch auf eine Bestsellerliste gehöre ;-) Nun könnt ihr selbst dazu beitragen! :-)

Hier der direkte Link zur Abstimmung: 
https://www.lovelybooks.de/leserpreis/2017/nominierungen/sachbuch/
Zum Thema
0 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Oliver M. Herchen im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Oliver M. Herchen?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks