Oliver Pötzsch

 4,5 Sterne bei 2.629 Bewertungen
Autorenbild von Oliver Pötzsch (© Parzinger Dominik)

Lebenslauf

Oliver Pötzsch, Jahrgang 1970, arbeitete nach dem Studium zunächst als Journalist und Filmautor beim Bayerischen Rundfunk. Heute lebt er als Autor mit seiner Familie in München. Seine historischen Romane haben ihn weit über die Grenzen Deutschlands bekannt gemacht: Die Bände der Henkerstochter-Serie sind internationale Bestseller und wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Quelle: Ullstein Buchverlage

Neue Bücher

Cover des Buches Der Totengräber und der Mord in der Krypta (Die Totengräber-Serie 3) (ISBN: 9783548073149)

Der Totengräber und der Mord in der Krypta (Die Totengräber-Serie 3)

(145)
Erscheint am 26.06.2025 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag. Es ist der 3. Band der Reihe "Die Totengräber-Serie".
Cover des Buches Der Totengräber und die Pratermorde: Die Totengräber-Serie 4 (ISBN: B0DMTD79B1)

Der Totengräber und die Pratermorde: Die Totengräber-Serie 4

Erscheint am 26.06.2025 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.
Cover des Buches Der Totengräber und die Pratermorde (Die Totengräber-Serie 4) (ISBN: 9783957133281)

Der Totengräber und die Pratermorde (Die Totengräber-Serie 4)

Erscheint am 26.06.2025 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.
Cover des Buches Der Totengräber und die Pratermorde (Die Totengräber-Serie 4) (ISBN: 9783864932250)

Der Totengräber und die Pratermorde (Die Totengräber-Serie 4)

Erscheint am 26.06.2025 als Taschenbuch bei Ullstein Paperback.

Alle Bücher von Oliver Pötzsch

Videos

Neue Rezensionen zu Oliver Pötzsch

Cover des Buches Die Schwarzen Musketiere (ISBN: 9783957612274)
raschke64s avatar

Rezension zu "Die Schwarzen Musketiere" von Oliver Pötzsch

raschke64
Abenteuerlich

Der 13-jährige Adlige Lukas muss mit ansehen, wie sein Vater ermordet, seine Mutter als Hexe angeklagt und verbrannt und seine Schwester entführt wird. Er selbst flieht mit Mühe und Not und landet im Heer von Wallenstein. Der 30-jährige Krieg ist in vollem Gange und Lukas und seine Freunde sind mittendrin. Und da gibt es noch den großen Widersacher, den Inquisitor Waldemar von Schönborn.

 

Das Buch ist der Beginn eines großen Abenteuers. Es ist als Jugendserie konzipiert, kann aber auch von Erwachsenen problemlos gelesen werden. Es besticht vor allem in seinen Details um das damalige Leben und den 30-jährigen Krieg. Die Teile, die sich um Zauberei drehen, fand ich persönlich eigentlich überflüssig. Weil alles andere schon für genug Spannung sorgte. Aber für die Zielgruppe ist es sicherlich gut. Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Spannender historischer Kriminalroman

Mein Dank für dieses gekürzte Hörbuch geht einmal wieder an NetGalley und den Verlag ❤ 

Allein das Cover ist bereits ein Hingucker und hat Wiedererkennungswert, denn alle Romane im gedruckten sowie digitalen Format haben diese herrlichen historischen Bilder im Mittelpunkt. Auch der Schreibstil des Autors ist wie gewohnt spannend, in der dritten Person Singular geschrieben und führt die Geschichte weiter, die durchaus historische Fakten enthält und die Vorfahren des Autors skizziert.

Viele Handlungsstränge sind zu einem großen Ganzen verwoben und schildern das Leben und die Abenteuer der Kuisls und auch deren Ermittlungen nicht nur der Mordfälle, sondern auch der Suche nach einem sagenumwobenen Schatz. Es macht Freude, Johannes Steck zu lauschen, der seiner Aufgabe als Sprecher gekonnt nachkommt und vor allem dem Henker eine wunderschön polternde Stimme verleiht.

Das Ende des 10. Bandes der Reihe lässt erahnen, dass mit diesem die Geschichte der Henkerstochter vollendet ist, denn alle Fäden führen zu einem (fast immer) guten Schluss. Aber, wer weiß? Vielleicht folgt ja doch noch ein weiterer Band... irgendwann...

Mir hat das Hörbuch wirklich gut gefallen. Dass es gekürzt ist, habe ich nur an einer Stelle tatsächlich gemerkt, ansonsten hat es mich durch viele Stunden Warte-, Strick- und Fahrzeiten bestens unterhalten. Ich gebe daher 85/100 bzw. 08/10 Punkte.

https://sunsys-blog.blogspot.com/2024/12/gehort-die-henkerstochter-und-das.html

Sehr guter historischer Krimi - Wien Ende des 19. Jahrhunderts

Einen ersten Blick auf das Geschehen ermöglicht die Kurzinfo hier auf der Buchseite. Meine persönliche Meinung:

Dieser dritte Band der "Totengräber-Serie" ist für mich das biste Buch dieser historischen Krimi-Reihe. Die Handlung ist gut aufgebaut und nimmt den Leser gekonnt mit in die damalige Zeit. Der Spannungsbogen ist zwar nicht durchgehend hoch, aber gut gesetzte Spannungsspitzen sorgen dennoch für genug Spannung. Der Autor hat die Zeiten des späten 19. Jahrhunderts sehr gut eingefangen. 

Die Protagonisten sind dem Leser der Reihe ja schon bekannt und inzwischen auch an das Herz gewachsen. Ganz zu Beginn der Serie hatte ich damit noch etwas "gefremdelt"; das hat sich gelegt. Das liegt auch daran, dass der Autor die Hauptfiguren sehr geschickt von Band zu Band weiter entwickelt. Auch die sonstigen Figuren sind gut und einprägsam gezeichnet.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich schon darauf weitere Bücher der Serie zu lesen. Ein vierter Band ist ja für das kommende Jahr angekündigt.

Gespräche aus der Community

Endlich geht es mit der Henkerstochter-Saga weiter! Mit seiner Serie um eine mutige Frau im Bayern des 17. Jahrhunderts hat Oliver Pötzsch weltweit für Furore gesorgt. In "Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna" schickt der Bestsellerautor Magdalena und ihren Vater noch einmal auf Verbrecherjagd. Diesmal aber haben sie es mit sehr gefährlichen Gegnern zu tun ...

592 BeiträgeVerlosung beendet
Rabenas avatar
Letzter Beitrag von  Rabenavor 2 Jahren

Ich werde meine Rezension auch bei Amazon, Hugendubel, Thalia, Bücher.de, Weltbild und BOL unter 'Rabena' einstellen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Oliver-Pötzsch/Die-Henkerstochter-und-die-Schwarze-Madonna-Die-Henkerstochter-Saga-9--4975238278-w/rezension/8341323863/

Danke für das Leseexemplar und die Leserunde!

Hi zusammen,

und zwar bin ich auf der Suche nach spannenden historischen Romanen für Jugendliche oder junge Erwachsene.
Ich habe letztens erst "Die Henkerstochter" von Oliver Pötzsch gelesen und fand es sehr gut. Also man bekommt zum einen was aus der damaligen Zeit mit, zum anderen ist es einfach auch Krimi-ähnlich und sehr spannend.

Das hätte ich gerne wieder: Also ein bisschen Bildung untergemischt in eine spannende Geschichte...
(muss auch nicht unbedingt aus dem Genre historischer Roman sein, also gerne auch einfach ein anderer Roman mit Allgemeinwissens-Elementen, wie z.B. bei Sofies Welt, was ich jedoch sehr trocken fand.... aber halt in die Richtung)
Irgendwelche Ideen???
Danke!

Zum Thema
9 Beiträge
Buchfresserchen1s avatar
Letzter Beitrag von  Buchfresserchen1vor 4 Jahren

Vielleicht schaust du mal bei Andrea Schacht. Viele ihrer Romane spielen im Mittelalter und haben meist auch einen Krimi dabei.

Ich liebe die Serie um Myntha die Fährmannstochter, aber auch die Bücher um die Begine Almut und Pater Ivo im Köln Mitte 1300.

Dieses ist eine private Leserunde, soll heißen, dass es keine Bücher zu gewinnen gibt.

3 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren

Zu Kapitel 2:

Papst Leo X wird als sehr herrschsüchtig dargestellt. Er möchte um jeden Preis, koste es was und wen es wolle, den Petersdom fertigstellen lassen.

Ob an seinem Charakter auch die Fistel am A ... schuld ist? 😁

Auch von Karl hat man nun ein bisschen mehr erfahren.

Aha, eine Laterna Magica soll nun also helfen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks