Oliver Raatz

 2 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Ab durch Deutschland!.

Lebenslauf

Oliver Raatz lebt in Hamburg und ist Freelancer für Digitale Konzeption. Dabei unterstützt er Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung von Webseiten und mobilen Apps. Die Begeisterung für das Reisen verbindet er mit seiner großen Leidenschaft – dem Fotografieren und Filmemachen. Besonders beliebt sind dabei die Küsten Europas, denn dort kann er sein großes Hobby, das Kiten, ausüben. Auf seinen Reisen mit dem Bulli wird er meist von Hund Kanto begleitet.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Oliver Raatz

Cover des Buches Ab durch Deutschland! (ISBN: 9783734316968)

Ab durch Deutschland!

(1)
Erschienen am 09.04.2021

Neue Rezensionen zu Oliver Raatz

Cover des Buches Ab durch Deutschland! (ISBN: 9783734316968)
wschs avatar

Rezension zu "Ab durch Deutschland!" von Oliver Raatz

wsch
Nett, gut gemeint aber...

Viele Farbfotos, knappe Texte, gezeichnete Piktogramme, gezeichnete Wegstrecken mit markierten Punkten, die im den Texten Erwähnung finden. Die zu absolvierende Kilometerzahl und der voraussichtlicher Zeitaufwand sind jeweils angegeben. Eine genauere Beschreibung der Strecke samt Strassenkarte kann oder besser muss dann mittels der ebenfalls jeweils angegebenen Internetadresse im Netz gelesen werden. Über diese Lösung kann man geteilter Meinung sein.

Was ich ebenso bemängle, um nur zwei Beispiele zu nennen: 

Bei der Bodenseetour wird auf Seite 187 der 'Wildcamping Parkplatz Sipplingen' angegeben. Dort kann es unter Umständen dann wirklich wild zugehen, es ist ein bekannter und beliebter Swinger-Treff...

Auf der selben Seite wird der 'Parkplatz mit Ausblick Am Töbele' augeführt. Hierzu schreibt der Autor

"Wahrscheinlich einer der besten Parkplätze am Bodensee direkt neben dem Weinbaugebiet mit Blick über den See." 

Aha, toll, den Platz steuern wir an.... 

Spätestens bei der Ankunft stellt man fest, dass es sich um einen kostenpflichtiger Parkplatz mit 600 (!) Stellplätzen für Touri-Autos samt Pendelbus in die Meersburger an den Rand der Altstadt handelt. 

Sollte man das Glück haben, ziemlich weit vorne Richtung See einen Parkplatz zu ergattern, ist der Blick auf den See durch Büsche eingeschränkt. Muss man weiter hinten parken, bekommt man sehr regelmässig alle 15 Minuten, ab etwa 0:00 Uhr nur noch stündlich, zumindest den Strassenverkehr von der B31/B33 mit. Sobald nämlich eine Fähre Konstanz/Staad nach Meersburg ihre Mopeds, Autos, Reise- oder Linienbusse und Sattelschlepper frei lässt.

Der letzte Bus von der Altstadt zum Parkplatz fährt um kurz vor 20:00 Uhr. Zu Fuss von der Uferpromenade Meersburgs zum Parkplatz am Töbele sind es gute zwanzig Minuten. Mit guter Steigung. Na, denn mal viel  Spass, sich in einer schwülen Sommernacht nach einem leckeren Essen (Pardon, in Meersburg als Touri-Magnet gibt es fast überall auch nur das dazu passende Essen... Mit wenigen Ausnahmen.) und dem einen oder anderen Viertele oder Bier den Weg hoch zu schleppen.

Fazit: nicht schlecht. Jedenfalls nicht ganz schlecht. Zumindest die Tourenvorschläge als Strecke durch die Landschaften betrachtet. Wer sich im Internet wirklich kundig macht, wird von der einen oder anderen unangenehmen Überraschung verschont. 

Die Streckenvorschläge sind also nett. Allerdings völlig ohne System im Buch verstreut. Bei Tour 1 bewegt man sich an der Ostsee-Küste, für Tour 2 geht's ab in den Harz. Um dann für Tour 3 wieder nach MeckPom zu fahren. Bei Tour 4 steht das Elbsandsteigebirge im Buch, Wobei es dann für Tour 5 heisst ab an die friesische Norseeküste. Nach einem Abstecher Richtung Süden für Tour 6 ins Rheintal gehts für Tour 7 wieder hoch nach Friesland. Auf Tour 8 durch den Schwarzwald geht's ab Richtung Osten in's Allgäu (Tour9) ohne dabei tourenmässig den Bodensee zu tangieren, Der kommt erst bei Tour 12 dran. Für Nummer 10 befindet man sich wieder an der Ostsee, Nummer 11 ist erneut im Süden zu finden (Pfälzer Wald). Irgendwann ist man dann wieder in der Heide südlich von Hamburg. Sorry, aber entsetzlich.

Das Buch mag ja nett nett gemeint sein und nebenher auch dem Konto des Hamburger Freelancers Oliver Raatz ein paar Haben-Buchungen einbringen. Nach meiner Ansicht scheint der Autor sein Werk in Anlehnung an seine drei Zeilen auf dem Deckblatt erstellt zu haben: "Kopf aus. Zündung an. Ich schreibe jetzt ein Buch."


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks