»Lost Levels« hat mir sehr gut gefallen und viel Spaß gemacht.
Der Roman hat mir eine gamelastig nerdige Seite von „Hartmut und ich“ gezeigt, die ich so noch nicht kannte. Hier bildet das 90er-Zockertum rund um die gute alte Playstation ein wohliges Grundrauschen, das sich durch die meisten Kapitel zieht.
Im Gegensatz zu anderen Romanen, wo es manchmal aufgesetzt oder krampfig wirken mag, pflegt „Hui“ einen sehr natürlichen Umgang mit dem Thema Gaming.
Vor allem aber zeichnet der Roman ein lebendiges Bild aus den frühen Jahren der Protagonisten, das nicht nur für Hui-Kenner und Fans einen Leckerbissen darstellt.
Lebenslauf von Oliver Uschmann
Oliver Uschmann ist Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Journalist, Moderator und Dozent. Der gebürtige Weseler absolvierte die Ruhr-Universität Bochum (Germanistik & Anglistik), überlebte die Werbeagentur Scholz & Friends in Berlin und kehrt heute noch jedes Jahr als Privatdozent an seine Heimat-Uni zurück. Als Journalist beliefert(e) er Magazine wie Trailer, Choices, Visions, GEE, Rock Hard, Intro, Federwelt und Cicero mit beseelten Geschichten. Zuletzt war er Chefredakteur des Interview-Magazins Galore. Gemeinsam mit Sylvia Witt erschuf er die "Hui-Welt" rund um "Hartmut und ich", die in Form der bewohnbaren Ausstellung "Ab ins Buch!" sogar den ersten Themenpark zu deutschen Gegenwartsromanen aufbot. Das Duo verfasst Jugendromane, Belletristik, erzählende Sachbücher und Ghostwritings. Als geborener Bühnenmensch tritt Uschmann von Schule über Festivalbühne bis Fernsehen und Radio auf. Die Kulissen der realen Welt erkundet er beim Barfußwandern. 2018 absolvierte er die Masterclass TV-Serie der Skript-Akademie Berlin.
Botschaft an meine Leser
Ihr Lieben, ich freue mich, dass Ihr den Weg hierher gefunden habt. Fühlt Euch frei, Fragen zu stellen. Die Bücher in meiner virtuellen Bibliothek sollen euch einen Einblick in meine Schreibwelt geben. Es handelt sich um ewige Einflüsse auf mein Schaffen, um gute Sachliteratur, die ich auch in meinen Workshops nutze oder um meine akademische Nische der Kafka-Forschung. Außerdem stelle ich Werke ein, die ich gefördert habe. Ich empfehle Bücher, die mir persönlich besonders gut gefallen und bespreche hier und da sehr bekannte Werke mit einem ganz anderen Blick. Viel Spaß beim Stöbern, Oliver
Alle Bücher von Oliver Uschmann
Hartmut und ich
Voll beschäftigt
Wandelgermanen
Murp!
Feindesland
Das Gegenteil von oben
Log out!
Nicht weit vom Stamm
Neue Rezensionen zu Oliver Uschmann
Oliver Uschmann und Sylvia Witt (die immer gemeinsam geschrieben haben) haben uns einen weiteren absolut lesenswerten bis hammerartigen Hartmut-und ich-Roman geschenkt. Ich habe dieses Buch in einem Zug verschlungen. Die Geschichten sind zeit- und inhaltlich in den beiden ersten Bänden, bzw. vor Band 1 verwurzelt. Dem Autorenduo gelingt es unterhaltsam wie eh und je, absurd-sinnvolle Geschichten zu erzählen, die fesseln. Für Fans der Hartmut- und ich-Reihe ein absolutes Muss. Grundsätzlich zu empfehlen für jeden und jede mit Sinn für Humor und Skurriltität. Großartig, genial, genau das Richtige!
Sam, der uns die Geschichte dieser Reise ans Meer erzählt, hat Eltern, die sich ganz um ihren Betrieb kümmern müssen. Binas Vater hat auch immer viel zu tun. Sharifs Mutter ist ganz damit beschäftigt den kleinen Bruder zu beaufsichtigen, leider erzieht sie ihn nicht. Kevin lebt mit seiner Mutter zusammen. Er kocht für alle und dabei hören sie Reggae.
Sharif ist ein toller Schauspieler und führt die anderen immer wieder hinters Licht, später will er auch seine Stunts selbst machen. Bina hat eine Multi-Werkzeug dabei und repariert ständig alles was sie finden kann.
Als Kevin erzählt, dass er noch nie am Meer war, wollen die Vier gemeinsam dort hinfahren. Zunächst nehmen sie die Bahn, doch dann läuft alles schief. Sie erleben zusammen einige Abenteuer, doch sie halten zusammen und können ihre Stärken gut einbringen.
Die Idee ans Meer zu fahren ist nicht unbedingt neu, Bücher und Filme zu dem Thema gibt es viele. Dieses Buch ist aber durchaus lesenswert, weil nicht immer alles glatt läuft und die Freundschaft bzw. eine zarte Liebe wichtig ist.
„Super lesbar“ ist dieses Buch aufgrund seiner großen Schrift, es gibt viele Absätze, die das Lesen erleichtern. 16 Kapitel unterteilen die 140 Seiten des Buches. Für Fünftklässler gut geeignet. Das Buch ist spannend und zeigt ganz normale Kinder, die zusammengehören.
Gespräche aus der Community
Fragefreitag mit Oliver Uschmann
Katzen sind bekanntlicherweise nicht die umgänglichsten Haustiere, sondern oft eigensinnig, kratzbürstig und hinterlistig. Und doch ist unsere Liebe zu den pelzigen Vierbeinern ungebrochen, auch wenn man beim Kuscheln auf dem Sofa mal wieder eine zärtliche Kralle von seiner "Samtpfote" abbekommen hat.In ihrem neuen Buch ergründen die Bestsellerautoren von "Hartmut & ich", Oliver Uschmann und Sylvia Witt, das Mysterium Katze in all seinen Dimensionen - natürlich mit der nötigen Prise Humor.
Ihr habt auch einen liebenswerten Stubentiger daheim? Dann diskutiert mit bei unserem Fragefreitag und stellt Oliver Uschmann eure Fragen!
Mehr zum Buch
'Krallen rein' ist ein Plädoyer für die Katz ohne Kompromisse. Ein Buch, in dem Katzenfreunde erfahren, wie es sich als Eigentum einer Katermeute so lebt, was die frisch eingeritzten Hieroglyphen in den Möbeln bedeuten und wie die Katzen schon auf der Kairoer Konferenz vor 30.000 Jahren ihre Herrschaft über die Menschheit planten. Außerdem übersetzen die Autoren salbungsvolle Sprüche aus Katzenkalendern in die Wahrheit, verraten, wieso kraftvolles Kacken ein Liebesbeweis ist und offenbaren, warum man nach der Bestrahlung der Katzenschilddrüse wochenlang nuklear verseuchte Streu in einem Strahlenfass sammeln muss.
Über den Autor
Oliver Uschmann wurde 1977 in Wesel geboren. Nach seinem Studium der Germanistik arbeitete er als Werbetexter, Musikjournalist und als Dozent. Seit 2005 ist Uschmann freier Schriftsteller und erschafft gemeinsam mit seiner Frau Sylvia Witt die "Hui-Welt" um die "Hartmut und ich"-Romane und ihre Begleiter: Aufwändige Websites mit einer Vielzahl an Informationen und technischen Gimmicks, Hörbücher, improvisatorische Live-Shows. Zusätzlich gibt er Seminare als "Wortguru", ist "Theorieadministrator" bei der gemeinsamen Galerie "Haus der Künste" und schreibt als Journalist für die Magazine Visions, GEE und Am Erker. Seine Bücher wurden mehrmals ausgezeichnet, so u.a. jüngst mit dem Förderpreis des Landes Nordrhein Westfalen.
Gemeinsam mit dem Piper Verlag vergeben wir unter allen Teilnehmern 5 Exemplare von "Krallen rein".
Außerdem habt ihr beim großen Katzen-Gewinnspiel von Piper noch einmal die Chance auf viele tolle Preise!
Wir wünschen euch viel Spaß beim Fragefreitag!
Liebe Lovelybooker,
Wer von euch hat Lust auf einen witzigen und spannenden Roman über das Erwachsenwerden und den Medienhype, dem sich heute kaum noch einer entziehen kann? Immerhin sind die meisten von uns hier bestimmt nicht nur begnadete Leser, sondern auch viel im Internet unterwegs und da kann man so einiges erleben… !Das Autorenehepaar Sylvia Witt und Oliver Uschmann hat sich diesem Thema angenommen und eigene Erfahrungen gesammelt. Die Ergebnisse dieses Selbstversuches haben sie in Buchform gepackt, und heraus kam „LOG OUT!“ Beide werden auch die Leserunde begleiten und sind schon ganz gespannt auf Eure Fragen.
Worum geht es?
Kurz nach dem Abitur hat Paul ein Ziel: Er wird aussteigen und hundert Tage ohne einen Cent in der Tasche als Survival-Künstler leben. Doch bevor er in den Wald zieht, um von Beeren und Wurzeln zu leben, filmt Paul seinen Kühlschrank beim Abtauen. Und dieser Film, zusammen mit seinem ersten Blogeintrag, schlägt im Netz ein wie eine Bombe.
Eine Leseprobe findet ihr hier:
http://www.script5.de/titel/titel-14153_log_out.html
Der Loewe Verlag stellt freundlicherweise 10 Exemplare zur Verfügung, die unter allen Teilnehmern verlost werden, die bis zum 13.03.2013 folgende Frage beantworten:
Welche Rolle spielen die modernen Medien (Internet, Social Networks, Blogs etc.) in Eurem Leben?
Im Gewinnfall sind eine Teilnahme am Austausch in den Leseabschnitten dieser Leserunde sowie eine abschließende Rezension selbstverständlich!
Zusätzliche Informationen
Oliver Uschmann wurde am 30. Mai 1977 in Wesel (Deutschland) geboren.
Oliver Uschmann im Netz: