Wunderschönes Buch für meinen Enkel, eine anrührende Geschichte zweier Glühwürmchen, die sich im dunklen Garten kennenlernen (aber erst einmal finden müssen). Der schwarze Hintergrund wirkt überhaupt nicht düster, sondern im Gegenteil mit dem hellen Mond und den Collagen sehr anheimelnd. Ihm hat es gefallen!
Oliver Weiss
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Oliver Weiss
Zwei rote Glühwürmchen
Wie die Mathematik in die Welt kam
In vollen Zügen
Mann schmeißt Hund auf Bär
Das tierische Kuriositätenkabinett
Die Öblings kommen
Was glaubst denn du?
Neue Rezensionen zu Oliver Weiss
Wir haben das Buch bei Hugendubel entdeckt und eigentlich als Geschenk mitgenommen, aber doch doch selbst behalten. Die in dieser Typologie beschriebenen Bahnfahrer wie der "Telefonierer", der "Schnarcher", der "Pendler" oder der "Schlepper" kommen einem vielfach bekannt vor - solche Mitreisenden hat vermutlich schon jeder von uns schon einmal erleben dürfen. Andere wie der "Aktenvernichter", der "Nerd" oder der "Gesangsverein" sind vielleicht eher etwas exotisch und treten nicht unbedingt auf jeder Reise auf, sind aber nicht weniger unterhaltsam geschrieben. Die Texte sind allesamt ironisch bis süffisant gehalten; der Stil erinnert ein bisschen an Loriot oder Kästner, ist jedenfalls eher zurückhaltend und keinesfalls "haudrauf". Man merkt dem Autor die Freude am Fabulieren an (und er hat übrigens auch die Cartoons gezeichnet). Man kann das Buch gut quer lesen, die Kapitel sind jeweils etwas 3-4 Seiten lang in relativ großer, gut lesbarer Schrift auf griffigen Papier. Ich würde sagen, es ist ein witziges Geschenkbuch für alle, die gern mit der Bahn fahren. Und vielleicht sogar auch für solche, die das weniger gerne tun...
Ein wirklich außergewöhnliches Buch mit eher nostalgischer Anmutung. Es passiert nicht viel - und gleichzeitig doch alles: Zwei rote Glühwürmchen finden sich im Garten und fliegend übers Wasser zur großen Stadt und wieder zurück. Das Schlussbild finde ich mit am Schönsten, es hat etwas Metaphysisches, Weltumspannendes, das weit über die beiden kleinen Glühwürmchen hinausgeht (aber ich werde keinen Spoiler geben!). Unbedingte Kaufempfehlung!
Gespräche aus der Community
Maximiliane, das rot leuchtende Glühwürmchen, staunt über die funkelnden Lichter im nächtlichen Garten. Als sie auf Glühwürmchen Rodolfo trifft, fliegen beide zusammen durch die Dunkelheit und freuen sich über Straßenlaternen, den Mond und viele Sterne. Das Bilderbuch „Zwei rote Glühwürmchen“ zeigt in eindrucksvollen Farben, wie schön die Nacht zu zweit ist!
Neugierig? Dann bewerbt euch jetzt!
Woher kommen unsere Zahlen? Wie entstanden sie? Und warum brauchen die Menschen sie überhaupt? Rainer Kirsch beantwortet diese Fragen, indem er uns zu Mammutjägern, Bauern am Nil, Händlern im Zweistromland führt, zu den Griechen und Römern, und zu mittelalterlichen Baumeistern. Eine Verserzählung, so lustig wie anschaulich, so voller poetischem Schwung, dass jeder Mathemuffel mitgerissen wird.
Wir haben das Buch im Wechsel laut vorgelesen. 9j, 12j, 14j 19 j Studentin (zukünftige Lehrerin) und Eltern.
Die Reime zu lesen und zu betonen war für die Jüngsten eine Herausforderung und eine gute Übung. Sie haben die Spässe nicht immer verstanden, aber das Grobe war für sie verständlich und nachvollziehbar. Jeder hatte seinen Spass, aber am meisten die älteste Tochter und Mutter.
Herzlichen Dank. Die Rezension haben wir veröffentlicht auf:
und auf amazon.de
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 81 Bibliotheken
auf 11 Merkzettel