Olivia Helmer-Wollinger

 4,5 Sterne bei 20 Bewertungen

Lebenslauf

Olivia Helmer-Wollinger, 1972 in Wien geboren, probierte gefühlt jede Diät aus und führte viele Jahre einen erbitterten Kampf gegen ihren Körper. Erst als sie sich selbst den Frieden anbot, konnte ihre lebensverändernde Reise hin zur seelischen Gesundheit beginnen. Seit dem Jahr 2000 engagiert sie sich als Wegbegleiterin für Menschen, die unter ihrem emotionalen Essverhalten leiden. Heute arbeitet sie als Praktizierende der Rosen-Methode sowie der Emotionalkörper-Therapie in ihrer Praxis für Körperarbeit und bloggt auf www.aivilo.at.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Olivia Helmer-Wollinger

Cover des Buches Essanfälle adé (ISBN: 9783548069548)

Essanfälle adé

(19)
Erschienen am 02.01.2025
Cover des Buches Essanfälle ade (ISBN: 9783844941340)

Essanfälle ade

(1)
Erschienen am 02.01.2025

Neue Rezensionen zu Olivia Helmer-Wollinger

Cover des Buches Essanfälle adé (ISBN: 9783548060149)
michellebetweenbookss avatar

Rezension zu "Essanfälle adé" von Olivia Helmer-Wollinger

michellebetweenbooks
Essanfälle Ade

Olivia Wollinger ist schon seit Jahren mit ihrem Gewicht unzufrieden. Nach jeder Diät, die sie durchgemacht hat, folgten regelmäßig Essattacken. Eines Tages lernte sie jedoch, wie sie zwischen dem emotionalen und physischen Hunger unterscheiden kann. Sie geht achtsam mit ihren Gefühlen um und stellt fest, dass essen nicht ihr Feind ist, sondern ihre Freund sein kann. Durch kleine und realistische Ziele, hat sie an sich selber gearbeitet und beendete ihre Selbstkritische Art und Weise.

Ich leide selber unter Essattacken, was ein Grund dafür ist, dass ich mir dieses Buch gekauft habe. Ich bin echt mit hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen und die dann auch erfüllt wurden. Jedoch solltet ihr euch bewusst machen, dass dieses Buch keine Wunderlösung bietet, sondern nur Möglichkeiten wie es sein könnte. Wenn ihr etwas an euch ändern wollt, müsst ihr daran arbeiten und euch intensiv mit euch, euren Gedanken und mit euren Gefühlen auseinandersetzen.

Olivia Wollinger schreibt in diesem Buch von ihren eigenen Erfahrungen und bringt hierbei immer wieder Fachwissen mit rein. Das Buch macht einem deutlich, dass eine Essstörung nicht von heute auf morgen verschwindet. Es zeigt uns, dass sie sich langsam aus deinem Leben verabschiedet, genauso langsam, wie sie sich in dem Leben geschlichen hat. All das ist ein Prozess, der teilweise wirklich schmerzhaft sein kann. Lest dieses Buch in Stücken und gebt euch Pausen.

Ich bin wirklich sehr froh darüber, dass ich auf dieses Buch von Olivia gestoßen bin. Es gibt einige Bücher, die sich mit diesem Thema beschäftigen, jedoch gibt es kein Buch, das sich so genau und so intensiv damit auseinandersetzt. Viele Verhaltensweise die Olivia hier beschreibt, kann ich wirklich gut nachvollziehen. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass sie ein Buch über mich schreiben würde. Durch dieses Buch wird einem bewusst, dass man mit dieser Essstörung nicht alleine ist.

In diesem Buch wird man nicht so dargestellt, als wäre man faul und hätte einfach keine Lust dagegen anzukämpfen. In vielen Büchern wird man als Versager dargestellt, dass passiert in diesem Buch hier nicht. Das Buch schenkt einem Kraft und sorgt dafür, dass man mehr an sich glaubt. Außerdem erlaubt dieses Buch einem auch, mal aufzugeben und mal nicht kämpfen zu müssen. Ich finde, dass dies eine ganz wichtige Botschaft ist, die man verinnerlichen sollte.

Der Schreibstil von Olivia Wollinger konnte mich in diesem Buch total überzeugen. Auch wenn ich bisher noch gar kein Buch von ihr gelesen hatte. In ihrem Buch bringt sie oft Fachbegriffe mit ein, um das Geschriebene noch einmal zu unterschreiben, gleichzeitig erklärt sie diese Fachbegriffe auch für ihre Leser*innen. Olivia Wollinger hat wirklich eine offene und ehrliche Art und genauso schreibt sie ihr Buch. Das Buch lässt sich total angenehm lesen und auch der Lesefluss wird nicht gestört.

,,Essanfälle ade‘‘ ist ein Buch, bei dem ich nicht damit rechnet habe, dass es mir so sehr helfen könnte. Ich habe mich ständig geschämt was diese Essstörung anging, doch mittlerweile schaffe ich es, damit ganz offen umzugehen. In diesem Buch wird einem verinnerlicht, dass man sich nicht dafür schämen sollte und dass man überhaupt nicht allein mit allem ist. Dieses Buch kann wirklich Menschen helfen, die unter einer Binge-Eating Essstörung leiden. Überzeugt euch selbst davon.

Cover des Buches Essanfälle adé (ISBN: 9783548060149)

Rezension zu "Essanfälle adé" von Olivia Helmer-Wollinger

Ein LovelyBooks-Nutzer
Essanfälle Ade

Jahrelang war Olivia Wollinger unzufrieden mit ihrem Gewicht. Auf selbstkasteiende Diäten folgten regelmäßig Essattacken, bis sie lernte, zwischen physischem und emotionalem Hunger zu unterscheiden. Durch achtsamen Umgang mit ihren Gefühlen entdeckte sie, dass das Essen nicht ihr Feind ist, sondern ihr Freund sein konnte. Sie setzte sich kleine, realistische Ziele und beendete ihre überbordende Selbstkritik.

Dieses Buch hingegen war für mich wirklich augenöffnend. Olivia beschreibt eigene Erfahrungen und kombiniert sie hervorragend mit Fachwissen. Ich nenne jetzt nur drei Beispiele von Dingen, die für mich die wichtigsten sind:
- Das System von "Summern und Zuwinkern"
- Physischer vs. Emotionaler Hunger
 - Ein "echtes" Sättigungsgefühl empfinden

Konkret geholfen hat mir das Buch dabei, zu verinnerlichen und ohne Verzweiflung zu akzeptieren, dass eine Essstörung einen nicht über Nacht verlässt. Sondern dass es ein Prozess ist, in dem man erst mal bereit sein muss, sich mit seinen Gedanken und Gefühlen zu beschäftigen. Bereit sein muss, sich schmerzlichen Gefühlen zu stellen und sie auszuhalten ohne sie mit Essen wegzudrücken.

Dieses Buch hat mir geholfen, die Augen vor meinen Problemen liebevoll zu öffnen, statt sie vehement zu verschließen. Mir wurden Seiten meines Inneren vorgestellt, die ich selbst nicht kannte, jetzt aber unendlich dankbar bin zu kennen. Nach diesen wertvollen Tagen spüre ich die Signale meines Körpers nicht nur intensiver, sondern vor allem bewusster. Ich esse nicht mehr nur um Gefühle zu unterdrücken, sondern ich genieße das Essen.

Ich bin unendlich froh, dass ich dann auf das Buch von Olivia Wollinger gestoßen bin. Denn damit hatte diese unendlich zu scheinende Odyssee ein Ende. Beim Lesen des Buches, kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Von Seite zu Seite bekam ich das Gefühl, dass ich dieses Buch geschrieben haben könnte. So ident waren die Verhaltens- und Leidensweisen. Und je mehr Rezensionen ich mir durchlese, umso mehr bekomme ich das Gefühl, dass es vielen v.a. Frauen, so geht wir mir. Durch die offene Art der Autorin, die unschönen Dinge unverblümt beim Namen zu nennen, wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, sich ehrlich mit seinem Verhalten auseinander zu setzen.

Anders als bei vielen Ratgeberbüchern, bei deren Lektüre ich mich als disziplinloser Versager fühlte, fühle ich mich bei diesem Buch stets unterstützt und angenommen. Das Buch schenkt Kraft und stärkt den Glauben an sich selbst. Es hilft sehr, körperlich und emotional ins Gleichgewicht zu kommen. Olivia Wollinger verkauft sich nicht als ein Experte, der über den Dingen steht und alles besser weiß. Ich habe höchste Achtung vor ihrem Mut, Schwäche zu zeigen. Mich hat das sehr berührt und ich schätze sie dafür sehr. Vielen Dank für dieses großartige Buch, in dem spürbar sehr viel Herzblut steckt und das einfach Mut macht.

Cover des Buches Essanfälle adé (ISBN: 9783548377742)
S

Rezension zu "Essanfälle adé" von Olivia Helmer-Wollinger

sveso
Inspirierende Denkanstöße zur Veränderung

Esssucht, Essanfälle und Bitterkeit gegen sich selbst lassen sich nicht mal eben durch eine Diät beseitigen. Das macht Olivia Wollinger in "Essanfälle adé" deutlich. Anders als in Diätplänen, radikalen Ernährungsumstellungen und straffen Sportprogrammen, die an jeder Ecke zu finden sind, geht es hier vielmehr darum, den inneren Kern auszumachen.
Olivia Wollinger veranschaulicht anhand soziologischer und psychologischer Denkansätze und eigener Erfahrungen, welche Faktoren Essanfälle beeinflussen und/oder verursachen. Es wird unterschieden zwischen emotionalem und physischem Hunger und damit ergibt sich der für die Autorin erfolgreiche Weg aus der Esssucht: den Zugang zu sich selbst finden, sich und seinen Körper spüren.
Es wird sehr anschaulich erklärt, wie das funktioniert und welche Übungen in den Alltag eingebunden werden können, um dieses Bewusstsein zu schaffen.
"Essanfälle adé" verzichtet auf den erhobenen Zeigefinger, der Disziplin zu jeder Tageszeit fordert, und verdeutlicht auf einfühlsame Weise, dass die angestoßenen Prozesse Zeit und Übung brauchen.

Das Buch ist demjenigen zu empfehlen, der nicht innerhalb kürzester Zeit schnell abnehmen und Symptome bekämpfen, sondern den grundlegenden Kern verändern und so zu einem leichteren und glücklicheren Leben finden will - ohne Esssucht. Dabei handelt es sich nicht um den Masterplan, sondern um inspirierende Erfahrungen, Tipps für den Alltag und Denkanstöße.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 33 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Olivia Helmer-Wollinger?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks